Ganzjahresreifen Model Y (Teil 2)

Fahre jetzt seit 4 Wochen die Imperial All Season Driver. War schon am 1. Tag sehr überrascht wie ruhig der Reifen ist. Das Fahrgeräusch ist nicht lauter wie der Original Hankook. Auch das Fahrverhalten gefällt mir sehr gut, mir ist nichts negatives aufgefallen.
Haben jetzt auch beim M3 vorne diese Reifen aufziehen lassen, meine Frau ist auch begeistert. Dort hatten wir die Maxxis Reifen drauf, die ich aufgrund der lauten Fahrgeräusche wirklich niemanden empfehlen würde.

Hier im Forum kannst du gerne so argumentieren.
Ob der Gesetzgeber oder die Versicherung bei einer Kontrolle oder - hoffentlich nie - bei einem Unfall deine Argumente goutieren, das glaube ich eher nicht. Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Vredestein Quadrac Pro EV seit ein paar Tagen drauf - geiler Reifen, fühlt sich in allen Fahrsituationen einfach besser an und subjektiv empfinde ich mehr Komfort als mit den Sommer-/ und Winterreifen bei Auslieferung.

7 „Gefällt mir“

Ich bin auch soweit damit zufrieden, es singt etwas im Bereich von 80-100 aber nicht störend.

Beim verbrauch kann ich leider aktuell keine Aussage machen. Der ist aktuell sehr hoch bei uns. Entweder dem Reifen oder dem kalten Wetter geschuldet.

Ich habe seit 2 Wochen die Michelin CrossClimate 2 auf meinem Model Y SR und bei 62-66 kmh höre ich ein störendes Summen. Ist immer reproduzierbar und kommt immer nur genau bei dieser Geschwindigkeit.
Ich hatte das weder beim Model 3 noch beim Model Y (mit altem Geschwindigkeitsindex) meiner Eltern, die beide ebenfalls die CrossClimate 2 haben.

Hilft eventuell eine Spureinstellung?

Kaum, ich hab meine in Verbindung mit dem Wechsel auf die GJR einstellen lassen und hab wie gesagt ein Geräusch zwischen 80-100Km/h

Ist einfach das Profil der GJR denke ich.

Nach nunmehr etwa 1750 km mit den Vredestein Quatrac Pro+ in 255 / 35 / 21 und 275 / 35 / 21 bin ich rundum mit der Entscheidung zufrieden.

Die Beschaffung in CH war teilweise ein rechter Krampf. Die mangelnde Verfügbarkeit ging so weit, dass ich mir über eBay den zuletzt fehlenden Reifen der HA „zusätzlich“ geschossen habe um eine Langstrecke definitiv fahren zu können.
Schlussendlich kam die Lieferung des Händlers dann aber doch noch pünktlich, sodass ich nun einen auf Vorrat habe.
Mal schauen wie das beim nächsten Durchgang wird.

In Sachen Handling bleibt das MYP z.B. unverändert selbst bei höheren Geschwindigkeiten in langgezogenen Kurven und mit Bodenwellen sicher und gut dirigierbar.

In Sachen Abrollgeräusch kann ich keine Verschlechterung feststellen.

Da ich meinen Fuss weiterhin nicht sonderlich E-Optimiert bewege, mag ich zu Mehrverbrauch in der Kürze der Zeit nicht urteilen. Wie sich das längerfristig entwickelt, wird sich zeigen.

Und abschliessend ein Bild zum „Felgenschutz“:

4 „Gefällt mir“

Heb ihn dir auf, beim MYP kannst du dann ab 40-50T Kilometer schon nach einen Wechsel der Reifen auf der HA schauen. :wink:

Genau das meinte ich in meinem vorherigen Post. Scheint aber nur bei nasser Fahrbahn und bestimmten Belag der Fall zu sein.
Vredestein Quatrac Pro + in den MYP Originaldimensionen.

Das ist der Plan :wink:

Bin Reifenverschleiss vom vorherigen e-tron Dickschiff gewöhnt.

Wenn der jetzige Satz also 50tkm hält, bin ich mehr als zufrieden.

1 „Gefällt mir“

Insgesamt seid Oktober knappe 4000 Kilometer mit den Goodyear Gen3 255/45 R19 gefahren.

Verschleiß Bild ist 1A. Sehe keinen wirklichen Abrieb.
Ansonsten sehr zufrieden, was Geräusche und Handling angeht.

Meine Langstrecke ist meistens A3 Niederrhein- Köln. Falls Umleitung, wegen Unfall etc. Über die A57.

3 „Gefällt mir“

So ich hab mich nun doch für die Variante in 275 40 20 als ganzesjahresreifen entschieden.
Eintragung ist heute bei der dekra nach tacho Abgleich erfolgt.
Bilder reiche ich morgen nach

Bin gespannt auf den Mehrverbrauch und Berichte vom Fahrgefühl.

1 „Gefällt mir“

Ich werde berichten:-)

Anbei die Bilder.

Ich bin nun mit einem kw v3 unterwegs.
Die ersten km fühlten sich super an.

Zum Verbrauch und zu Langzeiterfahrungen melde ich mich später wieder.

Optisch machen sich die 275er gut wie ich finde




Witterungsbedingt ist das Auto leider sehr schmutzig

2 „Gefällt mir“

Durchaus stimmig. Sind die Reifen extra ohne Spezialkante, damit es zu den Induction passt?

Ne da hab ich mich leider vertan und die Reifen ohne Felgenschutz gekauft.
Der preis von 180 Euro pro Stück war zu verlockend

Was sind das für Reifen. Ich finde gerade der fehlende Schutz macht einen guten Look.

Ok, die Frage ist bringen dann 275er wirklich einen Vorteil.

Vredestein quatrac pro+

Ich gebe meiner Frau das auto für eine Woche, dann klärt sich die Frage des Felgenschutzes :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Gabs einen Grund für die Pro+ gegen die Pro EV? Werde mir evtl. auch solche holen aber dachte die Pro EV sind besser für das Model Y.