Besonders zur haltbarkeit. 46 im Jahr sind ganzschön viel für ab und zu einmal drüber Wischen
Hier zweimal im passenden Threads öfters und auch warum sie niemand nutzt.
Habs bestellt, angepappt und nach 3 Tagen wieder rausgeworfen…
Meine 1 Sterne Bewertung wurde im übrigen gelöscht, ein Schelm wer böses denkt
Die Hoffnung war auf eine saubere Kamera im winterlichen Norwegen. Das Cover lief erst innen die ganze Zeit an, dann blieb jeder Dreck draußen hängen.
Der Support stellt sich komplett tot und behauptet ich hätte einen Montagefehler. Die 22,95€ excl Versand hätte ich besser in Glaco Coat investiert, das Zeug funktioniert wenigstens.
Jepp - das Glaco Mirror Coat Zero muss man zwar nach jeder Wäsche neu aufbringen, aber dafür kostet es nur einen Bruchteil, ist extrem sparsam im Verbrauch und funktioniert vor allem.
Ich habe das Teil schon seit eingen Monaten dran und es funktioniert. Es ist jetzt nicht das Ultimative Gadget aber es verbessert bei Regen dich Sicht nach hinten enorm. Habe nun auch schon einige Handwäschen durch und dabei auch immer aufgepasst, dass ich mit dem Hochdruckreiniger nicht dran komme.
Glaco hat bei mir 0,0 funktioniert. Warum das Spray beim einen funktioniert und beim anderen nicht, ist mir ein Rätsel.
Ich musste mit dem Glaco Mirror Coat auch dreimal ausprobieren. Es sind bei mir mehrere Faktoren möglich:
- schlecht gereinigte Kamera vor dem Auftragen,
- Zu niedrige Außentemperatur und damit Temperatur der Kamera selbst
- Restfeuchtigkeit vom vorherigen Reinigen, die ich nicht abgenommen habe.
Wenn all das passt, sollte es mit dem Glaco auch passen.
@NachbarsLumpi
Da hast du schon deine Antwort. Bin happy damit!
Da ich mir die Glaco Scheibenversiegelung drauf machen will wollte ich mal fragen ob jemand damit auf der RFK schon Erfahrungen gemacht hat.
@dexic ach so… ich dachte vorher ging es nur um das Glaco Mirror Coat. Da gibt es nämlich zwei unterschiedliche Mittelchen.
Oha - dann habe ich mich vertan. Ich meinte das Mirror Coat in meinem Falle.
Danke für die Info! Ich möchte halt ungern zwei Wässerchen bestellen, wenn es eins auch täte.
Das Mirror Coat hab ich schon länger im Einkaufswagen liegen, aber ich kann mich noch nicht durchringen es zu bestellen. Bis auf die RFK hätte ich nämlich keinerlei Verwendung dafür. Daher auch meine Frage, weil ich das andere Zeug sowieso auf die Windschutzscheibe schmieren möchte.
Dann nimm dein Zeug für die Windschutzscheibe, das du eh willst, und probiere es aus. Ist ja nur ein Spritzer. Und wenn es funktioniert, dann ist es doch prima!
Eigentlich gar keine schlechte Idee. Werde mal ein Tröpfchen in die Linse der RFK einmassieren, wenn das Zeug da ist. Versuch macht kluch…
Danke! Manchmal ist das naheliegende gar nicht so offensichtlich.
Meistens steht es hinter einem und versteckt sich.
Ich sprüh immer 3-Schichten auf, die ich dazwischen ablüften lasse… bin jetzt gut gefahren damit. Ist so auch relativ standfest
Da mein Cover nicht funktioniert tippe ich auf einen Produktionsmangel, kurioserweise gab es mehrere 1-2 Sterne Bewertungen bei AO die genau das gleiche haben/hatten. Der Nutzer ist aber das Problem und nicht das Produkt laut dem Support
Update: Urplötzlich bekomme ich noch ein Cover geschickt… nach dem ich versucht hab noch eine 1-Sterne Bewertung zu verfassen die nirgends auftaucht.
Bitte bedenken - das Mirror Coat Zero eignet sich NICHT für die Scheiben, denn diese werden mechanisch belastet. Selbst nur ein mal mit dem Finger drauf und an der Stelle ist es runter!
