Ich habe eine Frage zum Tesla Model S Performance.
Da ich nur den einfachen Fahre kann ich das leider nicht sagen oder beurteilen.
Ich hatte mal einen Tesla Performance als Lounar, und ich fand Ihn nun nicht so wirklich Performanter als meinen „normalen“. Nun muss ich aber auch sagen das ich Ihn „nur“ mal in den Ludicurus , ich hoffe ich habe es richtig geschrieben, gestellt habe, aber nicht in den + oder von Sinnen Modus.
Nun aber zu meiner Frage, Tesla sagt ja der Schaft den Spurt auf 100 kmh in 2,6 Sekunden, Ich vermute aber „nur“ wenn man den + Modus und damit das vorwärmen der Batterie gemacht hat.
Was macht der den von 0 auf 100 im „normalen“ Modus und im „einfachen“ Ludicruse Modus.
Und kann man die Batteriewärmung die ganze Zeit laufen lassen oder geht das nicht, beziehungsweise wie lange braucht er bis her dann auf die Tempratur kommt.
Ich frage das, weil nun ein Bekannter Bei uns war, und der fährt nur die „schnellen“ Wagen, leider konnte Ihm der Tesla Verkäufer nicht wirklich helfen und das beantworten, und so kam er nun zu mir. Vieles konnte ich Ihm beantworten und schon mitgeben, aber die Fragen danach, da muss ich passen, da mich das auch nicht wirklich interessiert hat.
Ich fahre unseren Raven Performance dauernd im Loudicrous Mode. Nutze die Beschleunigung selten, mein Reifenhändler meint dass der Reifenverschleiss für die Masse und das Drehmoment des Autos bei unserem sehr gering sei.
Trotzdem spüre ich einen deutlichen Unterschied zum MS 85D, welches ich davor fuhr. Der Wagen hängt im Loudicrous Mode so feinfühlig am Strompedal, dass man außer bei schnellen Kurven nie das Gefühl hat, ein Dickschiff mit weit über 2t zu steuern.
Loudicrous+ hab ich mal genutzt um mit einem Bekannten auszuprobieren, was geht. Im Alltag merkt man wahrscheinlich keinen nennenswerten Unterschied, hatte das Gefühl, dass der Unterschied erst bei Vollstrom richtig spürbar ist. Die sehr direkte Kennlinie des Strompedals fühlt sich im Alltagsbereich sehr ähnlich an.
loaner als ersatzfahrzeuge sind in der performance-version von allen sec ab einem gewissen zeitpunkt in der software auf lässig-modus fix eingestellt worden. vom fahrer nicht veränderbar!
kann sein, dass das der grund war, warum dir der perfomance-loaner relativ „normal“ vorkam.
Kann dir nicht vom P100D berichten sondern nur vom P85D. Meiner war mit 3,2 Sekunden angeben. Aber selbst am SuC hängen auf 100% laden und gleichzeitig Batterie heizen brachte nur 3,5 oder 3,6 Sekunden.
Und wenn ich dass 3 oder 4 mal gemacht hab war mir bissle übel und musste kurz ums Auto laufen um den Adrenalinschub wieder wegzukriegen.
Man kann theoretisch Batterie wärmen die ganze Zeit laufen lassen… braucht meistens sowieso etwa 20 Minuten, manchmal mehr… und frisst unheimlich viel Batterie.
Ohne am SuC zu hängen behaupte ich mit 100% Akku Hast nur noch <90% wenn du die Temperatur erreicht hast…
Und dann verlierst auch wieder etwas Zeit weil die Zellen nicht mehr die volle Spannung haben… Teufelskreis
Ohne das Batterie heizen sind es Konstante 4,1 Sekunden (P85D). Und damit fährt es sich ganz entspannt.
Die 2,6 Sekunden sind nur unter allen optimalen Bedienungen möglich, aber realistisch wirst es nie erreichen. Besagte Gründe siehe oben.
Aber vielleicht ist es beim P100D oder jetzt nur noch Performance ja anders geworden… lasse mich gern aufschlauen…