Hallo Ihr „Zuckerschnuten“
bevor ich meine Bestellung auslöse, noch eine Frage an die alten Hasen hier:
Ich habe keine Möglichkeit, oder ganz selten, „normal“ zu laden und werde nur den SC nutzen.
Ist das ein Problem?
Das WWW schreibt soviel „Müll“ dazu.
Danke für Euer kurzes und fachliches Feedback
Grüße aus Berlin
Thomas
Nein, das machen viele in den USA auch so. Kein Problem. DC only stört den Akku nicht wirklich, das BMS händelt das.
Also einfach kaufen und genießen
ganz genau
ich habe in einem bekannten Batterie Podcast von einem ebenfalls bekannten Prof gehört, dass Schnellladen keinen signifikanten Einfluss auf die Alterung hat. Leerfahren, auf 100% laden (weniger problematisch bei LFP) und mangelhaftes Temperaturmanagement sind die wahren Killer
Für den Akku alias HV -Batterien gibt es keine AC- Ladung- diese ist immer DC . Für den Akku gibt es nur langsam oder schnelles Laden. Es stellt kein Problem dar sein Fahrzeug nur an Schnelladern aufzuladen.
Denke auch.
Die Akkuarchitektur und Management sollten das gut händeln. Bitte auch nicht mit Nissan Leaf aus 2010 vergleichen.
Und selbst wenn es 5 % mehr Degradation über die Nutzungsjahre bedeuten würde, wären halt am Ende 10-15 km Autobahnreichweite weg.
AC lässt sich zudem manchmal schwer vermeiden wenn günstig (gelegen).
Da stellt sich die Frage für wen oder was ein Problem?
Ein paar Denkanstöße und Erfahrungen…
Für den Akku? NEIN! Wurde ja auch schon mehrfach gesagt.
Für Deinen Alltag? Es kommt darauf an.
Supercharger und fremde HPC sind ein bisschen wie Tanken fahren mit großer Pause. Je nach Fahrleistung musst du alle paar Tage bis alle paar Wochen ungefähr 30 Minuten in der Umgebung eines Schnellladers verbringen. Wenn dir das bewusst ist, fein Kann man auch ungefähr im Rahmen 10-60 Minuten durch häufigeres oder selteneres Laden an die eigenen Umstände anpassen.
Die Alternative wäre öffentliches AC Laden, was sehr von der Infrastruktur deiner Umgebung abhängt. Im Idealfall kannst du da voll laden (oft gibt es Zeitbeschränkungen auf 2, 3 oder 4 Stunden ) und deine aktive „Tankzeit“ reduziert sich auf die Wege zur/von der Ladesäule.
Randbemerkung: Solltest du ein gebrauchtes Y SR RWD kaufen wollen, könnte es lohnen auf den BYD LFP Akku zu achten, weil der im Winter allgemein schneller laden kann. Der im „alten Y“ SR parallel zum BYD LFP verbaute CATL LFP muss oft erst einmal 30-60 Minuten oder noch länger vorheizen, um auf wirklich hohe Ladeleistung zu kommen. Im „neuen Y“ SR ist ein neuer CATL LFP verbaut, von dem noch keine Infos zum Kaltladen vorliegen. Beim Y LR und P ist der Akku seit 2021 unverändert und hat kein größeres Kälteproblem.
Für deinen Geldbeutel? Geht so.
Tesla Supercharger sind im preislichen Mittelfeld öffentlichen Ladens, haben aber eine große Preisspanne (in Deutschland aktuell ca. 0,39-0,55€/kWh je nach Zeit und Ort, meist um die 0,45€/kWh), die sich je nach Strombörse alle paar Monate ändert.
Leider gibt es kein günstiges Aral Abo mehr, sodass nur noch Ionity und EnBW Abos eine interessante Alternative darstellen.
Guck doch mal bei deinem lokalen Stadtwerk, bei Ladefuchs, ChargePrice oder im [Wiki] Günstige Ladekarten/Ladeapps Vergleich (Teil 4) ob nicht was günstigeres als Tesla Supercharger verfügbar ist.
Auf die niedrigen Kosten eines Heimladers wirst du mit öffentlichem Laden aber nie kommen.
Wobei 5% eher wenig ist, üblich wären sicherlich eher 10%. Hier beispielsweise für das MY LR AWD MiC 2022 (Degradation) :
Mein eigener liegt bei 80.000km nun bei 486km von ursprünglich 529km, was dann einer Degration von 8.8% entspricht. Das ist deutlich mehr als die „vielleicht irgendwann mal 5%“, die du erwähnst, scheint aber im Flottenvergleich absolut im Rahmen zu liegen.
SC um die „Ecke“ Preis da zu meiner Ladezeit 37 ct, ansonsten max 45 ct
Passt also
Dann kaufen und viel Spaß mit dem neuen Auto.
Kein Problem und genügend SuC gibt es in und um Berlin.
Das MY SR lade ich seit 2 Jahren immer auf 100% da stehen dann immer noch 408km an Reichweite…
Ich lade auch nur DC. Eine einzige AC Ladung hat meiner gesehen
Liegt wohl daran, dass DC halt 20 cent billiger ist als AC hehe.
Gut zuhause laden kann ich nicht.
Das macht dem Akku gar nichts. Auch nichts bzgl. Degradation. Zeigen auch hier die unzähligen Einträge.
Viel mehr ist es wichtig dass du den Akku nicht ständig komplett leer fährst bzw. nicht mit 1-2% Tagelang das Auto liegen lässt. Und eben keine F1 Beschleunigungen mit kaltem Akku. Halt wie beim Verbrenner eigentlich auch.
Ich schrieb von 5% mehr Degradation (bei viel DC vs wenig AC).
Sprich ich kann mir vorstellen ein viel DC geladenes Fahrzeug (80+%) hat nach 500 Zyklen 12% Degradation während das ähnlich betriebene, wenig DC geladene Fahrzeug (<20%) dann erst 7 % Degradation hat.
12 - 7 = 5 % mehr Degradation im viel DC geladenen Fahrzeug. So war’s gemeint.
Mit 100% lange stehen lassen mag der Akku deutlich weniger als mit geringem SoC, wobei irgendwo im Winter mit 1% Parken heikel im Bezug darauf ist, ob man noch wegkommt wenn der Akku paar Tage durchgefroren ist.
Ist AC so teurer, oder kannst du DC für ~0,20 €/kWh laden?
Für mich ist AC weiterhin deutlich günstiger, hängt aber auch stark vom Wohnort ab.
Der Preis vom Laden ist zweitrangig. Ich kann halt zu Hause trotz PV wegen ungünstiger Lage nicht laden. Überschuss wäre genug da, ärgerlich, aber nicht zu ändern. Wenn das mit SC o.k. ist bin ich happy about this. Danke für Euer tolles Feedback
Ne DC kostet mich 39cent und ne öffentliche AC kostet mich 59cent. lol.
So hat man sich elektro nicht vorgestellt.
Kriegst du kein Ladekabel gezogen über das Grundstück?