Folierungen / Preise etc

Wenn er mal an sein Telefon gehen würde…

Ich hatte heute viel Arbeit, 3 Anrufe, einer davon hat nur ein Mal geklingelt, dachte da hat sich wer verwählt.

Das warst du…? Dann ruf morgen gegen 11:30 nochmal an, wenn du willst…!

Zudem war ich letzte Woche in Spanien und hatte ein 90% Detox gemacht… Urlaub und so, TROTZDEM hab ich abends jedem geantwortet.

1 „Gefällt mir“

Hat evtl. jemand vor kurzen in Berlin folieren lassen und hat Tipps und Erfahrungswerte zum weitergeben?

Dank Dir, oh ja das sieht so aus als wenn das jetzt bei ihm angesagt ist :slight_smile:

Ist ja auch eine schöne Folie. Je nach Licht dezent bis besonders. :wink: Lässt sich auf den Bildern ja leider nie so richtig einfangen - muss man immer live sehen.

Thema PPF - da hab ich gestern nach einem FB-Post eines PPF der quasi glänzendes ROTES Forged Carbon imitiert, die Marke gegoogelt und diverse Videos zu angeschaut.
Die Marke nennt sich STEK und wird bei diversen YouTubern ziemlich gefeiert. Vor allem hat sie gegenüber den üblichen Verdächtigen wie eben XPEL usw. keinen Orangenhauteffekt, und es gibt sie in den abenteuerlichsten Durchfärbungen. Auf jeden Fall kommt wohl Bewegung in den Markt.
Auch schön zu sehen, was die Amis alles dürfen. Die haben sogar eine Schutzfolie für die Frontscheibe…
Witzig wie viele der Videos mit STEK zufällig auf Tesla verklebt werden. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Allerdings hat PPF natürlich auch einen Nachteil, den ein Detailer in seinem Video zeigt, der vor allem Autos mit hellen Lackfarben betrifft. Wenn der PPF nicht um die Kanten gelegt wird (Kostenfaktor), hat man irgendwann unschöne Stellen an den Schnittkanten, da sich dort der Dreck sammelt und nicht mehr entfernbar ist.
Das werden sicher auch die beobachten, welche die original Folie von Tesla vor den hinteren Kotflügeln angebracht haben.

Mit der Folie trauen die sich aber was zu :flushed:

Wingard Signature shared a post on Instagram: "BMW M3 - em: me destruam se puderem. Episódio 2. 🔥

BMW M3 - in: destroy me if you can. Episode 2. 

#stekrevokution #bmw #reels #ppf #brasil #premium #wingard #supercars". Follow their account to see 19...

So, Urlaub vorbei und Auto(umbau) inkl. Folierung (fast) fertig. Mal was anderes und soweit ich mich erinnern kann, nicht ganz so häufig in diesem Farbton hier im Forum anzutreffen; auf freier Wildbahn sowieso nicht :joy:



Folie ist von 3M (Serie 2080) und Farbton ist Pine Green Metallic Matt (3M - M206)

Je nach Lichteinfall schon sehr unterschiedlich wirkend…obige Bilder in direkter Sonne vor der WS und unten dann mal bei mir in der Einfahrt im Schatten:

Ich bin jetzt nicht so der Foto-Künstler, wie manch einer hier und daher müssen die Bilder vom Iphone reichen :laughing:

36 „Gefällt mir“

Hier die Folierung meines MY mit PWF-Folie [CC 4220 Matt Space Mugello]

Kann mir jemand einen Folierer im Raum Hannover empfehlen? Ich möchte gerne die Fahrzeug Karosserie folieren lassen.

Und welchen Hersteller für Folien kann man besonders empfehlen? Stimmt es das nach rund 4 Jahren eigentlich jede Folie „verbraucht“ ist?

Bevor ich mich dann doch für eine Keramikversiegelung entschieden habe habe ich mir Angebote von rund einem Dutzend Folierer eingeholt, die meisten haben Folien von 3M verwendet, zwei oder drei haben auf Avery Denison gesetzt.

Das hängt wohl wie immer von der Pflege (z.B. Handwäsche) und Umwelteinflüssen (z.B. Sonneneinstrahlung) ab, ich glaube nicht, dass sich das so pauschal beantworten lässt.

Kann man pauschal nicht sagen - Im wesentlichen macht man mit den klassischen Markenherstellern nichts falsch → 3M, Oracal, Avery, Hexis etc.
Es kommt vor allem auf die Farbe/den Farbton an, denn nicht jeder Hersteller hat alles. Und dann ist noch die Frage, ob glänzend oder matt - Vor allem bei Glanzfolien in Unifarben hat man schnell den Effekt der Orangenhaut und da empfiehlt es sich schon, einfach mal die Farbfächer der unterschiedlichen Hersteller bei Tageslicht zu begutachten - Avery Denison macht gute Folien, die sich leicht verarbeiten lassen, aber vor allem die Unifarben neigen sehr zur Orangenhaut. Das ist bei 3M mit der Serie 2080 schon deutlich besser. Auch Oracal ist dahingehend gut, denn die sind stärker als Avery / 3M, dafür aber nicht so nice zu verarbeiten.
Und zu guter Letzt auch alles eine Frage des Preises - Hexis z.B. hat ein irrsinniges Portfolie an Farben/Effekten, aber auch eine wahnsinnige Bandbreite an Preisen :grimacing:

