Hallo Forum,
Ich nenne ab März 2022 einen Plugin-Hybrid (nicht von Tesla) mein Eigen und bin jetzt dabei, nach Beantragung der kfw-Förderung, eine Wallbox zu planen.
Nachdem ich endlich einen Elektriker gefunden habe, der sich bereit erklärt, mir auch eine Wallbox zu montieren, die ich selbst beschaffe, bin ich nun auf der Suche nach einer günstigen Wallbox um die 600-700 €. Als Möglichkeit wurde mir dazu neben einer Vestel auch der Tesla Wall Connector 3. Gen genannt. Der kann mittlerweile auch Nicht-Tesla-Autos laden, ist das richtig?
Dazu habe ich jetzt folgende Fragen: Ich habe auf der Tesla-Homepage gelesen „Eingebauter Fehlerstrom-Schutzschalter Typ A + DC 6 mA Schutz“ - bedeutet, ich bräuchte keinen zusätzlichen FI Typ A als Absicherung im Schrank, ist das richtig? Frage weil ich erstaunt bin, dass ein FI Typ A in einer Wallbox in dieser Preisklasse verbaut ist.
Dazu noch eine Frage: Gibt es ein Datenblatt mit den technischen Eigenschaften des Gerätes? Mein Elektriker fordert dies, bevor ich die Wallbox beschaffe, um mir ein entsprechendes Angebot zu senden. Leider finde ich online nur die Anleitung.
Eine eigens für die Box, zum Überwachen des Ladevorgangs oder der geladenen kwH, programmierte App gibts scheinbar nicht. Gibt es ein Web-Interface, oder kann man an dieser Box „gar nichts“ ablesen? Und gibt es iwelche Einschränkungen, wenn man die Box nicht mit einem Tesla, sondern einem Fremdfabrikat nutzt?
Vielen Dank!