Frunk Model 3 öffnet nicht

Bei unserem Modell 3 Baujahr 2021 öffnet jetzt der Frunk nicht mehr. Das Öffnen wird angezeigt, man hört das Brummen des zugehörigen Elektromotors, aber die Haube schnappt nicht auf. Im Handbuch gibt es keine Beschreibung einer Notentriegelung für den Frunk.

Nach dem Abholen des Autos haben wir die Kabel, das Warndreieck und das Notfallset dort eingelegt, die Waschanlage aufgefüllt und seither nicht mehr geöffnet. Jetzt meldet die Waschanlage einen zu niedrigen Füllstand, aber ein Nachfüllen ist nicht möglich, da der Frunk nicht aufgeht.

Wir haben den Fehler an Tesla per App Ende Mai gemeldet. Der Ranger sollte dann 3 Wochen später kommen und wir haben uns damit zufrieden gegeben, da das nächste SEC doch 150 km entfernt ist, abgesehen von dem Zeitaufwand, in der Hoffnung, zum Wischen ist bei Regen ja hoffentlich genug Wasser da und ansonsten wird halt von Hand gereinigt.

Einen Tag vor dem Rangertermin wurde dieser gecancelt, da die notwendigen Ersatzteile noch nicht geliefert worden seien. Auch in anderen SECs seien sie nicht vorrätig. Man wollte sich melden, wenn diese da sind, so dass dann ein neuer Ranger-Termin vereinbart werden könnte.

Da man den Öffnungsmotor hört ohne dass die Verriegelung aufgeht und wir auch schon am Anfang mehrfach und hartnäckig auf den Frunk drücken mussten, um ihn zu schließen, war anzunehmen, dass sich lediglich der Riegel verklemmt hat und man zur Reparatur nur eine Notentriegelung vornehmen und die Riegelmechanik leicht verschieben und den Riegel gängig machen muss. Dazu hatten wir nach längerem Warten vorgeschlagen, das erst einmal in einem SEC zu prüfen, so dass man die Ersatzteillieferung nicht abwarten müsste und auch die Kosten dafür sparen könnte. Wir würden auf eigene Kosten dorthin fahren. Das war mit dem SEC nicht abzuklären.

Stattdessen kam jetzt endlich (wieder drei Wochen später) der Ranger mit den Ersatzteilen, konnte aber keine Notentriegelung vornehmen, die dann nach seiner Einschätzung nur nach dem Heben des Autos auf einer Hebebühne mit Spezialwerkzeug zur Entriegelung möglich sei und forderte uns auf, eine Terminvereinbarung im SEC per App vorzunehmen. Diese war zuerst zum nächsten Montag terminiert und wurde jetzt wieder auf Ende August verschoben. Dann besteht das Problem schon drei Monate lang, ohne dass wir Wischwasser nachfüllen oder in einem Notfall (Akku laden, Unfall) die Teile entnehmen können. Sowas ist schon frustrierend.

Ich werde berichten, wie das weitergeht.

1 „Gefällt mir“

Da muss man ja fast Wischwasser nach jeder Benutzung vorsorglich auffüllen.

3 Monate - geht gar nicht…

Vllt. gibt es irgendwo den Tipp oder ein Video, wie man in dem Fall öffnet?

Nach Tipps und Videos habe ich gesucht, aber das Ergebnis war, dass es für diesen Fall keine für den Nutzer mögliche Notlösung gab. Es gibt nur eine Notlösung, wenn die Elektrik/Elektronik wegen Strommangel der 12-Volt-Batterie nicht funktioniert; das ist auch im Handbuch beschrieben. Aber in unserem Fall ist ja Strom vorhanden und der Motor zieht an, aber der Riegel bewegt sich nicht.

Es wurde sogar spekuliert, dass die Frunk-Haube aufgebrochen werden müsste, weil Tesla den Zugang zum Frunk besonders abgesichert hat, da dahinter die Fahrzeug-Elektronik liegt. Da bleibt nur der Eingriff im SEC, der hoffentlich ohne Schaden abläuft.

Aufgebrochen wird von oben nicht. Bei meinem M3LR19, der noch links und rechts jeweils einen Aktor hat, ist der linksseitige Aktor auch mal ausgefallen und entsprechend konnte der Frunk nicht mehr geöffnet werden. Im SC wurde der Frunk von unten geöffnet, indem die Unterbodenverkleidung entfernt wurde. Das M3 Facelift Modell hat übrigens nur noch einen Aktor und entsprechend eine andere Verschlussmechanik.

1 „Gefällt mir“

Wir haben das Facelift-Modell. Dann bin ich mal gespannt, wie man das löst.

Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass wir auf Vorschlag von Tesla natürlich noch die verschiedenen Restart-Möglichkeiten für die Software ausprobiert hatten, da ja die Hoffnung bestand, dass die Software nicht mehr ganz konsistent war. Auch hatten wir mit Tesla gecheckt, dass wir das neueste Update für unser Modell hatten. Aber alles hat nicht geholfen. Es ist wohl ein mechanisches Problem.

ich hatte das gleiche beim Pre-Facelift einmal, aber ich meine beim Facelift ist es anders gelöst worden. Beim Prefacelift hatte die Notentriegelung nicht funktioniert, der Hauptöffner entriegelte aber, so dass die Haube ca. 1cm „offen“ war. Das reichte um mit einem gebauten Plastikwinkel den Haken der Notentriegelung gegen die Federkraft zu schieben und die Haube zu öffnen. Mit etwas Übung war ich so in der Lage den Rangertermin zu überbrücken und konnte den Frunk nutzen. Aber bei dir öffnet sich nicht mal ein Spalt oder?

