Freies W-Lan für Updates nutzen - was mache ich falsch?

Liebe Tesla Fahrer und Frende,
ich gehöre zu denjenigen, die nicht ihr heimisches W-Lan für das Herunterladen der Updates nutzen können (Wohnung in einem oberen Geschoss, Garage weit vom Haus entfernt).
Nun las ich im Forum den Tipp, man könne dafür freies W-Lan vor Fastfood Restaurants, Möbelhäusern u.ä. nutzen.
Ich habe es vielfach an unterschiedlichen Orten probiert, es funktioniert einfach nicht. Zwar fand mein Telefon auf mehreren Geschäftsparkplätzen problemlos starkes W-Lan. Das Auto (Model 3 SR) schafft es an denselben Stellen aber nicht, sich zu verbinden. Dabei erscheinen in einem von mir nicht durchschauten Rhythmus abwechselnd diese beiden Fehlermeldungen:

„IP Adresse konnte nicht erkannt werden. Bitte prüfen Sie die DHCP-Server-Einstellungen.“

oder

„Beitritt zu … WiFi nicht möglich. Das Netzwerk hat versucht eine Login-Seite anzuzeigen, die eventuell eine Authentifizierung, Zahlung oder ein Aktzeptieren von Geschäftsbedingungen erfordert. Dies wird momentan nicht unterstützt.“

Zu letzterer Meldung ist anzumerken, dass in der Tat alle von mir ausprobierten kostenlosen W-Lans das Akzeptieren von Benutzungsbedingungen erforderten, welche allerdings nur Selbstverständlichkeiten umfassten; m.W. geht es in Deutschland/Europa nie anders. Besonders zynisch: Dies passierte mir auch an dem Supercharger-Standort in Hilden, der mit dem W-Lan sogar beworben wird.

Habe ich etwas übersehen? Gibt es einen „Trick“?

1 „Gefällt mir“

Der Tesla kann keine Login Seite anzeigen und hat auch grundsätzlich schlechteren WLAN Empfang als dein Handy.

Wenn du ein modernes Android Smartphone hast verbinde das mit dem WLAN Netz und mache dann WLAN Hotspot an und verbinde das Auto mit deinem Hotspot. Dann lädt das Auto die Updates über das WLAN was aber weiterhin im WLAN Netz des Fastfood Restaurants ist.
Alternativ hol dir einfach für günstig eine SIM mit unbegrenzten Daten.

3 „Gefällt mir“

Mein recht aktuelles Samsung A52 5G kann das nicht.
Ich habe aber ein Ravpower mobiles WLAN/Powerbankgerät was ein LAN oder WLAN weitergeben kann, gibt es glaube ich nicht mehr neu, aber für kleines Geld bei Kleinanzeigen, z.B. hier

Damit kriegt man am Handy auch die Loginseite von MacD und Co. präsentiert.

PS: die Kleinanzeige ist nicht von mir oder von jemand den ich kenne.

Oder sowas, damit kann man bridgen:

https://www.amazon.de/GL-iNet-GL-MT300N-V2-Repeater-Performance-Compatible/dp/B073TSK26W

Mir geht es ähnlich, habe in der Garage auch kein WLAN. Als einzige Option blieb ein mobiler Router mit SIM-Karte. Ich hab eine Multi SIM zu meinem normalen Mobilfunkvertrag genommen, kostet zwar 4,95 € im Monat, läuft jedoch seit über zwei Jahren sehr stabil.

Wenn man halbwegs Datenvolumen im Vertrag hat kann man die Updates auch über HandyHotspot laden. In der Regel sind die nicht soooo groß (das Holiday Update vielleicht mal außen vor gelassen) mach ich auch meist so. Zur Not bucht man da einfach nochmal Volumen nach. Ist bestimmt günstiger als nen Router mit eigener Simkarte und Extra Vertrag zu betreiben.

1 „Gefällt mir“

Aber immernoch auf Dauer teurer als det von mir oben velinkte Router (30 Euro) zu nutzen.

