Free Supercharger

Hallo zusammen,

Ich habe gestern mein neues Modell X vom Händler abgeholt.

Ich habe das Fahrzeug noch nicht in der App registriert.

Wenn ich mich an den Supercharger stelle kann ich laden.

Ich habe bereits einmal voll geladen.

Da steht auch wie viel es gekostet hat.
Der Händler meinte da das Fahrzeug vorher bei tesla kann es sein das tesla das ganze bezahlt?
Kann das sein?
Oder bekomme ich das später irgendwann in Rechnung wenn ich mein Fahrzeug in Account hinzufüge.

Das ganze ist nicht so einfach zu beantworten, prüfe mal folgende Threads:

2 „Gefällt mir“

Wo hast du das Fahrzeug gekauft? Kann ja theoretisch nur ein gebrauchtes Fahrzeug sein weil sonst müsste es bereits in deinem Account sein da Tesla keine unregistrierten Fahrzeuge übergibt.Die Wahrscheinlichkeit liegt nahe das es noch in einem anderen Account hinterlegt ist.

1 „Gefällt mir“

Ja es ist ein Gebrauchtes MX aus 11/2018 Ich habe es von einem Händler, nicht von tesla direkt.

Es ist aus erste Hand,
Der Wagen war aber dann bei Tesla und dann hat der Händler den Wagen durch eine Auktion gekauft.

Bei Tesla wurde auch die Batterie ausgetauscht.

Von daher dachte ich es würde noch über tesla laufen.

das sieht nicht gut aus für dich bzgl. free unlimited supercharging.

sehr unwahrscheinlich. nur wenn es ein Loaner, d.h. Ersatzfahrzeug von Tesla ist.

jupp, sieht so aus.

sehr seltsam.
vermutlich der Händler, alles andere wäre noch seltsamer.

Das ist gut möglich.

Sehr wahrscheinlich wurde der Wagen vom Vorbesitzer nicht abgemeldet.
Dann kann er aber mit der App auch noch voll auf den Wagen zugreifen.

In jedem Fall solltest du den Wagen gleich in deiner App anmelden.

Wenn das nicht geht, eben weil der Vorbesitzer nicht abgemeldet hat, am besten Tesla und den Vorbesitzer, bzw. den Händler kontaktieren.

Hat der Händler auch ein Tesla-Account?
War der Wagen auch im Account des Händlers?

Wenn Du den letzten Ladevorgang in deinem Account sehen kannst, also die Rechnung dafür hast, dann ist es eindeutig, wer diesen bezahlt.

Hast Du ein Zahlungsmittel hinterlegt? Von diesem wird in den nächsten Tagen der Betrag abgebucht.

Der Händler meinte es war nicht in seinem Account.

Der letzte Ladevorgang war im September letzten Jahres für 30€ oder so.

Ich hab den gestern dann an supercharger angesteckt und der hat wieder für knapp 40€ geladen.

Den Wagen habe ich auch noch nicht in meinem Account hinzugefügt.

Die frage wäre… wer zahlt :slight_smile:

Ach ja, Du meintest das, was man im Display der MCU sieht.
Ich habe es falsch gedeutet🤦🏾
Meine Schuld.

Vielleicht ist der Wagen noch beim Vorbesitzer im Account und er hatte SC05= SuC Free für Erstbesitzer.
Aber würde man damit den theoretisch fälligen Betrag sehen, oder würde da 0,00€ stehen?

Interessant…

Das ist eine gute Frage😆

Sehr wahrscheinlich der Vorbesitzer.

Wenn du trotzdem einfach weiter lädst, kommt sicher bald die Rechnung.
Der wird da kaum begeistert sein und bei Wiederholung kann durchaus noch eine Anzeige folgen.

2 „Gefällt mir“

Grundsätzlich ist das richtig. Ich habe aber hier im Forum schon mehrfach gelesen, daß Tesla, wenn ihnen das Fahrzeug nach dem Erstverkauf irgendwann mal wieder gehört, sie dann (eben weil es dann ja - eine Weile - wieder ihnen gehört) dieses Feature löschen und aus ist’s.
Angeblich machen die das gerne bei ihrem Verkauf von gebrauchten Teslas.
Mein gebrauchtes Auto (von 12/2015, das aufgrund seines Alters noch kostenloses Laden am SuC hat) habe ich direkt von einem privaten Besitzer gekauft und nicht bei Tesla, denen es zwischendurch nie wieder gehört hat; deshalb kann ich auch bei 157.000 km immer noch kostenlos an den Superchargern laden. Das war vor einer Weile bei meinem Trip von Cuxhaven in den Schwarzwald und zurück sehr erfreulich zu bemerken. :smiley:

Leute macht bitte kein Durcheinander. Es geht nicht darum, ob das Auto Free Supercharging hat. Es ist ziemlich klar, dass es das nicht hat. Die Frage ist nur, wer das Aufladen aktuell bezahlt. Antwort: Derjenige auf dessen Account der Wagen aktuell registriert ist. Plausibel sind Vorbesitzer oder Tesla.

@raschox: Kennst du diese bedienten Tankstellen? Da fährst du hin, tankst auf, und gehst nachher in den Shop um zu bezahlen? Stell dir nun folgendes Szenario vor:
Du fährst hin, tankst auf, und dann fährst du einfach weiter. So ganz ohne zu bezahlen! :scream: So kannst du unlimitiert tanken, die Tanksäulen sind immer freigeschaltet, gratis Benzin für immer!
Genau dasselbe machst du aktuell.
Also registriere das Auto in deinem Account und hoffe, dass dich derjenige, den du bisher betrogen hast, nicht anzeigt.

7 „Gefällt mir“

Man würde 0,00€ sehen.

2 „Gefällt mir“

Sehe ich nicht so. An einer Tesla Säule kann man nicht instantan bezahlen.

Auch das sehe ich anders.
Grundsätzlich muss der Vorbesitzer zuerst das Fahrzeug entfernen, sonst könnte jeder so mir nichts dir nichts ein Fahrzeug in sein Konto übertragen.
Das ist anscheinend nicht passiert, liegt aber definitiv in der Verantwortung des Vorbesitzers. Von Betrug ist man da meiner Meinung nach weit entfernt.

Den Übertrag wird der TE über Tesla veranlassen müssen.

1 „Gefällt mir“

Einfach auf Kosten anderer zu laden ist mindestens „Erschleichen von Leistungen“ wenn nicht sogar Betrug.

Nur weil einer vergessen hat, seine Karte aus dem Auto zu löschen, ist es nicht legal, diese wissentlich einfach zu benutzen.

Das ist eher so, als würde man eine Kreditkarte finden und einfach mal damit bezahlen.

Es ist eindeutig, dass kein Free SuperCharging vorliegt, sonst würde bei den Zahlungen immer 0 € stehen.

Sobald da ein Betrag steht, ist klar, dass man auf Kosten anderer Läd, was definitiv nicht legal ist, egal wie viele Ausreden hier noch kommen und wer das jetzt erst mal bezahlt.

Im Auto derden die letzten Aufladungen angezeigt und der TE hat hier schon öffentlich mitgeteilt, dass er nur nicht weiß, wer das bezahlt.
Es ist Ihm also eindeutig klar, dass irgendwer für Ihn bezahlt.

Ich würde mir wüschen, dass wengistens hier nicht versucht wird, so was auch noch als korrekt dazustellen.

Das ist es eindeutig nicht.

Es ist weder legal und schon garnicht moralisch zu rechtfertigen.

2 „Gefällt mir“

Wenn Du beim Laden die Kosten angezeigt bekommst, zahlt irgend
einer die Rechnung, bei Free SC steht hier immer 0,00€.
Einen Account mit hinterlegter Zahlungsoption benötigt man, falls
man z.B. die Premium Konnektivität nutzen möchte, bzw. würde das
auch irgend jemand für Dich monatlich bezahlen.

1 „Gefällt mir“

Unbedingt das Auto in der App anmelden. Ansonsten kann der Vorbesitzer sogar das Auto Stilllegen. Abgesehen davon wie kommt man auf die Idee beim SUC zu laden ohne das man das Auto auf der App hat und seine Zahlungsinformationen hinterlegt hat. Da geht man doch nicht davon aus das sowas Gott bezahlt!!!

1 „Gefällt mir“

Aber darum geht es ja: Er kann das nicht so einfach, dazu muss er ins SeC, die dem (ihm nicht bekannten) App Benutzer das Auto entfernen.
Er schreibt ja, dass der Händler keinen App Zugriff hatte, also wird das einer sein, der vermutlich länger davor das Auto im privaten Besitz hatte.
Dieser Vorbesitzer müsste das Auto vorher entfernen. Da er das nicht getan hat, gehe ich eher davon aus, dass dieser aus Unkenntnis die App einfach gelöscht hat und die Verbindung zwischen ihm und dem Fahrzeug immer noch aufrecht ist.

Der logische nächste Weg ist also zu Tesla zu gehen und das zu veranlassen.
Und ich würde mir deshalb in der Zwischenzeit nicht irgendeine andere Lademöglichkeit suchen, das wäre ja absurd. Selbstverständlich würde ich erwarten, das demjenigen der es bezahlt, auch zurück zu bezahlen.
Der sollte Tesla bekannt sein, immerhin haben die seine Kreditkarten Informationen.

1 „Gefällt mir“

Das sollte nicht so schwierig sein.

Einfach versuchen das Auto in die App zu holen.
Funktioniert das nicht, braucht Tesla den Kaufvertrag und ggf. die Zulassung des Auto.

Damit sollte das recht schnell erledigt sein.

Für mich hat es sich aber eher angehört, als wollte der TE das nicht so wirklich.