Frost, kann man bei eingefrorenem M3 losfahren?

So, draußen -5%, Akku zu schwach zum Vorheizen und laden geht auch nicht - ging gestern Abend schon nicht, da war es noch kälter. Batterie-Frostsymbol wird angezeigt, Batteriereichweite soll 80km sein.
Würdet Ihr da losfahren? Zur Arbeit sind es 20km, dort ist eine wärmere Garage mit Lademöglichkeit?

20km bei 80km Reichweite sollte absolut kein Problem sein.

Was meinst du mit Laden geht nicht? Das Auto kann bei egal welcher Temperatur laden- allerdings kann es etwas dauern bis die Reichweite anfängt zu steigen, wenn die Batterie vorher sämtliche Leistung in die Batterieheizung geht. Die kann umso länger dauern je weniger Anschlussleistung zur Verfügung steht (Schuko ist mit 13A*230V=3kW zB grenzwertig).

Selbst bei -40˚C geht es. Björn hat das ja alles ausprobiert und Videos gemacht.

Fahren dürfte gehen. Klar ist es besser wenn die Temperatur höher ist mit dem laden. Im Zweifel länger angeschlossen lassen.

Kannst du „laden geht nicht“ genauer beschreiben?
Kommen Fehlermeldungen oder beruht das nur auf der Anzeige, wo die Reichweite nicht steigt?
Wo hast du angesteckt? Schuko oder Typ2 mit 11kW?

Bei so niedrigen Temperaturen wird ein Großteil und bei Schuko alles in die Batterieheizung gesteckt.
Gerade bei Schuko kann es sehr sehr lange dauern, bis sichtbar die Reichweite steigt.

Wichtig sind freie Scheiben und Spiegel und Sitzheizung. :smiley:

stehen lassen mit 80km Restreichweite ist keine gute Idee.

Kannst du bitte genau sagen wieso du meinst, dass laden nicht möglich sei?

Das Auto sollte ganz normal laden. Es kann nur sein, dass er die ersten 10 minuten nicht lädt sondern gerade an 3kW die volle zur Verfügung stehende Leistung zum Aufwärmen heranzieht. Das heißt aber nicht, dass laden nicht geht.

20km mit 80km rest fahren ist gar kein problem.

bernhard

Bei -5°C eher 30-40 Minuten. Sieht man mit dem Teslalogger schön an der Ladekurve.

Wie schaut´s eigentlich aus mit richtig schön vereisten Seitenscheiben?
Falls man wegen zu niedrigem Akkustand nicht vorheizen kann.
Also wenn man die Tür öffnet und dabei die Scheibe das Stückchen runtergeht?
Könnte mir vorstellen das da diverse Dichtungen und/oder der Absenkmechanismus richtig gestresst wird…

Als erstes, lasst NIEMALS euer Auto mit so einem niedrigen Akkustand stehen, dass man nicht mal mehr vorheizen kann.
Das ist für den Akku echt nicht gut bei der Kälte. Genauso wie ein voller Akku bei Hitze sehr schlecht ist.

Ich hatte diesen Winter einmal das Problem, dass ich vergessen habe vorzuheizen. Die Scheiben und Türgriffe waren komplett zugefroren.

Die Griffe waren kein Problem, bei den Scheiben bin ich mit der Bankkarte vorsichtig in den Schlitz rein und bin entlang gefahren, das hat das Eis gelöst und die Scheibe konnte wieder hoch und runter gefahren werden.

Wollte auch gerade schreiben, dass ich das Auto bei den tiefen Temperaturen immer mit deutlich über 20% über Nacht stehen lasse um es noch vorzuheizen, oft lade ich dann abends bis 90 %, dann fahre ich am nächsten Tag stressfrei.

Das Laden sollte bei jeder Temperatur funktionieren. Ist es sehr kalt, steigt die Reichweite am Anfang kaum denn die gesamte Leistung geht in die Heizung.

