Firmware 10.x AP0 / AP1

For Science!

Bildschirmfoto 2020-09-22 um 09.53.19

1 „Gefällt mir“

Habe auf meinem Oldi die 2020.36.3.1 und habe damit eigentlich nur zwei Probleme, die es vorher nicht gab.
Ins WLAN verbinden geht nur nach einem Reset der MCU
Zum Teil wird mir bei Spotify die Favouriten nicht angezeigt.

Was ich schon länger habe, ist ein halb fertiger Download von neuen Navi-Karten.

Das erste, und bisher einzige Mal das ich von Grafikfehlern betroffen war, war mit der Version 32.5. Da halfen teilweise nicht mal mehr Resets.
Seit 36.3.1 (das ist meine aktuelle) ist alles wieder in Ordnung. Zum Glück auch WLAN und Spotify.

Ich möchte mal darauf hinweisen, dass so eine MCU wirklich kaputt gehen kann…nicht nur der emmc. Das Ding ist nur ein normaler Rechner mit Bildschirm…ein Tablett quasi.
Da ich jeden Tag mit defekten Rechnern zu tun habe, glaubt mir einfach…da steckt noch mehr drin was mal abschmiert. Ist einfach so…und zwar blöd, aber wirklich nicht ungewöhnlich!

Falls jemand ne gebrauchte MCU im Notfall braucht…bitte PN. Hab noch eine liegen.

S85 AP1: 132MB Download

Aus meiner Sicht ist es die Software. Ich hatte vor der 36.3.1 keine Probleme mehr (!!!) mit den Grafikfehlern, wie dies in der Vergangenheit schon einmal war. Nach irgendeinem Update waren die dann weg.
Die 36.3.1 habe ich nach dem eMMC Austausch in Eindhoven installiert und zuvor lief alles prima und deutlich stabiler und schneller als vor dem Tausch. Deswegen glaube ich nicht, dass es an MCU oder eMMC liegt, das ist schlicht mangelhafte Programmierung. Sozusagen ein Reset auf eine fehlerbehaftete Version.
Aktuell habe ich jedoch die PIN2DRIVE wieder deaktiviert, weil ich sonst bei JEDEM Start am Morgen erst einmal ein Reset durchführen muss - man kann keine PIN eingeben, wenn man kein Zahlenfeld sieht, sondern nur maximal ein paar bunte Linien im Zahlen-/Tastenfeld. Eilig darf man es dann nicht haben…
Eigentlich muss man täglich mehrfach rebooten, weil auch die Bedienung des Schiebedachs manchmal nicht mehr geht (man sieht ja nix), oder die Navigation streikt oder LTE ist tot - und WLAN findet das Teil gar nicht mehr ohne Reboot, der aber immer nur ein paar Stunden hilft. Danach ist ziemlich schnell wieder Sense, man kann nach dem Reboot förmlich zusehen, wie das System immer mehr Grafikfehler hat und dann unbedienbar wird. Bis zum nächsten Reboot.
Das ist wirklich eine absolute Verschlechterung, was schon deswegen besonders ärgerlich ist, weil für mein S70D mit AP1 laut Log nur einige Bugfixes etc. dabei waren. Naja, das hat ja ganz toll geklappt mit den „Fixes“. Nächstes Mal sollten es dann wirklich einige Bugfixes mehr sein.
Aber dafür gibt es jetzt einen Plaid-Antrieb im MS für 0-100 in 2,1 Sec. und irgendwelche neuen Spiele und was weiss ich für einen Kram, was zumindest mich von den neuen Batterien in drei Jahren (Elon Time) einmal abgesehen aktuell nicht wirklich interessiert. Und von einem Batterie-Update ist auch nicht mehr die Rede.
Evtl. muss man sich doch mal näher mit dem ID.4 beschäftigen, viel schlechter kann die Software von VW auch nicht mehr sein, wenn es bei Tesla jetzt wieder rückwärts geht.

2 „Gefällt mir“

Wär’s möglich, dass nicht nur das eMMC unter den Automotive-Bedingungen leidet, sondern auch andere Komponenten? RAM zB?

Nach deinem Motto, habe ich mich „geopfert“ :wink:

Mein erster Eindruck:

  • der Wagen wacht schneller auf
  • die Navi Berechnung geht schneller

Kann das jemand bestätigen, oder hatte mein Wagen einfach einen „guten Tag“??

Hab auch schon gedrückt und merke nix.
Ladeleistung eher nicht so toll, mag an der zu kurzen Anfahrt liegen Charging

AP0/1 ist bissl raus, oder? keine .40.x, keine .44.x bisher

Habe schon lange keine Verschlimmbesserungen erhalten :wink:

Elon sagte mir neulich nach dem 12. Bier, er habe endlich eingesehen, was er den Early Adoptern verdankt, daher nutzt jetzt alle AP2+ als Betatester für uns :grinning:

4 „Gefällt mir“

Auf deutsch „Bete, Tester!“ :bulb:

Und daher warte ich gar nicht auf Updates. Ich bin kein Spielkind für Tesla. Das ist alles ein Witz Autopilot? Besserer Lenkassistent! Deswegen habe ich den Wagen nicht gekauft. Ich freue mich aber das hier Testfahrer diesem Unternehmen helfen und weiter investieren. Bitte lasst euch nicht für dumm verkaufen. Diese Technik scheint in den USA auf den Highways sehr gut zu funktionieren. Der Rest ist eher SEMI. Wenn ich mich fahren lassen will, ruf ich mir ein Taxi

3 „Gefällt mir“

Ich warte auf Updates. Es gab immer wieder auch für die alten AP1 Autos gute neue Features. Insofern wollte ich nicht zurück auf meine Anfangs-Firmware 8, auf gar keinen Fall.

Und ja, alle AP1 sind, was das FSD betrifft, in einer Sackgasse. Diesen Punkt habe ich beim Kauf Ende 2016 eines der wohl letzten AP1 Teslas wohl gewußt, aber aus heutiger Sicht für mich ganz offensichtlich falsch eingeschätzt bzw. bewertet.

Dumm gelaufen eben, denn das kostet mich nun in einigen Jahren aufgrund eines Autoneukaufes eine Stange Geld. Naja, es ist für einen guten Zweck.

Mal sehen was es in Zukunft an Neuem gibt (an Spielen etc. war ich noch nie interessiert, und im Auto schon gar nicht). Lieber hätte ich einen funktionierenden Browser, oder dass wenigstens die Frontkamera zur Vandalismusüberwachung eine zusätzliche Verwendung bekommen würde.

Es bleibt weiterhin spannend…

3 „Gefällt mir“

2020.40.9.2 scheint zaghaft auszurollen.

Hast du weitere Infos?

Teslafi und Teslascope melden erste Installationen. Release Notes gibt’s noch keine.
Bei AP2+ kam das dazu: Softwareversion V10.2 2020.40
Davon könnte für AP0/1 relevant sein:

  • Bluetooth-Geräte Priorisierung
  • PIN gesichertes Handschuhfach
  • Fenster-Spalt-Funktion via App (Model S)

Im nehme an, Ladekurve wurde vernachlässigt oder noch nichts bekannt?

Release notes:

2 „Gefällt mir“