Nachdem ich viele Videos zum MY (und M3/Mx) gesehen habe, brennen mir noch ein paar Fragen unter den Nägeln…
Technikausstattung und Potential: Hat das MY die gleichen Sensoren wie die Premium-Modelle?
Technik und Regularien: Stand autonomes Fahren (inkl. FSD). Das System scheint nach 30 Sekunden (noch aktuell?) zu warnen, dass man die Hände an das Steuer legen soll. Muss man dann leicht am Lenkrad ruckeln oder reicht die Berührung (kapazitives Lankrad)?
Kauf: Man liest viel davon noch den „Battery day“ (22.09.2020?) abzuwarten bis zur Bestellung. Auf der anderen Seite… wenn ich jetzt bestellen würde bin ich früher in der Warteliste… in der Vergangenheit wurden Tesla-Neuerungen auch für die bereits bestellten Wagen kostenlos freigeschaltet… der Preis könnte sich nach dem Battery Day sogar erhöhen z.B. für FSD… und notfalls kann man ja (laut Homepage) jederzeit von der Bestellung zurück treten und erhält die Anzahlung zurück. Ist das nicht ein Nachteil zu warten?
Das MY hat genau wie M3 die aktuellste Hardware an Bord. Mehr geht nicht bei Tesla.
Ja, wird auch noch länger so bleiben.
Nicht kapazitiv, du musst ein Moment ausüben. Dabei muss man ein bisschen gefühlvoll sein, zu wenig stellt ihn nicht zufrieden und zu viel deaktiviert den AP
Das MY kannst du problemlos jetzt vorbestellen, da es ja vom Battery Day bis zur wahrscheinlichen Auslieferung ungefähr 1 Jahr sind (Giga factory in Grünheide muss ja erst fertig werden). Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen das Auto noch 2021 zulassen zu können und so den erhöhten Bonus zu bekommen sollte man lieber zu früh als zu spät bestellen. Auf Battery Day warten ergibt nur Sinn wenn man zeitnah ein Model 3 kaufen will und nicht das Y.
Ich würde auf jeden auch jetzt bestellen.
Erstens sicherst du dir so den Preis und zweitens kannst du jederzeit stornieren und bekommst jeden Cent zurück.
Das Risiko geht quasi gegen 0, bis auf das du 2000€ ohne Zinsen anlegen musst.
P.s. Ich hoffe übrigens nicht das das Model Y ab Battery Day noch 1 Jahr auf sich warten lässt
Ich hoffe der Zeitplan geht auf und spätestens ab Juli wird ausgeliefert.
Ich glaube auch an Juli, allerdings denke ich dass dann die Fabrik steht und noch ggf. etwas warmlaufen muss - zumindest wird es dann noch mindestens 1-3 Monate dauern bis ich meins bekomme, da gerade erst bestellt
Die Vorserienmodelle werden sicher schon vor Juli produziert.
Generell sollte der Transfer ab Grünheide zügig gehen, vor allem wenn man wie ich in Berlin abholen möchte. Von mir aus hol ich auch direkt im Werk ab
In den USA wurden alle Vorbestellungen innerhalb von 2 Monaten abgefrühstückt. Daher sollte bei einem Anlauf im Juli spätestens im September jeder sein Auto haben.
Man darf gespannt sein. Ein Unterschied ist eventuell dass GF4 ja wohl für ganz Europa zuständig ist, das ja einige Einwohner (und potentielle Besteller) mehr hat. Ich weiß aber nicht in wie vielen Ländern Tesla überhaupt bestellbar ist und wie viele Vorbestellungen es aktuell gibt.
Wenn ich das richtig lese, dann ist die Berechnungsgrundlage der „Netto Basispreis“ (<=65T€). Dann würde wohl auch die Performance-Variante knapp darunter fallen (max. brutto 77T€).
Mich würde interessieren ob Ihr den Umweltbonus voll eingeplant habt?
Ja, die 7500 sind voll mit eingeplant.
Ehrlich gesagt würde ich es mir ohne nochmal überlegen.
Ich bin Mitarbeiter im VW Konzern und bekomme dort auch die zukünftigen Elektrofahrzeuge zu guten Konditionen. Da ich aber an Tesla glaube bin ich bereit etwas mehr im Monat abzudrücken. Es muss sich aber in Grenzen halten.