1 „Gefällt mir“

Nein, die Haube rührt sich keinen Millimeter. Es gibt nur eine optische Anzeige im Display und man hört den Öffnungsmotor summen. Auch ein mehrmaliges festes Drücken auf die Haube während des Summens hilft nichts.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht hilft das?

1 „Gefällt mir“

Danke für den Link zum Video. Sieht so aus, wie bei uns. Soweit ich sehe, ist das aber noch nicht das Facelift-Modell, da verchromte Fensterrahmen. Unser Ranger hatte auch nur einen Wagenheber dabei und nicht das Spezial-Tool und wohl auch nicht die Abstützböcke.

Ich denke aber, dass das SEC so vorgeht und nicht die Haube aufgebrochen werden muss. Der normale Nutzer kann die Lösung ja auch nicht nachvollziehen, zumal er auch das Ersatzteil und das Tool nicht hat. Aber als Info für den Ranger ist das sicher sehr hilfreich. Wir warten halt bis zum SEC-Termin.

2 „Gefällt mir“

So, gestern war ich im SeC Mannheim zur Reparatur. Dauerte ca. 3 Stunden. Allerdings hatten wir zusätzlich noch ein lautes Windgeräusch an der Beifahrertür beanstandet.

Laut Auskunft und Rechnung wurden das Schlosssystem und die beiden Verriegelungen erneuert. Der Frunk geht jetzt problemlos auf und kann leicht geschlossen werden. Letzteres war am Anfang erst nach mehrmaligem kräftigen Drücken möglich. Wischwasser konnte endlich nachgefüllt werden und auch die Kabel und das Notfallset waren wieder erreichbar (nach 3 Monaten hin-und-her). Das Fenster rechts hinten und die Türdichtung vorne wurden neu justiert. Sollte das Windgeräusch nicht ausreichend beseitigt sein, käme ein Ranger vorbei und würde die Türdichtung ersetzen. Mal sehen.

Beide Reparaturen erfolgten kostenlos auf Basis-Garantie.

In der Hoffnung, dass das SeC den Reparaturkunden eine Supercharger-Möglichkeit anbietet, hatte ich die Akku-Ladung so eingestellt, dass ich noch mit ca. 70 km Restreichweite zuhause ankommen würde. Zwar war das Auto dann bei der Rückgabe im SeC angesteckt, doch das war keine Supercharger-Ladung, sondern nur Wallbox-Leistung. Offensichtlich hatte auch die Probefahrt zur Geräuschüberprüfung anscheinend soviel Ladung verbraucht, dass gerade noch 70 km vorhanden waren. Damit würde ich nicht mehr nach Hause kommen, geschweige denn noch eine Restreichweite haben. Bei der Wallbox-Leistung hätte ich drei Stunden stehen müssen und so entschloss ich mich, den nächsten Supercharger anzufahren, der zum Glück nur ca. 30 km entfernt war. War also ziemlich knapp, aber in ca. 30 Minuten hatte ich den Akku dann mit Frei-km auch zu 90 % geladen und ich konnte problemlos heimfahren.

Insgeheim hatte ich gehofft, dass Tesla bei Werkstattkunden nicht nur die Reparatur ausführt, sondern auch irgendwie entgegenkommend ist, wenn man schon die Fahrt zum SeC und die Zeit dafür aufwendet. Aber nichts: kein (kostenloses) Supercharging im SeC, kein Gutschein, keine zusätzlichen Frei-km und schon gar nicht eine Reinigung des Autos, was Premium-Werkstätten serienmäßig anbieten. Auf Rückfrage hat man mir erklärt, das wäre bei Tesla nicht üblich.

1 „Gefällt mir“

Die Reinigung zahlst Du beim Premiumauto immer mit, die ist nämlich mit in den Preisen einkalkuliert, das sollte man immer bedenken.
Meine Premiumautos habe ich auch nie kostenlos getankt bekommen.

1 „Gefällt mir“

Noch ein Nachtrag, da ich das jetzt einmal ausprobieren konnte: Das SeC hat dabei tatsächlich das Windgeräusch an der Beifahrertür beseitigen können.

Hatte wohl schon meinen Frunk-Klemmer gemeldet. Am 7.5. im SC Hanau nicht reparabel mangels Ersatzteil, Ranger versprochen - kam nicht. 16.5 nochmals Service deswegen angemeldet und den Ranger für 23.5. bestätigt bekommen. Hoffentlich hat er das Ersatzteil dabei… weil mein Wischwasser leer ist!
o.k. Termin mit Ranger hat geklappt, Kontrollanruf kam 30 min vor Ankunft. Als er da war konnte ich in der Telco bleiben, weil er mich nicht gebraucht hat. Nach weniger als 60 min kam die Fertigmeldung, auf Garantie (EZ 280919). Alles bestens o&o

Servus seit 2 Tagen öffnet bei meinem 2021 Model 3 SR+ auch der Frunk nicht mehr
was kann ich tun? das Auto ist bereits abgemeldet und wird diesen Samstag abgeholt (verkauft nach schweden) .

Hoffe Tesla kann mir bis Freitag einen Ranger zur Verfügung stellen.

Geht er auf wenn du die Haube beim auslösen des Öffners am Handy nach unten drückst? Also die Deuck-Feder entlastest damit der Öffner kraftfrei arbeiten kann. Alternativ, Reset, Reset mit Räderänderung, sonst hilft wohl nur mehr der Ranger oder in ein SEC mit Überstellubgsnummer fahren.