Frunk schliesst schwergängig

Hi, ich habe gesucht aber nichts gefunden…
Ist es normal, dass der Frunk so schwer schliesst? Ich muss das Ding wirklich so feste runterdrücken dass jedesmal das Blech nachgibt. Irgendwie kann das doch nicht gewollt sein? Davon abgesehen, dass da bald Kratzer sein werden, auch ohne Ringe usw…

GIbt es andere Federn? Im Model 3-Bereich haben wohl einige Federn ausgetauscht?

Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das beim M3 anders ist, deshalb hier die entsprechende Anleitung:

Ich muß bei meinem M3 auch etwas stärker (in den im Handbuch ausgewiesenen Bereichen) drücken, damit er zu geht.

1 „Gefällt mir“

Hi,

Ich war auch etwas verunsichert, wie fest ich den Drink runterdrücken muss, damit er schließt.
Kein Vergleich zu normalen Motorhauben.
Motorhauben bei meinem Fahrzeugen wirkten alle auch etwas dicker und Stabiler.

Aber kurzum:
Ja, die Frunkhaube gibt nach bzw. ich drücke unter dem Teslalogo auf der Falz/Kante Vorsichtig runter, da biegt es natürlich nicht.

Hinterlässt aber alles immer unschöne Flecken an dem Stellen. Solid Black Tesla.

rechts und links vom Logo wäre eigentlich korrekt.

Bildschirmfoto 2023-06-10 um 10.16.48

3 „Gefällt mir“

Ja das ist richtig.

Aber da dellt es mir zu sehr ein und zwei Hände nutze ich auch eher weniger für das schließen. ^^

Tesla wird sich aber schon was gedacht haben… Könnte man vermuten.

Ich schließe den Frunk so wie im Handbuch beschrieben und es fühlt sich genauso wie bei anderen Autos an und geht einfach. Es wird auch nichts gebeult.

2 „Gefällt mir“

Bei mir ging’s am Anfang auch ziemlich schwer zu. Ich hatte dann mal den Ranger da wegen dem Einbau vom Homelink und der hat mir den Verschluss vom Frunk dann gleich richtig eingestellt.
Seit dem geht es schön satt zu, aber nicht zu schwer.
Hab aber nicht aufgepasst wo genau er was verstellt hat. Aber einstellen ist möglich.

Vielleicht hast du mal die Möglichkeit an einem anderen Tesla zu vergleichen ob es wirklich ungewöhnlich schwer geht. Wenn ja dann einfach per App dein Problem beschreiben und um einen Ranger bitten. Der macht das dann bequem in wenigen Minuten.

1 „Gefällt mir“

Der Frunk geht gar nicht zu schwer zu, nur das Blechlein ist ein Witz :wink:
Alleine schon die Anleitung, die Fronthaube doch bitte nicht ins Schloss fallen zu lassen…
Schaut bei der Gelegenheit mal nach, ob die eigentliche Frunkhaube halbwegs vernünftig mit der darunterliegenden Blechverstärkung verklebt ist. Bei meinem Y waren nur gerissene Reste einer Verklebunbg sichtbar, ich habe mit Sikaflex nachgearbeitet, um den erwünschten Verbund wieder her zu stellen.

Gemäss einem Video funktioniert das Schliessen mit einer Hand.
Jedoch muss diese ziemlich gespreizt werden um die vorgeschriebenen grünen Stellen zu treffen.