Daher Muss die Auslieferung in 2021 klappen und ich denke damit steh ich nicht allein da.
Ich bin mir aber zu 100% sicher das Tesla mich als Kunden nicht verlieren möchte und dafür sorgen wird das nächste Jahr geliefert wird. Sollte Grünheide sich verzögern wird importiert, da bin ich mir sicher, auch wenn Elon das heute abstreitet,
Tesla hat es so geregelt dass es ein virtuelles Basismodell gibt und Long Range und Performance sind nur Optionen. Daher ist die Grundlage für die Bewilligung bei LR und P dieselbe, beide bekommen die Förderung.
Rechnen muss man das übrigens so, dass man 2500 vom Nettopreis abzieht, dann Steuer wieder drauf und dann gibt es nochmal 5000€ cash. Also effektiv sind es mehr als 7500€.
Ich hab es auch voll eingeplant und auch ich würde es mir sonst nochmal überlegen und eventuell auf den LR RWD umsteigen, der ja günstiger wird. Andererseits hätte ich wenn es mit der Förderung nichts wird auch einige Monate mehr zum Sparen als geplant, ich könnte es mir also trotzdem leisten und würde es mir wahrscheinlich dann so oder so gönnen
Auf Youtube gab es doch schon mehrere Videos auch mit dem MY performance vs long range.
Ich hätte schon richtig Bock auf die Performance… habe aber auch Sorgen, dass die Gesamtabstimmung zu hart ist. Sportlich fahren ist cool, aber ab und zu möchte ich dann doch auch bequem fahren. Hierzu eine Frage: Gibt es bei dem Performance-Model auch einen „lässig“ Modus? Ich habe die Hoffnung, dass man die P-Variante durch eine Softwareeinstellung bei Bedarf in einen Komfortmodus bringen kann. Geht das?
Lässig gibt es. Aber das ändert nur das Ansprechverhalten des Pedals und die maximale Leistung, nicht den Komfort an sich. Das Fahrwerk bleibt gleich. Die Felgen sind halt auch ziemlich riesig mit extremen Niederquerschnittsreifen. Ich bin noch kein M3P gefahren, würde ich auf jeden Fall vorher mal probieren und vergleichen, das dürfte sich auf das MY übertragen lassen. Ich würde wahrscheinlich auch wenn ich das Geld hätte aufgrund des Komforts und der Reichweite den LR nehmen. Möglicherweise gibt es später auch wie beim M3 die Option für 1800€ einen Boost zu kaufen womit das Auto dann fast Performance Werte erreichen würde. Die beiden Fahrzeuge sind nämlich baugleich, es ist nur andere Software und größere Bremsen sowie etwas Trim.
Nein. Bei einem Elektroauto ist die Batterie und die Software der entscheidende Faktor. Motoren spielen keine wirkliche Rolle bei der Leistung, da man sie stark überlasten kann. Der spezielle Motor ist eher wichtig für die Effizienz. Die Batterie macht den Unterschied zwischen SR und LR/P beim M3.
Alle 3 haben die gleichen Motoren, bloß SR(+) hat den Frontmotor nicht. LR und P haben die gleiche Batterie und beide Motoren, Front und Heck. Beim LR ist lediglich die Leistung per Software so limitiert dass er auf die von dir zitierten Werte kommt.
Theoretisch kann man aus einem LR einen vollwertigen P machen. Es gibt sogar Anbieter die das freischalten, dann bekommt man aber keine Updates mehr.
Die Software ist der größte Unterschied, den Rest (Alupedale, Spoilerlippe, Tieferlegung, Felgen) kann man wenn man will auch nachrüsten, größtenteils mit Originalteilen.
Übrigens die PS Zahlen die du liest sind auch nur Peakwerte. Da beide die gleichen Motoren und Batterien haben, ist die Dauerleistung quasi identisch. Deshalb steht bei beiden ein fast identischer Wert im Fahrzeugschein (30 min Dauerleistung).
Nach einer langen Diskussion mit meiner Frau habe ich eben mein (sorry unser) MY vorbestellt
Durch die Rücktrittsmöglichkeit ist das ja eigentlich ohne Risiko (außer Tesla geht pleite)