Gadgets für das M3 (bis 08.06.2021)

Ich mach später mal Fotos, vielleicht habe ich rechts eine falsche Matte erwischt oder es liegt an mir :laughing:

Ich schaue heute Abend mal nach wie das bei mir aussieht - die Beifahrerseite hab ich nicht so genau angeschaut. Wobei ich die original Fussmatten noch unter den neuen belassen habe (Schallschutz und Wärmeisolation), von daher passts eh nicht so 100%.

Hallo , bei mir passt auch die Beifahrerseite nicht.
Bildet eine Falte.
Habe deswegen taptes angeschrieben.

Hallo,

meint Ihr die hier im Forum hochgelobte „TapTes 3D All-Weather Floor Mats for Tesla Model 3“?

Die habe ich mir gestern ebenfalls bestellt. Wohl etwas zu früh: Der Preis ist über Nacht von 129,99 $ auf 117,98 $ gefallen (taptes.com/products/taptes- … gI51fD_BwE). Und wenn man das Angebot in sozialen Netzwerken teilt und #TapTes3DFloorMats (o.ä.) hinzufügt, zahlt man nur 99,99 $. Das wäre ja bei der angeblich so guten Qualität ein Schnäppchen. Jetzt bin ich aber umso mehr gespannt, ob die Matte für die Beifahrerseite passt.

Viele Grüße
Ferdinand

Kann jemand mal bitte Fotos von der Beifahrerseite einstellen, was wo nicht genau sitzt?

Guten Abend miteinander

Ich wollte mich zum Thema HUD etwas schlau machnen und bin über folgenden Anbeiter gestoplert
store.hudway.co/products/hudway … ition.html

Had schon jemand Erfahrungen mit dem Hersteller? Mein bisheriges HUD (beim Benziner) hatte ich über den OBD Port angeschlossen. Wie kann das beim Model 3 funktionieren?

viele Grüsse

scuba

Ja, ich hatte ursprünglich das Hudway-Glass, ein durchaus hochwertiges Produkt (ist nur als Reflexschirm für ein Smartphone) Und ja, das von Dir genannte Ding, Hudway Drive habe ich schon bestellt. Nach meinem erfolgten E-Mail-Kontakt soll es einerseits über die Spiegelung des Smartphone über Bluetooth funktionieren aber andererseits angeblich auch über eine integrierte Software über Bluetooth die Daten direkt aus einem bestehenden Bluetooth-OBDII-Adapter auslesen können.

Das Problem an dem Ding ist, dass der Zeitpunkt des Erscheinen des Produktes zumindestens schon fünfmal verschoben wurde. Derzeit ist der 26. Dezember 2019 drinnen, ich hoffe er hält diesmal.

Meine derzeitige Zwischen-Lösung, habe ich schon einmal gepostet, ist ein GPS-HUD:

Hat jemand eine Ambietebeleuchtung verbaut und kann davon berichten, ob dies etwas taugt?
Bei eBay gibt es eine für 60 €.
[url]Markenlose LED Lampen & LED-Leuchten fürs Auto mit No-Name-Hersteller online kaufen | eBay

habe sie bei aliexpress bestellt sie ist aber noch nicht eingetroffen. Genauso wie das Auto :slight_smile:

Wie, ein Model 3 über AliExpress bestellt :question: :laughing:

jaaa war ein Schnäppchen :smiley:

habe mich jetzt in teslausb eingelesen und installiert :smiley:
Dann muss man keinen USB Stick mit den Videos hin und
her tragen um diese zu sehen. Sondern die werden bequem
daheim per WLAN auf den eigenen PC kopiert :laughing:

Hast Du eine Raspi zero genommen (wie ich unter okedv.dyndns.org/wbb/blog/index. … pi-zero-w/) oder etwas anderes? die Marcone Variante?

das mrcone Image github.com/marcone/teslausb

habe auch einen Thread hier auf gemacht: Teslausb / Raspberry Pi für die Dashcam WLAN

Seit ich den wireless Charger habe, nutze ich auch eine Powerbank mit USV Funktion, so ist das Ladepad schneller.
An diesen habe ich jetzt die externe Stromversorgung eines kleinen USB Hubs angeschlossen, so wird der Pi auch mit
Strom versorgt, wenn das Model3 aus geht. Mal sehen wie sich die Powerbank hält. Bisher nur mit Ladepad hat ihr auch
mehrtägiges stehen nichts aus gemacht. Mit dem Pi hat sie jetzt aber eine Dauerbelastung :wink:


Was macht der Pi bei dir?

Da läuft TeslaUSB (PI sieht vom Auto aus wie ein Stick) drauf um die Dashcam aufnahmen zu sammeln und dann automatisch bei WLAN auf einen Heimserver zu übertragen.

Gibt’s dafür auch eine Anleitung? Klingt interessant!

Hatte ich mal unter okedv.dyndns.org/wbb/blog/index. … pi-zero-w/
zusammengefasst dort auch links auf die Hardware und das Image (Github)

bin dabei das ganze etwas zusammenzufassen