Ganzjahresreifen 19"?

Habe mich jetzt weidlich durch die Suche gekämpft, es scheint wirklich nicht viel Stoff zum Thema GJR für das S zu geben. Aus gg. Anlass suche ich neue 19" Reifen und wollte es probieren, weil wir mit dem 3 gute Erfahrungen bisher haben.
Die Auswahl ist überschaubar, zumindest an „renommierten“ Namen - Vredenstein und Michelin CC, den Bridgestone und Pirelli scheint es in der Dimension nicht zu geben. Kennt jemand den „Minerva“ - scheint ein Conti-Ableger zu sein. Wird rd. 60% billiger als der Michelin gehandelt, wobei letzterer, wenn ich mir das Profil so ansehe, mMn einfach laut(er) sein „muss“ :wink:

Comments, pls…

hier

finde ich derzeit 15 Stück.

Mit Nasshaftung A

bleiben 2 von Bridgestone.

Ich überlege selbst, mir den

anzuschaffen.

In meinem Schein steht aber klar „Y“, nicht „V“ - wie geht das?

Ich habe im Moment auch V Winterreifen drauf.
Das geht sehr gut.
Mir ist bewusst, dass ich damit nicht schneller als 240 fahren darf.
Kein Problem.

Geht nicht darum, ob ich so schnell fahre - im gleichen Schein steht ja auch, das Auto hat eine vmax von 225 :wink:
sondern, ob ich das aufziehen „darf“. Zumindest in I soll man da viel Geld loswerden - und ich möchte auch nicht im Fall eines Unfalls dann vor den Kadi…

Worum dann?
Und welchen Winterreifen in 245/45 R19 mit Y kennst Du denn?

Da könntest Du von 16. Mai bis 14. Oktober recht haben:

Ganzjahresreifen sind offiziell Winterreifen, werden also gesetzlich wie diese eingestuft. Voraussetzung ist allerdings, dass die Reifen mit dem M+S-Symbol (Herstellung vor 2018, gültig bis 2024) oder aktuell mit dem Alpine-Symbol (Schneeflocke im dreigezackten Berg) gekennzeichnet sind.

Deshalb darf auch ihr Geschwindigkeitsindex unter dem Wert für die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit liegen. In diesem Fall muss ein Aufkleber im Fahrsichtfeld an die geringere Höchstgeschwindigkeit erinnern. Alternativ kann auch ein Geschwindigkeitsbegrenzer mit entsprechender Displayanzeige eingestellt werden.

Als Winterreifen genügen Sie bis zur offiziellen Mindestprofiltiefe von 1,6 mm auch in jedem Fall den Anforderungen der **situativen Winterreifenpflicht **in Deutschland. Und deshalb besteht auch bei winterlichen Bedingungen bei Fahrten mit Ganzjahresreifen der volle Versicherungsschutz.

Doch Vorsicht, wenn Sie in Italien unterwegs sind. Während in den Wintermonaten zwischen dem 15. Oktober und 15. Mai des Folgejahres die Vorschriften den deutschen entsprechen, gelten in den Sommermonaten (16. Mai bis 14. Oktober) spezielle Regeln: Mit Winter- und Ganzjahresreifen darf nur dann gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht.

2 „Gefällt mir“

Der hat im ADAC Test auf Schnee schlecht angeschnitten und ist daher für mich aus dem Rennen.

Dieser

schnitt insgesamt deutlich besser ab und hat beim Abrieb die Bestnote. Vermutlich kann ich ihn also lange fahren, was den hohen Preis dann relativieren müsste.

Was meint ihr?

1 „Gefällt mir“

Hoher Preis?

In „unserer“ Größe kostet das Teil rd 170 € - per Stck.

Ich werde demnächst auf Imperial All Season Driver gehen - für 70-75€ pro Reifen. Auf den Fotos sieht das Profil verdammt ähnlich dem des Goodyear Vector 4. Und Hundert € mehr pro Reifen ist mir der Name oder möglicherweise ein kleiner anderer Unterschied in der Gummimischung oder Karkasse nicht wert…

1 „Gefällt mir“

Achso ok. Ja, sind 50€ mehr pro Reifen aber dafür hat man Ruhe mit wechseln usw.

Interessant. Bitte berichte von Deinen Erfahrungen, wenn Du ihn drauf hast.

Hier

hat er ja top abgeschnitten.

Komische Arithmetik: 170 - 70 = 50??

War auf meine eigenen Sommereifen bezogen. ca 120€ pro Stück.

Ich möchte mal nem Underdog ne Chance geben und nem Hersteller (Imperial) aus einem Schwellenland ne Chance geben. Die Reifen sind - soweit ich weiß - aus Indien.

PS: Tesla war auch mal ein Underdog :wink:

Ob RTL jetzt die Expertise für die Bewertung von Reifen hat … - bisschen Zweifel habe ich. Was der Pluspunkt „einfache Bedienung“ bei nem Reifen bedeuten soll, erschließt sich mir auch nicht sofort. Wenn er nicht richtungsgebunden montiert werden müsste, könnte ich da noch mitgehen. Bei Topspeed 300 Freigabe und den pfeilförmigen Lamellen gehen ich allerdings von einer Richtungsbindung aus. :wink:

Ich brauchte neue Reifen und habe mir die Imperial mal aus reiner Neugierde und zum testen bestellt. Bei dem Preis, kann man das mal machen.
Ich fahre die Imperial Ganzjahresreifen jetzt nun schon eine ganze Weile und finde die absolut klasse. Egal ob bei Nässe oder Schnee, der Grip ist immer super. Für mein Gefühl, sind sie den teureren Varianten ebenbürtig. Auf meinen steht übrigens „Made in Belgium“ drauf.

2 „Gefällt mir“

und wie zufrieden bist du mit den reifen ?

Ich hole sie mir erst im September. Noch bisschen die Sommerreifen runterradieren. :wink: