Fragen zur Anschaffung Winterreifen bei wenig KM im Jahr

Hallo liebe Tesla-Gemeinde,
ich habe eine Frage zu den Winterreifen, welche ich so noch nicht im Forum beantwortet gefunden habe. Und zwar fahren wir nur wenig, ca. 10.000km im Jahr. Aktuell mit unserem Verbrenner lassen wir die Sommerreifen, welche auf Alufelgen aufgezogen sind, dann 1x im Jahr mit den Winterreifen tauschen, welche ebenfalls auf anderen Alufelgen aufgezogen sind. Die Reifen lagern bei uns im Keller und der Wechsel in der Werkstatt dauert 30min und kostet 30€.

Nun frage ich mich, ob es sich bei 18" Reifen vom Model 3 lohnt die mit 2.050€ doch recht teuren Winterreifen inkl. Felgen zu kaufen, oder ob man nicht einfach sich Ganzjahresreifen kauft, die 1x aufziehen lässt und fertig. Oder lohnt es sich nur Reifen zu kaufen und diese dann aufziehen zu lassen (wobei hier natürlich die Reifen leiden). Das alles halt in Anbetracht von wenig Fahr-KM im Jahr. Ich habe selbst 0 Ahnung vom Reifen-Business und mich darum noch nie zuvor sonst gekümmert.

Danke euch für jede Hilfe!

Bei der Fahrleistung würde ich zu sehr guten Allwetterreifen greifen. Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an. Mit Maximalgeschwindigkeit im Sommer um die Kurve schießen ist damit natürlich nicht drin.

2 „Gefällt mir“

Muss man zwingend Tesla-Felgen kaufen?

Genau das wäre auch mein Weg.

so handhabe ich das und ich fahre mit dem m3 mehr als du/ ihr, komme hier aus dem WupperTal, wo es ab und zu schonmal auch ordentlichen schnee gibt.
ich muss aber noch hinzufügen: mit dem X ging das hier so auf die art richtig gut.
wie es mit dem m3 wird, bleibt noch abzuwarten.

(es wird sicherlich die zeit kommen, da werden WR historie sein :D)

1 „Gefällt mir“

Ich bin da komisch. Mir gefallen meistens die Originalfelgen und finde selten Felgen von anderen Anbietern die mir wirklich gefallen.

Mein M3 hatte ich die Aeros dazu gekauft, weil ich dachte ich brauche die extra km um glücklich zu werden. Kurz danach habe ich die Plastikappen abgemacht, weil ich die Optik verändern wollte (und mir die extra km egal waren). Schlussendlich habe ich die 19er gekauft. Die gefallen mir am grauen Fahrzeug deutlich besser, weil auch ein farblicher Kontrast entsteht.

Viel text wenig Inhalt: Die Aero Felgen haben jetzt Winter Pneus drauf und die 19er dürfen in Sommermonaten drauf.

Das hilft dem OP vermutlich nix. Ausrechnen musst man selbst, was man Dir leisten kann und möchte weisst man auch nur selbst. Ob es sich lohnt kommt darauf an was man möchte, Allwetter kann bei dem Fahrprofil (Ich vermute mal, dass auch keine Fahrten in Skigebiete geplant sind) eine vernünftige Wahl sein. Aber bei den Autos ist halt nicht immer alles vernünftig…

Ich habe ihn mit 18" Aero gekauft und hatte vorher bereits Winterräder (nicht Tesla) gekauft. Die Aeros habe ich direkt verkauft und die Winterräder kamen drauf (habe ihn am 21.12. bekommen). Im Nachgang hätte ich besser direkt Michelin Cross Climate Allwetterreifen aufziehen sollen. Ich fahre 20.000 km / Jahr und fahre aktuell mit den Winterreifen und werde danach die Michelin Allwetterreifen aufziehen.

Das hat für mich mehrere Vorteile. Da wir keine Winterurlauber sind sehe ich in DE mittlerweile keine Notwendigkeit mehr für Winterreifen. Allwetterreifen sind außerdem Salonfähig bzgl. Qualität/Leistung. So fahre ich die Reifen auch mal wirklich bis an ihre Verschleißgrenze. Typischerweise habe ich immer die Reifen zu früh gewechselt, damit ich nicht mitten in einer Saison wechseln muss. Das kann dann nicht mehr passieren. So spare ich Ressourcen und Geld, also WinWin ;-). Und ich löse mich von den Stressterminen speziell zur Wintersaison hin, wobei ich die Räder sowieso immer selber umstecke und nur dann beim Reifenhänder bin, wenn neue Gummis notwendig sind.

Vielen Dank an alle bisher!

Candid, wären das dann diese hier für die 18" beim SR+? 225/55 R18 102V AO
LG

Hallo @Graflex,
na, es arbeitet immer noch in dir? :wink:

Als du vorigen Sommer kurz meinen LR RWD gefahren hast (bei unserem Mini-Treffen mit @Berndte u.a.), war da noch die Serienbereifung drauf (die sehr guten Michelin Pilot Sport 4). Im Oktober habe ich dann (nach Lektüre des Themas Ganzjahresreifen Model 3 (Teil 1) - #235 von e-tplus) auf die Ganzjahresreifen Kleber Quadraxer 2 gewechselt. Nach nun (SARS2-bedingt lediglich) 8000 km ziehe ich für mich das Fazit: Würde ich wieder machen.

