Na da habe ich andere ErFahrungen. Bin mit meinem Verbrennervorgänger bei ca. 93.000 km beim TÜV gewesen. Die haben den ca. 30 Minuten zu zweit akribisch geprüft (sogar die Gurtschlösser auf der Rückbank auf Gängigkeit) . Natürlich nix gefunden, mussten „ohne Mängel“ in den Bericht schreiben. War halt n Toyota. Und hat dem Verkaufswert seinerzeit nicht geschadet, musste ich für den Tesla weniger drauflegen
Aber tatsächlich ist es ziemlich riskant, mit nicht zugelassenen Teilen beim TÜV vorzufahren, man weiß nie was der Prüfer gerade gefrühstückt hat.
Nein, wie bei keinem serienmäßig verbauten Anbauteil…
Die Diskussion hatte ich damals schon immer bei meinem Civic, wo denn die ABE für die Heckspoiler wäre…ich hab ihm dann meinen Fahrzeugschein in die Hand gedrückt…die wenigsten konnten drüber lachen, als ich sagte, das wäre die ABE vom Auto^^
Allerdings ist es hier auch wie bei vielem anderen, wenn der Spoiler nicht serienmäßig an dem Fahrzeug verbaut war, muss er abgenommen werden, was wiederum schwierig wird, ohne Papiere also einfach mal an nen SR den Spoiler vom P dran und sagen is ja Serie, kann im dümmsten Fall schlecht ausgehen…
Wurde schon an anderer Stelle hier im Forum diskutiert. Performance hat eine eigene Typnummer und da ist der Spoiler dabei. Beim LR und SR eben nicht. Den Unterschied können Prüfer sehr wohl anhand der Unterlagen nachvollziehen.
einzige legale Lösung wäre, dass man von Tesla in dem Falle eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommt, was die Hersteller aber in den seltensten Fällen rausrücken, weil keiner die Garantie übernehmen will, wenn was passiert.
So ging es mit damals mit Audifelgen aufm Golf…selbst Felgen vom Nachfolgemodell gingen nicht. Die Liste könnte ich noch ewig weiter führen…Deutschland und seine Bürokratie, die aber in ganz wenigen Fällen tatsächlich auch mal Sinn ergibt.
Wobei man im Einzelfall Probleme nie ausschließen kann. Zu Deinem Thema Felgen: viele Autos haben eine kleine Schraube, die die Bremsscheibe bei der Montage halten, beim Tesla steht die blöderweise über, siehe hier:
Wenn eine andere Felge an der Stelle nun keine Aussparung hat und man montiert die Felge, gibt es „ganz komische“ Auswirkungen (der Fall wurde hier im Forum diskutiert).
Man kann sich jetzt viel über „deutsche Bürokratie“ echauffieren, meist machen diese halt doch Sinn.
Die Schraube muss entfernt werden und das steht dann auch in der ABE drin.
Ich kommentierte den Beitrag von Corny mit seinen Audifelgen am VW: da hatte er sicherlich keine ABE dafür.
es gibt keine ABE für Originalteile
Da wie der Name schon sagt, eine ABE eine ALLGEMEINE Betriebserlaubnis ist…
Originalteile, wie Felgen oder in dem Falle hier der Heckspoiler vom M3P sind nur für das Fahrzeug vorgesehen und somit nicht ALLGEMEIN.
Das stimmt nicht. Ganze Fahrzeugtypen bekommen vom KBA eine Allgemeine Betriebserlaubnis, zB ein neuer Golf 8 mit den Motorvarianten x y z und Rädern a b c wird vom KBA für den Straßenverkehr zugelassen indem das KBA für VW eine ABE erteilt. Die einzelnen Felgen brauchen keine, weil sie in der ABE des Fahrzeuges drinstehen.
Tesla lässt irgendwo anders in der EU zu, deshalb haben die Autos keine ABE sondern eine Zulassung der niederländischen Behörde, die auch in DE gilt. Wie die heißt kannst du in deinem COC Papier nachlesen. Vermutlich ein ähnlicher Fachausdruck auf niederländisch
Tesla bietet aber für den SR oder LR den Spoiler sogar im Shop an mit Montage.
Hat vielleicht schon jemand die Türgriffe verbaut und eingetragen bekommen?
Wären ja eine gute Lösung für die viel zu schwer zu findenden Türgriffe in der Nacht bzw. auch eine Hilfe für jene die sich mit den Türgriffen nicht auskennen?
aus welchem grund sollte man türgriffe eintragen lassen?
einbau macht übrigens nur mäßig freude, da die scheiben raus müssen
in AT muss man eigentlich sämtliche Umbauten eintragen lassen. Über die meisten wird jedoch hinweggesehen. Bei Licht das außen angebracht ist (Türgriffe) ist das nicht immer so. Das kann durchaus Probleme machen.
Diese Kissen gibt es wohl nur in China. Habe fast alle Länder in der EU durchgeschaut.
Bei Ali usw. gibt es nichts Vergleichbares. Zudem besteht bei diesen teilweise Verfärbungsgefahr, insbesondere bei weißen Sitzen.
Es gibt doch Dienste, die Versand aus China in die EU anbieten. Hat jemand damit Erfahrung und was kostet das etwa, inkl. Zoll?
Superbuy, suche mal hier im Thread. Lief bei den Leuchten bei mir problemlos damals.
Hoffe diesmal ist es okay
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 39,56€ | Weiches Leder-Autositzkissen, rutschfest, Memory-Baumwolle, Taillenstützkissen für Tesla Model 3, Modell Y, Modell X, Autozubehör
[Affiliate-Link durch Moderation entfernt]
SO wäre es ok gewesen, mit dem reinen aliexpress Link, ohne das ganze Affilate-Gedöns hinten dran
Ich habe in der Vergangenheit auf einigen solcher Plattformen eingekauft. Falls du Fragen hast kannst du mir gerne direkt schreiben.
CSSBuy kann ich noch empfehlen.
Mal was anderes, hat jemand die orginal tesla teile vom link
https://shop.tesla.com/de_de/product/model_3-mittelkonsolenschalen
Frage hierzu, kann man die schale für das vordere konsolenfach nach vorne schieben so das mann an die drunterliegende sachen kommt, oder muss man die schale rausnehmen?
Ich hatte mir erst hierfür irgendwelche China-Ware gekauft, bin dann nach 2 Jahren aber auf die beiden Original-Schalen gewechselt.
Die Einteilung der Schalen passt mir persönlich besser. Auch sitzen die Schalen satt auf, lassen sich nicht verschieben. Das war bei mir immer das Problem, dass die Schale vom Drittanbieter meist verrutschte und ich sie dann immer zurückziehen musste. Wenn man die Schale leicht nach oben zieht, lässt sich diese auch nach hinten schieben. Einfach so schieben geht nicht, da sie fester sitzt als die andere Schale. Praktisch fand ich im Nachhinein die Schale für die Handlehne, die hatte ich zuvor nicht. Auch diese muß angehoben und herausgenommen werden, um an den Stauraum darunter zu kommen.