In der Regel wirst du vor Ort beraten welchen Hersteller man nimmt, es gibt ja von etlichen Herstellern aller Art von Folien.
Im Raum Hannover nicht, aber Folien Center NRW arbeitet sehr sauber. Ist in Haan.
In der Regel wirst du vor Ort beraten welchen Hersteller man nimmt, es gibt ja von etlichen Herstellern aller Art von Folien.
Im Raum Hannover nicht, aber Folien Center NRW arbeitet sehr sauber. Ist in Haan.
Dann meld’ dich mal, wenn du in den LDK kommst Haben unser Y auch in der Farbe genommen. Meine Frau ist Jägerin und die findet das grün super
Ja nice, dann haben wir ja schon mal 2
Ich bin nach ein paar mal Avery/CFC, bei Bruxsafol/PWF hängen geblieben. Vor allem wegen deren genialen (seiden)matten Folien, die auch bei schlechten Wetter gut aussehen.
Orangenhaut bei glänzenden Folien wurde ja schon angesprochen - deshalb sind die bei mir noch nie in Frage gekommen.
Haltbarkeit ist je nach Hersteller verschieden, aber wenn man möglichst wenig Probleme beim neutralisieren (abziehen der Folie) haben möchte, sollte man lieber etwas unter der Herstellerangabe bleiben. Danach können je nach Pflege die Weichmacher raus sein, oder der Kleber zicken…
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht
Aber wie heißt denn die obere Farbe? Die sieht echt schick aus.
Mahlzeit,
ich plane gerade mein kommenden M3 MSM in Nardogrey folieren zu lassen. Dazu hätte ich mal eine Frage an die Experten hier. Lohnt es sich auf eine Farbfolierung noch eine Steinschlagschutzfolie zusätzlich aufzubringen, oder sagt ihr, dass es das nicht wert ist? Als Folie soll laut Folierer das Nardogrey von Bruxsafol (CC+4121) genommen werden.
Wäre super, wenn hier mal jemand eine professionelle Meinung dazu geben kann.
Kommt tatsächlich ein bisschen auf die Grundfarbe an. Bei MSM oder schwarz ist es nicht so wild, wenn ein Steinschlag auftritt, denn danach sieht man halt nur einen kleinen „schwarzen“ Punkt. Bei weiß usw. sticht halt die Farbe sehr stark raus.
Die Steinschlagschutzfolie kostet noch mal einen saftigen Aufpreis. Wenn er es Dir wert ist, kleine Unschönheiten zu vermeiden, dann natürlich machen.
Ich würde es nicht machen - eine Folie an sich schützt ja schon mal bis zu einem gewissen Grad vor Steinschlägen. Allerdings bezogen auf den Lack darunter - auch eine Folie kann natürlich leiden
Jetzt ist die Frage, was du schützen willst - Den Original-Lack oder die „neue“ Folie? Sofern Lack, dann gilt das oben erwähnte und sofern die Folie, dann knall halt noch mal ne Runde „Tesa“ druff - ich persönlich finde das sinnfrei, denn für das Mehr an Geld würde ich das Fahrzeug lieber in einiger Zeit neu (anders) Folieren lassen, denn dann hat man gefühlt gleich wieder ein neues Auto
PS: Nardograu hatte ich auch vor - Die Folie hatte einen Chargenfehler, weshalb die wieder zurück ging und mir hat die bis dahin schon folierte Motorhaube gar nicht gefallen, da die Oberfläche doch sehr unruhig wirkte (Orangenhaut); das war aber auch keine Bruxsafol! Bruxsafol kenne ich jetzt persönlich auch nicht.
Ich wollte es nur mal erwähnt haben, da grad die Unifarben sehr schnell diesen Orangenhaut-Effekt haben und das ist bei Metallic und vor allem bei Matt/Seitenmatt deutlich weniger der Fall.
Genau das hatte ich mich beim Folieren lassen unseres Autos auch gedacht. Statt die doppelt bis dreifache so teure Hightech Nano Space Super Fluxkompensator Folie mit den dollsten Eigenschaften zu nehmen, lasse ich das Auto lieber so in (vermutlich) 4-6 Jahren in einer anderen Farbe folieren
Also die grüne Farbe ist der Hammer!