Ich sehe in unseren Breiten - wenn man nicht gerade Wintersportler oder Rennfahrer ist - keinen Vorteil durch Wechsel Sommer-/Winterreifen. Insbesondere bei geringer Fahrleistung, denn die Reifen altern ja auch kalendarisch. Meine haben jetzt immer noch rundum mindestens 7mm Profil (gerade vorige Woche gemessen), was mich sehr erstaunt hat (nur RWD).

Ach, nochmal der Hinweis: Rechne mal mit mehr Fahrleistung durch den Wechsel auf das Model 3… Ich hatte früher maximal 15.000 km im Jahr, jetzt hat nur die Pandemie ein deutliches Sprengen der 20.000 km verhindert.

Hast du schon bestellt?

1 „Gefällt mir“

Ich antworte mal schnell: Nein, die Maße für die 18" Aeros sind 235/45 R18 96W. Meine Kleber erfüllen den Geschwindigkeitsindex und überbieten den erforderlichen Lastindex mit 98W.

Ich habe schon bei meinem vorherigen TDI Stinker nur noch Ganzjahresreifen gefahren.
Den perfekten Reifen für jede Temperatur gibt es nie. Im letzten Winter hatte ich „gefühlt“ drei mal glatte Straße und ein mal gaaanz leichten Schnee. Und das an der Grenze zum Sauerland.

Vielleicht sollte man sich dann halt für sehr gute Reifen entscheiden, statt die billigsten zu wählen.

1 „Gefällt mir“

Ich denke es kommt immer auf den Standort an. Ich wohne an der Grenze zur Rhön und wenn man dann doch mal Freunde/Verwandte im Winter besucht, können schon mal 10cm Schnee urplötzlich liegen. Da fühle ich mich mit Winterreifen sicherer.

Moin, ja es „arbeitet“ immer noch in mir, da der Verbrenner nun 17 wird und die Rabatte aktuell einfach unschlagbar sind und ggf. auch unschlagbar bleiben. Ich könnte natürlich auch auf einen etwas günstigeren Gesamtpreis spekulieren, wenn ca. 2021 die Gigafactory Berlin anläuft, aber wer weiß… :wink: Ich erinnere mich immer gerne mit Wonne an das Treffen zurück.

Bestellt habe ich noch nicht, ich überlege aber noch diesen Monat es zu tun, damit ich FSD noch für 6.300€ bekomme (am Ende, damit die Auslieferung nicht noch wegen der Quartalszahlen im Juni ist).

1 „Gefällt mir“

Danke dir. Komisch, dass beim Michelin Konfigurator die von mir genannten als „passend“ angezeigt werden, wenn ich Model 3 SR+ 2020 auswähle… da kann man sich ja überhaupt nicht drauf verlassen.

Hm… im Michelin Konfigurator für „Standard Range 2020“ sieht das bei mir so aus:

image

Eigentlich korrekt, wenn man davon absieht, dass es für das SR+ keine 20-zöller gibt…

Hmm, dann habe ich irgendeinen Fehler gemacht. Habe das Reifenmodell bei Google gesucht und dann im Nachhinein den Konfigurator genutzt und es wurde mir als passend angezeigt. Seltsam. Aber dafür hat man ja die tolle Community hier :wink:

1 „Gefällt mir“

Fühlen ist die richtige Beschreibung :wink:
Ich wohne im Großraum Regensburg und selbst wenn es in die Alpen geht, kann man mit GJR kontrolliert fahren und ich habe Heckantrieb.

1 „Gefällt mir“

Alles Kopfsache.
Man muss sich mal die ausführlicheren Test’s für Reifen angucken. An sich bräuchte man noch „Übergangsreifen“ wenn man für jede Temperatur gerüstet sein will.

Ich fahre erstmals auch Ganzfahresreifen (Michelin Crossclimate+) und bin sehr zufrieden damit. Ich fahre öfter ins Berner Oberland und auch wenns dieses Jahr nicht so oft Schnee auf den Strassen gab, hatte ich doch einmal so richtig frischen Schnee ca 10 bis 15cm. Das ging völlig problemlos. Natürlich hab ich keinen Direktvergleich, aber ich fühlte mich völlig sicher, auch nicht anders wie früher mit Winterreifen. Frost etc auch nie ein Problem.
Und in der Überganszeit wo man morgens noch Frost und Nachmittags 15° mit Asphalt evtl schon 20° hat ist man mit den Allwetterreifen eh besser dran.
Ich hätte diesen Schritt schon ein paar Jahre früher machen sollen.

3 „Gefällt mir“

Wenn man sich den 150km/h-Test* anschaut, bei dem auch bei Regen am Tempo festgehalten wird, könnte man meinen, dass Reifen und Straßenzustand nichts miteinander zu tun hätten.
Gruß
Helmut
*war das nextmove?