ich habe mich hier nun auch mal angemeldet, weil mich interessiert, ob es mit dieser „Reichweitenanzeige“ nur mir so geht, oder ob es auch noch andere von euch beschäftigt…??
Kurz zusammengefasst: ich hatte im August diesen Jahres einen neuen Tesla Model 3 LR bestellt. Angegeben war eine Reichweite von 614km. Lieferdatum Datum Dezember. Am nächsten Tag, nachdem ich das Auto bestellt hatte, erhielt ich einen Anruf, dass man mir auch das Vorgängermodel anbieten könne. Dieses wäre etwas günstiger und wird bereits im Oktober/November ausgeliefert, allerdings hätte das nur eine Reichweite von 580km. Dies lehnte ich ab, zumal ich mich aufgrund der angegeben Reichweite von über 600km für Tesla entschieden hatte.
Im November erhielt ich dann unerwartet die Nachricht, dass ich mein neues Auto abholen kann. Ich fragte explizit noch einmal nach, ob dies auch wirklich das Model mit dem neuen Akku ist und man sagte mir dies sei der Fall.
Bei der Abholung fielen mir mehrere Lackschäden, und ein ungenaues Spaltmaß bei einer der Türen auf. 2 Tage später kam ich in die Garage und die Frontscheibe war bis zur Hälfte gerissen. Weil ich bei der Abnahme keinen Schaden in der Frontscheibe erkennen konnte und folglich auch nichts dokumentiert hatte, sagt Tesla nun, dies fällt damit nicht in die Garantie und ich muss nun eine neue Frontscheibe inkl. Einbau selber zahlen. Die Akkukapazität konnte ich vor Ort bei der Abholung nicht prüfen. Also fuhr ich ein paar Tage später, an die Ladesäule stellte die Ladekapazität auf 100% ein (habe dann auch einmal voll geladen) und mir wurde eine max. Reichweite von 564km angezeigt.
Dieser ganze Ablauf, der schlechte und teils unfreundliche Service von Tesla, die Schäden an einem Neuwagen, die Diskussionen um die kaputte Scheibe und nun auch noch die Differenz von 50km in der angegeben und bestellten Reichweite machen mich nicht gerade Glücklich in meiner Entscheidung solch ein Auto gekauft zu haben Mir ist klar, dass diese 614km nur ein Richtwert sind, aber mein Akku kommt ja auch nicht einmal auf die davor angegebenen 580km.
Was meint Ihr soll ich nun machen? Kann ich von Tesla eine Entschädigung verlangen? Soll ich das Ganze an meinen Anwalt übergeben?
Hat irgendjemand hier bei seinem neuen Model 3 LR die im Internet angegebene Reichweite auch wirklich verbaut?
Die 614km nach WLTP schafft er sowieso NIE … und die 570-580km bei 100% Akku sind völlig korrekt. In der gelebten Realität werden es wohl eher 300-350 im Winter und 350-400km im Sommer sein … ggf. +/- 20-50km je nach Profil und Fahrweise.
Die Reichweite im Auto wird aufgrund der EPA Werte angezeigt und nicht die WLTP Reichweite.
Also alles so, wie es sein soll. 564-580km EPA = 614km WLTP
@anon52284174 Du solltest jetzt deine Überschrift anpassen!
Da hat Tesla leider Recht.
Bei ABholung kein Schaden - du hast dir wahrscheinlich ein Steinchen eingefangen - Temperaturschwankungen (nix ungewöhliches in der Jahreszeit) - schon wächst der Riss enorm und über Nacht.
Die Geschichte mit dem Akku wurde bereits erläutert, du hast den Akku, den du bestellt hast, die bemängelten Lackschäden wird Tesla nachbessern.
Ist zwar Off-Topic, aber bei mir wurden anstandslos quasi ohne irgend ein Gegenwort alle Auslieferungsmängel behoben. Wenn Aifaton das gemeldet hat, würd’s mich überraschen, wenn die Mängel nicht schon behoben sind.