Andersrum funktionieren die Scheibenversiegelungen nicht wirklich auf der Kamera. An die Hydrophobie des Mirror Coat Zero kommt nichts ran. Aber man muss eben damit leben, dass es mit ein mal drüber wischen oder Shampoo an der SB-Box/Waschanlage weg ist. Nur pures Wasser kann der Beschichtung nichts anhaben.
Gibt ja auch einen eigenen Thread für das Thema.
Also merke - für Scheiben Ultra Glaco oder Glaco DX, und für die Kamera Mirror Coat Zero.
Hab jetzt von diesen Luftkompressoren schon 2 bestellt und zurück geschickt. Der 3. ist auf dem Weg zu mir.
Inzwischen will ich keine reine Akkuversion mehr haben. Ein optionaler 12V Anschluss fürs Auto sollte auch sein.
Hab’s gestern ausprobiert. Scheint zu gehen. Allerdings blinkt die blaue LED die ganze Zeit. Lt. Handbuch ein Update in Progress… das Ding blinkt nun aber schon eine Stunde lang. Die Updateseite 3.3.3.3 bringt einen Fehlercode 10001, wenn man auf check for Updates klickt.
Nebenbei hab ich bemerkt, dass das Teslaeigene Navi offline ist, wenn die wlanverbindung zum Adapter aktiv ist
Hab den Adapter nochmal zu Hause mit 2 Handies, eines spendet BT Verbindung, das andere die WLAN Verbindung, durchgetestet. Auch hier hat das wlan verbundene Handy keine Verbindung ins Internet.
PS: Ahh, von dem mit BT mit dem Adapter gekoppelten Handy kann man über die Seite 3.3.3.3 das Update anstoßen. Die andere Seite, die über wlan gekoppelt ist, hat nämlich kein Internet. Die Seite findet also den Updateserver nicht. Jetzt hab ich den Adapter erst mal mit der letzten Version FW versorgt und eingerichtet.
Dummerweise hat die mit dem wlan verbundene Seite immer noch kein Internet. In diesem Fall also der Tesla. Das Teslanavi kommt also nicht an Daten, während CarPlay genutzt wird… da stimmt was mit dem Routing in dem Adapter nicht.
also keine Empfehlung
Das ist auch nur eine weitere billige, unverschämte Kopie von open-source Tesla Android: https://teslaandroid.com
Bei mir hat das Auto bei entsprechender Konfiguration von Tesla Android sehr wohl immer noch eine Verbindung zum Internet. Ist halt nicht ganz plug and play aber Michal macht einen super Job was die Software angeht!
Auf der Seite von Teslaandroid.com steht:
„Offline-Modus
Ab Version 2022.27.1 ist das LTE-Modem für Tesla Android nicht mehr erforderlich, um die Verbindung mit Ihrem Fahrzeug aufrechtzuerhalten.
Beachten Sie, dass bestimmte Online-Funktionen in Ihrem Fahrzeug möglicherweise nicht verfügbar sind, da das Fahrzeug erwartet, dass das Wi-Fi-Netzwerk die von Tesla bereitgestellte Konnektivität ersetzt.
Wenn Sie den Offline-Modus verwenden, müssen Sie Wi-Fi auf Ihrem Touchscreen deaktivieren oder Tesla Android ausschalten, um mit der Tesla Mobile App auf Ihr Fahrzeug zuzugreifen, während es geparkt ist.
Tesla Android kann weiterhin für den Internetzugang zu Ihrem Fahrzeug verwendet werden, wie in der vorherigen Version - es sind keine zusätzlichen Konfigurationsänderungen erforderlich.
** Version 2023.20.1 enthält einen aktualisierten Offline-Modus. Ihr Tesla sendet keine Telemetriedaten an Tesla und die Firmware-Updates werden nicht über das Tesla Android Wi-Fi-Netzwerk heruntergeladen. Die Möglichkeit, zu überprüfen, ob Ihr Fahrzeug mit der neuesten Tesla-Firmware läuft, ist davon nicht betroffen. **“
Könnte es sein, dass das Original von TeslaAndroid.com samt allen Derivaten den Tesla selbst offline stellen, sobald dieser mit dem WLAN der Box verbunden ist? Ich sehe, ab 2023.20.1 gehen wohl einige Daten ins Internet, aber werden wohl gefiltert. Dass der Wagen ohne das Handy dann nicht mehr erreichbar ist, klingt logisch.