Nein, kann man nicht sagen - Es kommt eindeutig auf den Hersteller an! Finger weg von Billig-Folien aus Fernost.
Dumm ist nämlich, wenn die Folie dann nur noch in Fetzen runter kommt und der Kleber dazu noch auf der Karosse bleibt…in so einem Fall → Besten Dank für nichts! :wink:
Allgemein kann so eine Folie auch länger drauf sein und Markenhersteller geben da durchaus 5-8 Jahre Gewähr, bei fachgerechter Verarbeitung. ABER steht ein Fahrzeug ganztägig draußen und dabei auch in praller Sonne, dann tut das der Folie am meisten weh :wink:

Da bin ich raus :wink:

1 „Gefällt mir“

In der Regel wirst du vor Ort beraten welchen Hersteller man nimmt, es gibt ja von etlichen Herstellern aller Art von Folien.

Im Raum Hannover nicht, aber Folien Center NRW arbeitet sehr sauber. Ist in Haan.

Dann meld’ dich mal, wenn du in den LDK kommst :slight_smile: Haben unser Y auch in der Farbe genommen. Meine Frau ist Jägerin und die findet das grün super :joy:

1 „Gefällt mir“

:joy: Ja nice, dann haben wir ja schon mal 2 :ok_hand: :v:

Ich bin nach ein paar mal Avery/CFC, bei Bruxsafol/PWF hängen geblieben. Vor allem wegen deren genialen (seiden)matten Folien, die auch bei schlechten Wetter gut aussehen.


Orangenhaut bei glänzenden Folien wurde ja schon angesprochen - deshalb sind die bei mir noch nie in Frage gekommen.
Haltbarkeit ist je nach Hersteller verschieden, aber wenn man möglichst wenig Probleme beim neutralisieren (abziehen der Folie) haben möchte, sollte man lieber etwas unter der Herstellerangabe bleiben. Danach können je nach Pflege die Weichmacher raus sein, oder der Kleber zicken…

5 „Gefällt mir“

Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht :joy:

Aber wie heißt denn die obere Farbe? Die sieht echt schick aus.

Schau mal hier "Marvin II" fliegt weiter - #11 von Deadpool

2 „Gefällt mir“

Mahlzeit,

ich plane gerade mein kommenden M3 MSM in Nardogrey folieren zu lassen. Dazu hätte ich mal eine Frage an die Experten hier. Lohnt es sich auf eine Farbfolierung noch eine Steinschlagschutzfolie zusätzlich aufzubringen, oder sagt ihr, dass es das nicht wert ist? Als Folie soll laut Folierer das Nardogrey von Bruxsafol (CC+4121) genommen werden.

Wäre super, wenn hier mal jemand eine professionelle Meinung dazu geben kann. :slight_smile:

Kommt tatsächlich ein bisschen auf die Grundfarbe an. Bei MSM oder schwarz ist es nicht so wild, wenn ein Steinschlag auftritt, denn danach sieht man halt nur einen kleinen „schwarzen“ Punkt. Bei weiß usw. sticht halt die Farbe sehr stark raus.
Die Steinschlagschutzfolie kostet noch mal einen saftigen Aufpreis. Wenn er es Dir wert ist, kleine Unschönheiten zu vermeiden, dann natürlich machen. :wink:

Ich würde es nicht machen - eine Folie an sich schützt ja schon mal bis zu einem gewissen Grad vor Steinschlägen. Allerdings bezogen auf den Lack darunter - auch eine Folie kann natürlich leiden :wink:
Jetzt ist die Frage, was du schützen willst - Den Original-Lack oder die „neue“ Folie? Sofern Lack, dann gilt das oben erwähnte und sofern die Folie, dann knall halt noch mal ne Runde „Tesa“ druff - ich persönlich finde das sinnfrei, denn für das Mehr an Geld würde ich das Fahrzeug lieber in einiger Zeit neu (anders) Folieren lassen, denn dann hat man gefühlt gleich wieder ein neues Auto :grimacing: :v:

PS: Nardograu hatte ich auch vor - Die Folie hatte einen Chargenfehler, weshalb die wieder zurück ging und mir hat die bis dahin schon folierte Motorhaube gar nicht gefallen, da die Oberfläche doch sehr unruhig wirkte (Orangenhaut); das war aber auch keine Bruxsafol! Bruxsafol kenne ich jetzt persönlich auch nicht.
Ich wollte es nur mal erwähnt haben, da grad die Unifarben sehr schnell diesen Orangenhaut-Effekt haben und das ist bei Metallic und vor allem bei Matt/Seitenmatt deutlich weniger der Fall.

1 „Gefällt mir“