bitte verzeiht mir wenn ich Fehler begehe bin der Neue oder besser es kann gut sein, dass ich der neue werde.
Also hier die Einleitung zu meiner Frage: Ich darf mir voraussichtlich einen neuen Firmenwagen ordern oder bekomme eine Car Allowance. Aktuell spiele mich dem Gedanken letztere zu nehmen und mir einen Stromer zu zulegen. Hier interessiert mich das Modell Y am meisten.
Zu meinem Profil: Ca. 30.000km Jahresleistung viel Autobahn im Ruhrgebiet und NRW. Durchschnittliche Strecken sind sagen wir mal 40km.
Ausser Urlaub, ist eine Strecke von 450km (ca. 430km davon Autobahn) erwähnenswert, hier habe ich das Problem dass die letzten 250km nur mit einer Raststätte bebaut ist die Strom haben wird. Diese liegt ziemlich bei 125km. Am Zielort kann ich natürlich laden. Bisher war dies kein Problem, ich bin mit meinem aktuellen Diesel Morgens um 6Uhr auf die Bahn und war gegen 10 bis 11Uhr am Ziel.
Warum ist das kritisch: Nun ich stehe ungerne noch früher auf wenn ich so eine Strecke vor mir habe, und ich würde gerne vor 12 Uhr am Ziel sein. Mein Arbeitgeber achtet auf Hoteloptimierung so ist eine Anreise am Vortag zwar möglich, deckt sich aber nicht immer mit meinen privaten Interessen.
Daher meine Frage: Ich fahre die Strecke mit einem Schnitt von 120Km/H (daher da wo es fix geht mit ca. 160-180 - sonst halt Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 / 100 oder 80 jeweils mit 100km Plus.)
Abfahrtsort ist Mülheim - Zielort Halle an der Saale.
Ist so was im Sommer wie im Winter mit einem Modell Y gut zu schaffen, oder muss man ewig irgendwo in der Pampa Pause machen?
Im Urlaub habe ich Zeit da ist mir das alles egal. Wie schaut es mit den 250km Mülheim - Frankfurt aus? kann man das in einem Rutsch fahren (Strom fassen am Zielort möglich) und wenn ja wie schnell darf man dafür maximal fahren?
Versuch mal darüber deine Strecken zu planen Dann kannst du ein Gefühl dafür bekommen, wie schnell du so fahren kannst und wann du wo laden solltest.
In den Einstellungen kann du die Parameter wie Geschwindigkeit, Wetter usw. anpassen.
Damit du auf einer Strecke von 450 km einen Schnitt von 120 km/h schaffst, müsstest du schon eine sehr lange Zeit mit >200 km/h fahren.
Ich fuhr einige Zeit die Strecke Dortmund ↔ Haren (Ems) und konnte sowohl auf der A2, als auch auf der A31 meinem damaligen VW Touran ordentlich die Sporen geben.
Auf der A2 fuhr ich 140-180, auf der A31 180 bis 200.
Ich kam nie auf einen Durchschnitt von 120 km/h.
Erst, als ich die A31 fast komplett von Haren bis Bottrop mit 230 km/h „geflogen“ bin, hatte ich in Dortmund angekommen einen Schnitt von 124 km/h geschafft.
Laut A Better Routeplanner sollte die Strecke Mühlheim (Ruhr) → Halle (Saale) mit nur einem Ladestopp (26 Minuten) in Lutterberg zu schaffen sein, da du ja geschrieben hast, dass du am Ziel laden kannst.
Da dieser Stopp ziemlich genau auf halber Strecke liegt, lässt sich das hervorragend mit einer Erholungspause kombinieren.
Der Supercharger ist auch nicht „mitten in der Pampa“, sondern auf einem Autohof, auf dem du alles für eine kurze Pause vorfindest.
Wenn ich das richtig verstehe ist die Strecke in den Osten ja nur selten der Fall und du fährst sonst im Ruhrgebiet oder? Da solltest du gar keine Probleme haben. Hier gibt es mehr als genug AC Ladestation für deinen Zielort und bis du dein Y hast mehr als genug Supercharger (Oberhausen, Bochum, Mörs, Hilden, Karmen, Düsseldorf).
Wenn du kannst besorg dir einen Vertrag mit dem du möglichst günstig an Innogy Säulen laden kannst den die sind im Ruhrgebiet am häufigsten vertreten.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Routenplaner, das sieht doch mal sehr gut aus für mich
@Kellergeist: Ich fahre A40, A44, A5, A3, A38. Gerade die A38 sind fast 200km ohne Begrenzung, da kann man durchweg 180 oder mehr fahren (mache meistens Abstandstempomaten rein und gut) Da kommt man gut auf 120 oder lass es etwas weniger sein. A44 ist ja auch ohne Geschwindkeitsbegrenzung, das einzige was da bremst sind Bremser und LKW auf der linken Spur.
Danke für den Tipp, wir würden uns eh eine Wallbox holen und hätten einen Ionnogy Tarif dafür. Da kann man auch die Ladesäulen nutzen.
Naja einmal im Monat steht Halle in der Regel (ausserhalb Corona schon an… Ich hab noch weitere fahrten (bis Donaueschingen) aber die sind nicht so zeitkritisch.