Also ich habe die Hankook FlexClimate in gleicher Größe jetzt seit ca. 10000 km drauf und kann mich nicht beschweren über die Lautstärke. Ja die sind minimal lauter als die Sommerreifen. Der Komfort ist aber identisch finde ich. Du machst mit diesem Reifen nichts verkehrt.
Moin, ich überlege gerade mir die Nokian Seasonproof zu holen für mein Model 3, gibt es hier Erfahrungswerte? Für einen Preis von ca. 100 EUR pro Reifen find ich die auch i.O.
Aus den Tests geht hervor daß der nokian eher auf Winter ausgelegt ist und im Sommer nicht gut sein soll.
Es kommt aber zeitnah ein seasonproof 2 raus, vielleicht ist der besser.
Ja war das Radlager… Muss schon einige tausend Kilometer defekt sein… So leise war das Auto zuletzt… Keine Ahnung. Ich glaube die neuen Felgen mit et35 haben das Fass zum Überlauf gebracht.
Der Pirelli ist ganz gut. Nicht mega leise. Aber kein Wummern oder ähnliches. Ich war auch im Harz Kurvenräubern. Quietscht weniger penetrant wie der Vorgänger.
Zwischenstand zu meinen Michelin CC2 in 18“ auf den originalen Aero-Felgen am M3 RWD:
Nach nun 41.000 km haben sie vorne und hinten je noch gut 4 mm. Mal schauen, ob ich mich mit denen noch durch den „Winter“ traue. Aber die Haltbarkeit finde ich doch schon gut. Vor ca. 20.000 km mal achsweise getauscht. Erstmontage war vor ca. 2,5 Jahren.
Fahrprofil: Viel Autobahn mit Autopilot, dafür wenig Ampelrennen oder Grenzbereich.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Einzig bei Nässe muss man in Kurven/z. B. Autobahnauffahrten mit dem Strompedal vorsichtig umgehen, sonst kommt das Heck.
Meine hatten nach 85.000 km noch 2,9 bis 3,1 mm.
Ca. 50-70% Autobahn.
Rollen die Hancook ION angenehm vom Komfort und Lautstärke ab?
Mittlerweile ist der Hankook auffällig unauffällig und werden diesen fürs nächste Auto wieder kaufen.
Hab heute endlich meine Sommerräder bekommen.
Hatte nun fast 3 Jahre und 80.000km den Conti GJR. Dieser wurde nun zum Ende hin sehr laut. Bin letzte Woche noch 1800km nach Frankreich gefahren. Das war nicht mehr auszuhalten.
Hat seine Arbeit aber gut gemacht über die Jahre.
Da meine neuen Felgen 20" sein sollten und es für die Größe keinen anständigen GJR gibt, habe ich mich nun für Sommer/Winter entschieden.
Bei Sommer für den Hancook ion.
Bin heute direkt 100km gefahren.
Der Reifen ist brutal leise. Bin vor Freude ganzen Tag ohne Radio oder Musik gefahren
Man hört, je nach Straßenbelag, nurnoch den Wind. Verbrauch ist nicht gestiegen.
Hatte einmal die 20" Überturbine vom Performance drauf mit den Pirellis. Da war der Verbrauch sofort um 3-4kWh gestiegen.
Bin auf den Langzeittest gespannt
In der aktuellen Autobild werden 3 GJR für Elektroautos verglichen. Die Dimension ist 245/45 R19. Testfahrzeug ist ein Ioniq 6. Am besten schneidet der Hankook iON FlexClimate ab.
Ich fahre seit ca. 1600km die Kumho Solus 4S HA-32 mit 3 Bar und bin sehr zufrieden. Zumindest höre ich mehr Windgeräusche bei meinem 2020 AWD als Reifengeräusche. Fahre allerdings auch eher vorausschauend und selten schneller als 130 km/h
Leider mal wieder die absoluten Marktplayer Continental und Goodyear nicht im Test. Hatte mich auch schon gewundert, warum ein Hankook am besten abschneidet.
Ich habe den Vredestein Quatrac Pro EV auf Model 3 und Y drauf. Der leiseste Ganzjahresreifen, den ich je gefahren bin.
Was ich jetzt so gelesen sollen ja die beiden " Marktplayer" im Trockenen nicht so abliefern. Dies sollte jedoch die Kernkompetenz in unserer Region sein
Kann ich so nicht bestätigen.
Laut div. Test ist Trocken so gar nicht ihre Stärke
Welche besonderen Qualitäten haben denn die Reifen der „absoluten Marktplayer“ ?
Kann ich bestätigen. Absolut leise und sehr zufrieden.