Updates sind häufig mehrere Gigabyte und können auch gern mal über 10 GB betragen, wenn dann noch die Kartendaten dazukommen.

Nicht günstiger als z.b. für 5 euro eine 10gb day flat bzw 8 euro unlimited day flat bei Lidl und co. zu buchen.
Das weihnachts Update plus Kartenupdate habe ich fast mit den 10gb geschafft. Musste noch 0,6gb vom handy Volumen ziehen.

Ich habe einen 4.99€/Monat lidl xs Tarif mit 1gb, wovon meistens die Hälfte übrig bleibt. So oft gibt’s ja auch keine großen Updates. Alle paar Monate mal day flat buchen oder bei einem Service Center parken, ist ganz entspannt

Ich denke mal die Idee von so einem Repeater wäre es eher, dass man den auch im Nachhinein anderwertig nutzen kann (z.B. im Urlaub oder so)

Von dem was ich da kurz gelesen hab läuft der Router / Repeater von @Der-Kieler dann über USB Tethering, richtig?
Sprich das Handy per USB Kabel an den USB Port vom Router verbinden und in den Netzwerkeinstellungen vom Handy USB Tethering aktivieren.
Danach dann im Tesla (oder einem anderen Gerät) mit dem Router verbinden

An sich keine schlechte Idee - ein bisschen schade, dass er über USB Micro B läuft…

Mir sagt als IT-ler die Marke „GL.iNet“ auch überhaupt nichts, allerdings gibt’s äquivalente Geräte auch von bspw. TP-Link (auch mit USB Micro B):
https://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR902AC-433Mbit-Accesspoint-Repeater/dp/B01MY5JIJ0/
https://www.amazon.de/TP-Link-TL-MR3020-Einzelband-frustfreie-Verpackung/dp/B00634PLTW/

Da ich so ein Gerät bisher noch nicht hatte kann ich allerdings nicht sagen, wie einfach die Einrichtung etc. ist

Die Einrichtung ist recht einfach, man kann vor allem bei dem oberen auch Openwrt installieren und hat mit einem LTE Stick einen prima (und vor allem billigen) mobilen Router.

2 „Gefällt mir“

Das Teathering funktioniert WLAN to WLAN. Das ist der Gagg dabei!

Ich hatte das mit einem Telekom Hotspot gemacht und dann ein eigenes WLAN aufgespannt, an dem sich mehrere Geräte dranhängen konnten.

1 „Gefällt mir“

Dankeschön für die vielen Antworten und Hinweise!

Ich werde es dann bei der nächsten Gelegenheit (dem nächsten Update) als erstes beim hiesigen Service Center versuchen.

Hintergrund meiner Frage war, dass ich in den ersten knapp drei Wochen mit dem neuen Auto über den Telefon-Hotspot für drei Updates insgesamt knapp 10 GB verbraucht habe. Das hochgerechnet auf den Monat und das Jahr, fand ich schon happig. Wenn ich jetzt zwischen den Zeilen lese, dass die Updates nicht immer in diesem dichten Rhythmus kommen, relativiert sch die Sache vielleicht sowieso schon wieder. Und wenn endlich das heißersehnte EHP- und Parkassistenten-Update kommt, ist mir das fast jeden Datenverbrauch wert :wink:

Verstehe bis heute nicht warum sowas nicht im Connectivity-Paket mit drin ist? Netflix bis zum Abwinken geht, aber die eigenen Updates nicht?! Verstehe die Philosophie dahinter nicht.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht sollte Tesla einfach mal daran arbeiten, dass zukünftig die Login Seite für freies W-Lan angezeigt wird. Sollte doch kein Hexenwerk sein und mit einem Software update behoben werden können.

3 „Gefällt mir“

Schreibe es Tesla und nicht hier. Das bringt nichts.

Aber bis dahin nutzt man einfach einen Router (oder Android Handy) der Testhering kann. Die 30 Euro für so ein Kistchen bringen einen doch wahrlich nicht um, oder?