Ich mach mittlerweile auch einen Bogen um die Supercharger. Für mein Geschmack hat man hier in den letzten Monaten paarmal zu oft und zu heftig an der Preisschraube gedreht. Entweder über ladenetz oder direkt zu EnBW.
In einer Hoteltiefgarage in Bratislava. Überraschung, es gab 3 Dest. Charger. Hier hatte ich dann schon umgeparkt nach dem laden, der Parkplatz bot sich an
Herrlich , was sind das für Felgen?
Schmidt Drago, wenn mich nicht alles täuscht…
Ich lade gerne bei EnBW, auch oder gerade wenn nebenan der teure Supercharger steht. Spart aktuell rund 2€/100 km, das summiert sich. Die Alpitronic-Säulen sind top - super UI, schnell und zuverlässig. Und mit AutoCharge reicht sogar das Auto als Authentifizeirung, genau wie beim Supercharger.
Dazu sollten die Säulen bei Aral aber auch mal zuverlässige Infos an Hubject liefern.
Freitag stand ich in Murr bei Aral, beide HYC300 offline obwohl bei Hubject alles online angezeigt wurde, Hotline wusste von nix. In Ulm hat die neu gebaute Station seit Monaten eine Limitierung auf 50 kW, dennoch ist einer der beiden HYC300 mit 300 kW bei Hubject drin, der andere mit 50. Ich wollte dort laden und bekam natürlich nur 50 kW, bin dann rüber zur benachbarten EnBW Säule bei Shell.
Mal die neue Kamera + Objektiv ausprobiert. Wenn mal Zeit ist such ich mal noch ne bessere Location als die gegenüberliegende Wiese
Mit dem Sixpack hätte Dein Sixpack auch leiden müssen…
Aber so kann man sich das Biertrinken auch abgewöhnen.
Hoffe, Du hast wenigstens noch die Kronkorken kontrolliert. Vielleicht hast ja was gewonnen…
Ich glaube das sind Dreh- und Trink-Verschlüsse, die haben keinen Kronenkorken (zumindest keinen, mit dem man etwas gewinnen kann).
Tremola - IMMER wieder ein Genuss!!
Danke für diese Impressionen!
Das erste Mal:
mit meinem LR auf den Hausberg, das Stilfser Joch. WAS für ein Spass
Blick von der Franzenshöhe auf die „Mauer“
Bissl abgewittert, das alles hier …
Einmal durch den Nebel …
Wieder zurück im Tal …
Griass aus Südtirol,
JvS
Schaut sehr cool aus!
Der ist foliert, was? Auf dem zweiten Bild sieht man weiss durchblitzen. Auf den oberen Fotos dachte ich, das wäre das original Teslablau.
Danke. Ja, es ist foliert. Hier ist ein Foto mit der ursprünglichen weißen Perlfarbe. Ich liebe den Übergang von einer dunklen Farbe zur ursprünglichen Innenfarbe und dann zum weißen Innenraum. Die echte Farbe ist wirklich schwer mit der Kamera einzufangen. Direktes Sonnenlicht ist blau/violett, während es bei nicht direktem Licht eher dunkelblau bis schwarz ist. Ich habe es zweifarbig gemacht - Fronthaube, Teil einer Frontlippe, Seitenspiegel und die gesamte A- bis C-Säule ist schwarz. Ich finde es ist sehr schön gelaufen. Ich werde in Zukunft mehr Fotos posten.
Wenn blaue Tesla-Besitzer neben mir anhalten, fangen sie an, auf die Farbe zu schauen und stellen schnell fest, dass es nicht der originale blaue Tesla ist, sondern etwas anderes.