Wie sieht es mit dem Ladeverhalten aus, habt ihr Veränderungen bemerkt mit der 2020.36. xxx ?
36.x
https://teslalogger.de/charging_time.php?id=38287
24.x
https://teslalogger.de/charging_time.php?id=36104
20.x
https://teslalogger.de/charging_time.php?id=27350
Danke (20 Zeichen Quatsch)
Bringt also gar nix verglichen mit nem S85 im range mode mit ausreichend langer Anfahrt für automatisches preconditioning
Das habe ich auch mit Begeisterung gelesen.
Und mich dann eigentlich nur noch geärgert und mich gefragt, wo die sind: Seit dieser tollen Version habe ich PIN2DRIVE wieder deaktiviert, weil das entsprechende Feld nur noch in bunten Linien erscheint und man erst nach einem keine Zahlen eingeben kann (immerhin geht das jetzt dank des neuen Chips besser, aber das ist ja kein Zustand, wenn man fünf Minuten im Auto sitzt und nicht losfahren kann.
LTE bricht nach wie vor ständig ab, Radio über DAB geht immerhin, aber das ist wirklich ein absoluter Murx.
Dafür klappt die Übernahme erkannter Geschwindigkeiten (AP1) immer noch nicht durchgängig, aber immerhin wird aus heiterem Himmel plötzlich von 100 km/h auf 70 runtergebremst. Einfach mal aus dem Fenster schauen und sich nicht auf irgendwelche Kartendaten verlassen
Bin seit Update ungefähr 1000 km gefahren und ich muss sagen…nichts besser, aber auch nichts schlechter. Außer den Vorwärmanzeigen ist mir keine Änderung aufgefallen.
Displaystörungen hab ich auch nicht…gut, meine MCU ist erst ein Jahr alt.
LG
Ich habe jetzt mit der 36.3.1 erstmalig gesehen, das er auf einer Fahrt zum SuC den Akku vorkonditioniert.
Also, das er das im Display sogar anzeigt.
Die manchmal im Menü verpixelten Grafikfehler habe ich leider immer noch.
Ich auch. Habe jetzt einen Servicetermin dafür angelegt. Ich musste Pin2Drive abschalten, weil ich den Code nicht mehr eingeben kann und während der Fahrt die Fahrwerkshöhe einstellen ist illusorisch geworden.
Den P2D hatte ich schon früher ausgeschaltet, aus Furcht vor dem EMMC-Fail und nicht mehr fahren können…
Den eMMC-Chip habe ich ja schon Anfang des Jahres in Eindhoven von @LuckyLuke tauschen lassen. Danach war alles gut, bis zur 2020.24.6.11. Ab da fingen bei mir die Grafikfehler an. Mit der 2020.20.1 bin ich Anfang Juli 4560km (nach Spanien und zurück) gefahren, ohne solche Probleme. Auch die große Hitze war kein Problem.
Mein Chip ist noch der ursprüngliche ab Werk.
Daher vermute ich für die Grafikfehler eher die Software als den Chip als Verursacher.
vg
Wenn es die Software ist, dann tut mir Tesla leid. Dachte immer Software sei die Stärke von Tesla. Seit Wochen habe ich ein fahrenden Schrotthaufen. Fast nur noch Grafikfehler. Nonstop versagt die Bedienung zu 100% (weil ich nichts sehe wegen dem Grafikfehler). Entweder kann ich die Klima nicht einschalten, oder Sitzprofil nicht verstellen, Rückfahrkamera geht nicht (nur Striche oder weisses leeres Bild) und und und… endlose Fehler. Das SeC Cham hat unterdessen die Kommunikation mit mir eingestellt und steckt nur noch den Kopf in den Sand.
Seit Wochen nur noch traurig.
ACHTUNG — TIPP AN ALLE: wenn der Schirm nicht mehr lesbar ist, den Skizzenblock aufrufen (geht immer) und wieder schliessen. Dann geht das Menü wieder! Das erspart den Reset!!
Bei mir nicht. Wenn alles blockiert oder träge ist, kann ich nichts bedienen und somit auch nicht den Skizzenblock aufrufen. Oder wenn der Grafikfehler so stark ist das man absolut nichts lesen kann - dann findet man auch keinen Skizzenblock.
Bei mir hilft nur der Reset - und dann nur für ein paar Stunden.
Ein Reset hilft bei mir inzwischen auch meistens nicht mehr!
Und ich dachte nur ich hätte Probleme mit der Darstellung auf meiner MCU.
Zusätzlich hab ich oft einen „eingefrorene“ MCU, und das geht oft einher mit dem Verändern der Hintergrund Helligkeit des IC. Fast immer hab ich Grafik Probleme, wenn ich das „Lade Fenster“ einblende. Die SoC Prozentzahlen sind oft keine Zahlen. Mit diesem Fenster dargestellt hab ich z.B. das Menüsystem für Musik nur als Schraffur dargestellt.
Ich hatte meinen eMMC im Verdacht, obwohl ich im Januar einen Austausch MCU bekommen habe. Ich hab vermutet dass ich eine refurbished bekommen hab, und ggf. der eMMC schon am Ende seiner Lebenszeit ist.
Bei mir ist das Problem seit den letzten beiden SW updates Ende August, 2020.32.3. Davor war es ok.
Mein SC ist Düsseldorf, mit dem ich immer gut klar kam. Ich wollte da mal vorbei fahren…
Es wäre möglich, Software zu schreiben, die auf alter Hardware läuft, aber das ist keine Kernkompetenz von Tesla. Somit trifft es uns früher oder später, daß die Software zu mächtig für die Hardware wird. Da helfen dann auch keine Chiptauschaktionen mehr, leider. Enttäuschend bei Tesla ist, daß die modulare Linux-Architektir eigentlich prädestiniert ist, auch auf weniger leistungsfähiger HW zu laufen. Die neueste Mint Distribution läuft hervorragend auf einem Macbook Pro aus dem Jahr 2009. Aber wie gesagt, bei Tesla ist das wohl nicht so. Das Design der HW ist aus 2012. Es war irgendwie absehbar, daß acht Jahre später die HW zu schwach ist. Man hätte auf V7 oder V8 stehen bleiben müssen…
Nachdem ich ausdauernd die 2020.32.xx und 36.xxx ignoriert habe
ist sie gestern plötzlich verschwunden …
Und nun wurde mir gerade die 2020.36.11 angeboten
For Science!