Was ist das für ne Folie genau?
Bin ja auch grad auf der Suche hier in Berlin und auf diesen gestoßen, wollte die Tage auch mal hin und das vor Ort schauen. Die Farbe Holzkohle gefällt mir dort ganz gut
Weitere Empfehlungen gerne.
PWF Matt Krypton Green - eine quasi 1:1 Kopie des AMG Green Hell Magno.
Mehr davon im Thread meines Ex-MS…
Die glänzenden Folien von PWF (eigentlich ja Bruxsafol) sind nicht ganz so schlimm was die „Orangenhaut“ angeht, aber auch sie sind nicht ganz frei davon. Aber was ich bisher gesehen habe immerhin besser als Avery, 3M und Co…
Sucht mal Orangenhaut bei den Bildern meiner/unserer (seiden)matt folierten Autos. Spoiler: ihr werdet keine finden.
Inzwischen gibt es von PWF auch die sog. „Intense Matt“ Wild Orange, Petrolhead und Blackhawk. Die sind WIRKLICH matt, aber bringen damit auch einen kleinen Nachteil mit sich. Sie bekommen sehr schnell unschöne Katzer, bzw. es reicht mit einem Fingernagel drüber, oder einen Ast zu streifen, um eine deutliche Farbveränderung hervor zu rufen. Hab ich auch schon bei einem Farbfächer von Avery den ich mir mal gekauft habe, beobachten können. Die richtig matten Folien darin waren sehr empfindlich.
Gefunden und kurzen Austausch hatte ich mit diesen beiden:
https://www.m-color.de, sie machen keine Scheibentönung
Ich fand den Preisunterschied doch sehr erheblich. Habe bei beiden eine matte 3M Folie angefragt. Unterschied war rund €1.000,- und bei dem „günstigen“ war noch Scheibentönung inkl.
Der teuere ist ein Tesla Body shop.
Tja, ist das jetzt günstiger oder billiger?
Erschwerend kommt hinzu, das ich ihn in weiß echt schick finde und gerade schwanke, ihn überhaupt folieren zu lassen.
Man, das sind Luxusprobleme!
M-Color kenne ich, hab da gegenüber mal gewohnt und auch schon einiges lackieren lassen. Folie haben die damals glaube noch nicht gemacht.
Bin jetzt aber ganz im Süden da ist das leider über 1h Fahrt nach Pankow und das nur wenn sich grad keiner festklebt auf der Straße.
Wo bekomme ich das „DUAL MOTOR“ Logo/Schriftzug an der Heckklappe her.
Hat jemand bitte eine Bestellnummer?
Habe leider nach einer Folierung eine Mini-Delle mit in die Aufkantung / Spoilerkante in mein M3 gefahren. Da musste die Folie runter und das Logo war nicht mehr zu retten.
Mit welchem Kleber bekomme ich das noch erhaltene Tesla Logo wieder auf den Lack geklebt?
Ich für jeden Ratschlag dankbar, da ich ein „bald“ lieferbares MY bestellt habe und der M3 in Zahlung gegeben werden soll.
Für das Logo am besten 3M Klebepads verwenden oder aber von der Rolle und dann entsprechend aufbringen und ausschneiden:
Rolle:
Den Schriftzug…tja weglassen, würde ich sagen, sieht eh Banane aus und ansonsten:
Du bekommst den original Schriftzug bei Tesla und die sind auch nicht gerade teuer.
Klebeband ist dort schon angebracht;-)
Mit diesen Ali Dingern habe ich bisher schlechte Erfahrung gemacht
@detailer83
Hättest du da eine Teilnummer?
Unter Parts Catalog finde ich leider nichts.
Auch im Tesla Shop Tesla | Fahrzeugzubehör finde ich nichts.
@Krypton: danke, aber ich denke ein feriger schriftzug bwzw. Logo ist schon einfacher.
Lage?
Gibt es eine Skizze hier im Forum wo die genaue Lage der Symbole u. des Schriftzugs ist?
Das war nur eine Antwort auf Deine eindeutig gestellte Frage
.
PS: Bestell es doch einfach bei Tesla - dürfte wohl der einfachste Weg sein.