Freischalten 16.5kw Ladeleistung bei 2017er MX

Hallo Leute,

Tesla hat 2017 zwar ein 16.5kw Ladegerät verbaut, aber per Software auf 11kw limitiert. Ein upgrade konnte man damals bestellen oder auch nachträglich einprogrammieren lassen - leider heute nicht mehr. Tesla macht das einfach nicht mehr.

Gibt es in Europa irgendwo Programmier, die das freischalten können? Tesla tut es ja nicht mehr, auch nicht gegen gutes Geld.

Jemand wie Lucky Luke oder so? Weiß jemand etwas diesbezüglich?

Danke!

Hm wie kommst Du darauf das das Ladegerät begrenzt ist ?

Das würde mich für meinen S auch ineressieren.

Also:
wenn nur 11kw ankommen kann das auch andere Gründe als ein gedrosseltes Ladegerät haben.

  1. die eigene Wallbox ist nur mit 11kw eingestellt.
  2. das gern genutzte Typ2 Kabel ist beschädigt/falsch codiert
  3. eine externe/andere Wallbox ist defekt/nur auf 11kw eingestellt.

Beim S kann man unter dem Rücksitz schauen was auf dem Ladegerät drauf steht 48A = 11kw 72A = 16,5kw

Model S FL und Model X haben den gleichen Charger und dieser kann maximal 16.5 kW.
In 2017 wurde der standardmäßig auf 11 kW gedrosselt ausgeliefert, 16.5 kW war aufpreispflichtig.
Inzwischen (seit Juli 2017) werden MS und MX immer mit 16.5 kW aufgeliefert.

Hast Du schon mal im SeC nachgefragt? Die sollten das doch eigentlich beantworten können. Ich würde doch mal tippen, dass Tesla das Geld für eine Freischaltung gerne mitnimmt. Ist ja für Tesla nur das Setzen eines Flags :unamused:

Edit: Typo

Moin!
Das die neueren Ladegeräte gedrosselt angeboten wurden ist denke ich ein Fakt, an dem man nicht mehr herumdeuten muss. Die echten 11kW-Lader gab es nur bei den Vorfacelift-Modellen unter der Sitzbank. Diese konnten bei Tesla durch einen zweiten Lader zum Doppellader mit dann 22kW aufgerüstet werden.
Die neueren Ladegeräte sitzen dann im hinteren Seitenteil und sind per Software auf 11 bzw. 16,5kW eingestellt. Da der Markt recht klein sein dürfte, wird das nicht einfach werden jemanden zu finden.

Es hat wohl mal (Nov 2017) 2.200 EUR gekostet :arrow_right: Nutzung von RWE Ladesäulen
Wie gesagt: Wie sich das jetzt verhält, müsste das SeC sagen können.
Ich habe selbst ein MS mit nicht freigeschaltetem Hochstromlader. 2.200 EUR wäre es mir persönlich nicht wert, aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

Die machen es eben nicht mehr, leider. Drum suche ich ja jemanden der das Bit setzen kann…

Verstehe auch nicht warum die für 2 Minuten Arbeit das Geld nicht mehr nehmen…

Vielleicht weil sie uns lieber zum Kauf des CCS bringen wollen. Ich habe das gleiche Problem und die Lösung meiner Verkäuferin war damals Chademo laden für unterwegs.
Zu Hause reicht bei mir 3kW…

Ja, CCS will ich eh nachrüsten, ist aber was ganz andres. Bei uns in Österreich rechnen die meisten Ladesäulen nach Zeit ab. Oft ist ein 22kW Ladepunkt frei - man bezahlt mehr als auf einem 11kW Ladepunkt. Dh alles was nahe an 22kW ist, ist besser. Finanziell wird sich das nicht rechnen, hatte aber durchaus schon Tage wo ich mit mehreren Terminen mit längerer Anfahrt gerade so durchkam mit meinem damaligen Model S und auf 22kW Ladepunkten (mit 16.5kW) während der meetings geladen habe - jetzt mit 11kW und einem Model X wäre so ein Tag nicht genauso machbar.

Frage mich was passiert wenn man den gesamten Lader neu bestellt? Was kostet das Teil? Ob man dann 16.5kW bekommt?

Es geht! Eventuell mal ein anderes SeC probieren. Oder denen mal meine Rechnung aus meinem Thread unter die Nase halten.

1 „Gefällt mir“

So, heute am SeC Traun bei Linz: verweigerte Update, meinte es gäbe dann nur für ihn intern Probleme weil wenn ich schnell laden wolle solle ich mir halt ein neues Model X kaufen. Naja.

Es ist offenbar nicht mehr im Angebot der upgrades, die sie auf der Liste sehen. Er meinte es wäre technisch bestimmt einfach möglich.

Laut meinem SeC wurden tatsaechlich drei Versonen verbaut, 11KW, 16.5 KW und 22KW (2x11). angeblich ist bei mir nur ein 11KW Lader verbaut.
Falls dem nicht so ist wuerde mich das natuerlich schon interessieren - wie kann ich das herausfnden?

Aber alle derzeit angebotenen neuen Tesla können doch nur maximal mit 3x16 A = 11 kW Drehstrom geladen werden! Oder gibt es welche die mehr AC vertragen?
Außerdem gibt es das Model X nicht mehr mit dem schönen, hellen Dachhimmel in Beige! Das ist der Grund, warum ich meinen über 3 Jahre alten Wagen immer noch habe… ein Auto mit deprimierendem, dunklen Dachhimmel kommt für mich nicht in Frage.
LG,
Josef

Meines Wissens sind ab facelift s und in allen X 16.5kw Lader verbaut. Die wurden aber bis 2018 nur mit 11kw ausgeliefert wenn man nicht mehr bezahlte. Ab 2018 haben alle X 16.5kw, facelift S meines Wissens auch. Monat weiss ich aber nicht.

Eine Zeit lang konnte man nachträglich upgrade bezahlen auf 16.5kw, jetzt geht das offenbar nicht mehr.

Aha, danke Dir!
LG,
Josef