Wenn hier nun mehrere Leute sagen, dass die Reichweite passt bin ich schon beruhigter.
Wegen der Lackschäden, hab ich das Auto vorhin zu Tesla gebracht. Da bin ich nun gespannt, was oder wie sie es machen.
Die Scheibe kann ich über meine Versicherung abwickeln. Fand es aber dennoch nicht die freundlichste Art von diesen „Servicetechnikern“ gleich zu sagen, mit der Scheibe haben sie nichts zu tun. Mir ist auf dem Weg vom Abholungsort zu mir in die Garage kein Stein auf die Scheibe geflogen, also ging die erste Vermutung in Richtung Spannungsfehler.
Du kriegst es nicht mit.
Bei meinem Tesla-Vorgänger hatte ich eine neue Windschutzscheibe nach 10 Tagen. Über Nacht, angefangen hats unter dem Scheibenwischer - danach fetter Riss.
So what, dafür hat man TK mit 0 SB. Anders gehts bei den Autos mit viel Glasfläche und Pano-Dach nicht.
Wie die User vor mir schon erwähnt haben, stimmt das mit dem Akku. Mit meinem 580km Akku habe ich meistens lediglich um die 530km. Dies ist trotzdem mehr, als ich je brauchen kann.
Zur Scheibe: Ich hatte diesen Herbst das „Vergnügen“ einen Steinschlag einzufangen. Nach dem lauten Knall habe ich das ganze Auto abgesucht und konnte nichts finden. Voller Sorge habe ich auch einen Post hier im Forum erstellt, da ich dachte, der Akku fliegt mir um die Ohren. Den Steinschlag habe ich dann tatsächlich erst zwei Tage später bemerkt, da der Riss gewachsen ist. Der kleine Stein schlug zuunterst auf der Scheibe (im Schwarzen Bereich) auf, weshalb man diesen nicht wirklich gut erkennen konnte. Der Riss zog sich dann über die ganze Scheibe durch, welche schliesslich nach zwei drei Wochen gewechselt wurde.
Tesla hat meine Auslieferungsschäden sehr gut behoben, nachdem ich denen einen eingeschrieben Brief mit Fotos und Skizze zugesendet habe. Tatsächlich habe ich das Dokument auch per Mail an das SeC gesendet und mir wurde schon vor Eintreffen des Briefes die Behebung versprochen. Mittlerweile sind alle Mängel vorbildlich ohne Diskussion behoben worden. Vielleicht hilf dir dieses Vorgehen auch (Dokument der Schäden mit Mail und Meldung in der App, plus Bemerkung dass ein eingeschriebener Brief unterwegs ist).
Ich bin mal spasshalber als Test mitten in der Nacht was geht, also 230km/h gefahren. Keine 100km Reichweite. Was soll ich mich da beschweren? Wenn du 70-80 fährst schaffst du schon 600km, bei allen TM3
Bisher hatte ich noch nie einen groben Steinschlag, den ich mitbekommen hätte.
Allerdings halte ich auch für gewöhnlich den Idealabstand(also deutlich mehr als den halben Tacho-Richtwert) zum Vordermann oder mehr ein.
Der AP hat da ja leider seine eigene Taktik - beim Losfahren hält er sogar vielzuviel Abstand, wenn ich während der Fahrt zwischen 1-7 switche übernimmt er das auch nicht immer sofort…
Aufjedenfall sinkt ja die Wahrscheinlichkeit(entspricht ja der Energie) für einen gefährlichen Steinschlag annäherungsweise quadratisch mit der Entfernung zum Vordermann!
99% Steinchen im schwarzen Bereich, danach durch die Windschutzscheibenheizung hat sich der Riss weiterentwickelt.
Absolut typisches Schadensbild im Winter, da reicht ein minimaler Schlag aus.
Gefühl 100 Mal gesehen und mind. 5 Mal selbst gehabt. Fall für die Teilkasko (falls es in der Schweiz sowas gibt).