Gestern abend habe ich ein schwarzes etwas entdeckt - dachte es sei Vogelkot oder sowas. Heute bin ich dann zu einer Waschbox und versuchte es abzuwaschen. Das schwarze ging mit dem Hochdruck problemlos weg, aber es blieb ein weisslicher, nicht klebriger Fleck.
Habe dann Insektenreiniger und eine Teer/Harzentferner versucht, beide aber nur kurz (ca 2 min) einwirken lassen. Zu meiner Bestürzung zeigte sich der Fleck völlig unbeeindruckt…
Was nun? Tipps und Tricks sind sehr willkommen!
Hier noch 2 Fotos - leider ist es fast unmöglich, eine gescheite Aufnahme hinzukriegen…
Wenn es eine Beschädigung der Klarlackschicht ist (danach sieht es für mich aus), dann hilft nur ein Austesten von Polituren. Erst mit feineren beginnen, bleibt der Fleck, mit mittleren oder groberen arbeiten. Wenn auch das nicht hift, dann bleiben Schleifblüten zum Wegschleifen der beschädigten Lackschicht mit anschließender Politur und Lackversiegelung. Wenn Du sowas noch nie selbst gemacht hast, ist das was für einen Lackdoktor, der über reichlich Polituren und Erfahrung verfügt.
Der Fleck ist eine deutliche Erhebung, sprich „da ist was drauf“. Man kann es gut spüren wenn man mit dem Finger drüberfährt.
Falls niemand das Zubermittelchen kennt, werde ich am Montag mal bei einem Lackspezialisten vorbeischauen. Ich befürchte, das Sonne und Wärme die Sache nur noch schlimmer machen. Auch hatte ich keinen Mut, die Mittelchen lange einwirken zu lassen. Better safe than sorry…
Ich tippe auf die Folgen von Vogelkot.
Der Klarlack ist dadurch angegriffen bzw. aufgequollen. Vorsichtiges Arbeiten mit Politur sollte die Folgen mildern.
… bei mir war mal ne Nacktschnecke auf der Haube unterwegs (eine richtige, 10 cm lang - nicht dass da komische Kommentare kommen ) - Schleimspur pur, nicht wegzukriegen. Hab Keramiksiegel auf dem Lack.
Mit Glasreiniger gings weg…
Schönen Sonntag!
Danke für eure Tipps und das Angebot Reni. Ich werd morgen mal zum Lackspezi fahren - ich hab da echt zuwenig Ahnung davon und wills nicht noch verschlimmbessern.
Der Tesla Lack scheint ja, im Vergleich mit meinen vorherigen Autos, echt anfällig zu sein. Vielleicht kommt da doch noch eine Beschichtung drauf.
Neue Lacke werden generell eher weicher als härter, teilweise auch wegen Umweltauflagen. Ich kenne solche Flecken aber auch an VW, Audi und Mercedes, denke das Problem gibt es bei nahezu jedem Hersteller. Da ist Tesla eben keine (positive) Ausnahme.
Bei Vogelkot hilft sowieso nur eins: regelmäßig (im Sommer am besten täglich - da brennt es sich richtig ein) kontrollieren. Falls Kot vorhanden mit einem feuchten Tuch einweichen und dann abwischen.
für den Vogelkot habe ich mir für Unterwegs das hier besorgt, soll echt gut sein und meistens hat man ja nix zur Hand wenn es passiert!
-> sowie ich den ersten Test machen konnte, ich hoffe natürlich nicht darauf! , werde ich berichten - jedoch hatte ich auch schon so eine Fall wo man einen Schatten hat - ich denke auch es könnte noch vom Vogelkot sein!
So, ich kann euch nun auch noch das Ende der Story erzählen.
Ich vermute, dass der Fleck von einem Vogel erzeugt wurde - vermutlich einer der Art „Schissus Maximus“. Enstanden wohl irgendwann am Freitag Nachmittag oder Abend und durch die späte Heimfahrt leider unentdeckt bis Samstag. Da der Schissus Maximus von der Unterart „Acidium Forte“ gewesen sein muss, war der Schaden da schon angerichtet - es scheint, dass die Schicht Klarlack aufgequollen ist.
Wie schon berichtet habe ich erst mit Hochdruck gearbeitet, dann mit Insektenentferner und (ganz kurz) mit Teer/Harzentferner. Hat alles nix gebracht.
Am Sonntag war in der Nähe die Ankunft der 80edays - da sind wir natürlich hin. Ebenfalls da waren die hier im Forum als Lackspezialisten bekannten User Jaundna und ToniP90D. Jaundna bearbeitete den Fleck vor Ort mit Knete und Detailer - leider mit keinem Ergebnis. Der Fleck veränderte sich nicht. Danach gings in die Werkstatt von Toni, in welcher dieser dem Fleck mit Exzenterpoliermaschine und Swissvax Strong zuleibe rücken wollte. Hier das Ergebnis:
Der Fleck ist also stärker als alles was gegen ihn an den Start gebracht wurde und wird mich nun halt begleiten. Ich überlege mir nun, eine Lackbeschichtung machen zu lassen, obschon ich weiss, dass sowas eventuell nicht verhindert werden kann (man aber mit einer Beschichtung sicher bessere Karten hat). Weiter werde ich mir ein Köfferchen mit Reinigungsmitteln in den Trunk legen, sodass ich solche Verschmutzungen sofort entfernen kann (Tipp der 2 Spezialisten: Vogelkot immer SOFORT wegmachen, nie reiben, ggf. Zeitung drauf legen und Wasser darüber giessen damit dieser gut einweichen kann). Im Köfferchen wird es ein sauberes Microfasertuch, Reinigungsknete, Detailer, etwas Zeitung und Insektenreiniger haben.
Ich bin gespannt auf seine Antwort.
Im Normalfall drückt solch ein Schaden an prominenter Stelle den möglichen Verkaufspreis des Fahrzeugs um einen vierstelligen Betrag.