Dafür gibt es dann die üblichen schwarzen Kunststoffkappen über die Muttern
Gefallen mir leider nicht so
Also leider noch nie gemacht aber schon mal geschaut ob Brüniereneine Alternative für dich ist. Sprich Silber kaufen und dann schwärzen.
Kann dir gerade nicht sagen ob das auf Zink perfekt geht, schnell gegoogelt sagt ja.
Alternative Farbspray aus der Dose hält halt nicht solange.
Dritte und letzte Möglichkeit sind Kappen für die Muttern sind dann perfekt schwarz.
Farbe aus der Dose hab ich schon versucht, hält nicht lange. Spätestens nach dem Radkreuz ist es weg
Leute - ich habe es vorab bekommen.
Es gibt für die ST Distanzringe ein neues Teilegutachten. Sehr sehr interessant, was ihr da sehen könnt. Kuckt mal anbei - auch falls jemand auf ET12.5 runterwill
202XT0059-02.pdf (610,6 KB)
Boah wow! Vielen Dank!
Nach so einem Gutachten suche ich schon ewig!
@reifenreber.de das neue ST-Gutachten dürfte auch für euch interessant sein.
Was mich noch ein bisschen umtreibt: für die 16/26er Kombi auf 245er Reifen müssen an der HA sowohl die Radhäuser aufgeweitet werden als auch eine Radabdeckung montiert werden. Was ist das denn für ein Quatsch???
Das ist keine Pflicht. Oftmals schreiben das Hersteller - auch Felgenhersteller - in ihre Gutachten, um den Kopf erst gar nicht in die Schlinge zu bekommen.
Nachdem es nach ETRTO Toleranzen bei der Reifenbreite gibt, fallen tatsächliche Reifenbreiten, trotz selber Nennbreite, unterschiedliche breit aus. Da die Hersteller nicht jedes Fabrikat testen können wird dieser Passus beigefügt. Halb so wild, die Freigängigkeit wird sowieso durch den Prüfer geprüft.
Daniel
Ab heute sind die 26er St Platten ohne Bolzen
Das waren sie doch schon immer…
Hallo Tesla Freunde
ich möchte nicht die Spassbremse sein. Aber habt ihr schon mal den technischen Zusammenhang mit Spurverbreiterungen erkannt?
Wer es gerne wissen möchte sollte mal nach:
„Negativer Lenkrollradius“ in einer Suchmaschine suchen.
Ein Fahrwerk kann durch solche Eingriffe/ Veränderungen auch sehr negative Eigenschaften bekommen.
Aus meiner Sicht wäre technisch vertretbar NUR wenn eine höhere Einpresstiefe einer Felge durch die Spurverbreiterungsplatten ausgeglichen wird. Alles andere ist verschenkte Sicherheit die ihr hoffentlich nie „braucht“.
Nicht alles was man machen kann, was auch noch die Genehmigung einer Prüforganisation bekommt, ist in kritischen Fahrsituationen auch von Vorteil.
Viel Spass - und wie immer - jedem seins.
Jo, je nach Setup und Fahrzeug kann es das Fahrverhalten sowohl verbessern als auch verschlechtern. Auf jeden Fall verändert man die Geometrie und die Achse sollte dementsprechend vermessen sein…
danke für die Einordnung @Schnuppe und danke für die Aspekte @Tesla64
Jetzt dann wieder on-topic
(denn diese Diskussion wurde schon das ein oder andere Mal geführt hier im Forum…)
Muss das Thema nochmals aufgreifen.
Bin etwas am verzweifeln und hoffe das sich jemand auskennt.
Habe die 19“ Luganos auf meinem LongRange und diese könnten etwas Spur vertragen.
Habe vorne und hinten 10mm H&R versucht, leider haben die beiliegenden Muttern nur 7 Umdrehungen bis Anschlag, laut Gutachten sollte dies min. 7,5 sein.
Hab aus der Not ST-Schaftmuttern bestellt, diese sind aber leider zu lang, sie kommen etwa 2 mm aus der Felge raus und haben nun die Spurplatten beschädigt.
Werde die wohl leider nicht zerstörungsfrei ab bekommen weil die Löcher ordentlich mit den Stehbolzen verheiratet sind 🥹
Meine Frage ist nun ob das 16/26 ST Easy-Fit Kit welches explizit für den Performance angeben ist eine Einzelabnahme auf einem LongRange möglich ist.
Hat die Kombi evtl. jemand oder passen evtl Eibach oder SCC ?
…und über einen Tipp wie ich die Platten wieder ab bekomme würde ich mich auch freuen
ich meine das ST Easy-Fit geht tatsächlich nur auf dem Performance, da dieser längere Stehbolzen hat.
Ich fahre auf dem SR 16/24mm pro Achse mit den Luganos. ST und SCC mit ST Muttern.
Frag sonst mal bei Reber an, die verkaufen dir ein passendes Paket für deinen LR.
Vielen Dank
Sieben Umdrehungen reichen doch.
Wenn man vergleicht wie manche Querlenker von
Tesla befestigt werden ab Werk.
Kommst du gut weg mit 7 Umdrehungen.
Wenn es danach geht reicht auch Bauschaum
Kann mir jemand sagen für was die kleinen schwarzen Plastik Ringe sind? 4 Stück also pro Platte einer. Ich werd nicht schlau wo die hin sollen. Dachte zuerst auf die Schraube die bei der Kontaktfläche vorsteht aber da passt nichts dazwischen.
Brauchst nicht, kannst entsorgen.
Daniel