Was genau meinst du mit, „das Laden bricht ab oder wird garnicht aufgenommen“? Was siehst du auf dem Display? Geht der Ladestrom auf 0 und es steht „Laden abgeschlossen“ oder so ähnlich? Oder steht dort vielleicht „Laden geplant“? In letzterem Fall hättest du vielleicht aus versehen Geplantes Laden oder Geplante Abfahrt aktiviert.

Erscheint auf der linken Seite des Bildschirms irgendeine Fehlermeldung wenn das Laden abbricht? Was zeigt der Tesla Wall Connector an, wenn das Laden abbricht? Konstant grün oder ein spezieller Blink Code?

Also ich kann sagen, dass ich die Tage auch mit Snowflake beim Akku geladen habe. Allerdings bei Plus-Temperatur. Der einzige Unterschied war, dass ein Lüfter längerfristig angelaufen ist. Dem Knistern nach was auch aussen etwas zu hören war wurde der Akku wohl beheizt.
Als „laden geht nicht“ ist für mich eindeutig ein Fehler. Keine Ahnung ob im Auto oder der Wallbox aber richtig ist das nicht.

Was du noch prüfen könntest: hat sich das Ladelimit verschoben? Hatte ich mal. Da hat sich das Limit ohne mein Zutun von 90% auf unter 50% verschoben und ich habe eine Stunde lang Panik geschoben war die Ladung startete und sofort wieder beendet war.

Vielleicht sollten wir auch ganz klar sagen: Selbst wenn das Frostsymbol neben der Batteriestandsanzeige zu sehen ist - der Strom fließt immer! Er kann - im Gegensatz zum Wasser NICHT einfrieren.
Das kannst Dir auch ziemlich leicht selbst überlegen, wenn du bedenkst welche Temperaturen die Überlandleitung im Winter haben und trotzdem „tröpfelt“ daheim der Strom aus der Dose :wink:

Das Frostsymbol bedeutet nur, dass die Batterie zu kalt ist und ein gewisser teil der Kapazität temporär nicht zur Verfügung steht. Da ist gar nichts eingefroren.

Das muss einwandfrei laden. Wenn nicht irgendetwas von dem oben genannten (geplantes laden …) aktiv ist würde ich das mit Tesla besprechen. Wenn der Ladevorgang wieder abbricht einfach die Pannenhotline anrufen und sagen es lädt nicht. Sie sollen dir sagen wieso. GGF gleich einen Termin in der App ausmachen.

Bernhard

Ich würde nach feierabend versuchen zu laden. Dann ist das auto noch warm, ladestation kalt. Wenns dann nicht geht, liegt es nicht am auto, somit ist man der fehlerquelle schon näher.
Tom

Hallo JHBLN,

Wie einige vor mir schon schrieben:
Wenn der Ladeanschluß grün bleibt, wird das Auto auch geladen. Bekommst du im Display wirklich die Fehlermeldung " Laden abgebrochen" (oder so ähnlich). Du mußt dem kalten Akku die Zeit geben, das er sich erst erwärmt, darum wird der Strom zuerst mal zum Aufheizen des Akkus benutzt, und erst später ( ich würde mal so eine Stunde warten ) solltest du sehen, das er mit dem Laden beginnt.

Sofern kein Defekt vorliegt.

Gruß

Kurt

Wenn der Akku aufgewärmt wird, wird das laden aber nicht unterbrochen. Die km/h sind einfach auf 0 weil keine leistung zum Laden übrig bleibt.

Bernhard

Hallo,
meiner steht immer draußen. Hab seit einer 2020 Version folgendes Verhalten:

MX hängt an Ladestation, Strom über Einstellung im MX auf 5 A begrenzt, 3 Phasen.
Auto lädt mit 1 A und wird auch nicht mehr.

Abhilfe: Über die App die Klima anschalten. Nach einer Minute geht der Ladestrom auf 5 A .
Dann einige Minuten warten und dann Klima wieder ausschalten und alles funktioniert.