Wenn die App mir nur anbietet, Ladestationen in der Umgebung zu suchen, kann ich nicht aktualisieren.
Und ich frage mich, warum die App nicht aktualisiert wird, wenn ich eine 3/4-Stunde gefahren bin und das Smartphone brav in der Ladeablage lag.
Leider bei mir nicht.
Dann bin ich raus
Zum Thema Zielladen gibt es in GE-Forum Fiat 500 mehrere Threads.
Mir ist das auch rätselhaft
Dann muß ich mich mal dort registrieren. Sind die ähnlich „dominant“ wie manche hier in diesem Forum wenn man nicht deren Meinung ist? Falls ja, dann reicht mir das hier um meine Infos zusammenzukratzen.
Generell, um die letzten paar Posts zusammenzufassen - sicherlich ist die Fiat App nie auf Höhe einer Tesla App.
Ich persönlich kaufe allerdings kein Auto wegen einer App sondern wegen der Anforderungen die ich habe.
In meinem Fall war es ursprünglich geplant gewesen einen Tesla als „Hauptwagen“ anzuschaffen, dann hatte Tesla letztes Jahr das Auslieferungschaos und der Plan wurde umgeworfen. MY widerrufen, Fiat 500e am nächsten Tag übernommen. Letztlich eine sehr gute Wahl weil wir (viel) weniger Geld in die Hand nehmen mußten für den Kauf/Leasing(läuft am Ende aufs selbe raus weil das Auto rausgekauft wird).
Jetzt haben wir halt einen recht großen Diesel in der Garage wenn wir ihn mal brauchen und für den Alltag reicht der Fiat vollkommen aus. Dazu die kürze des Wagen, perfekt um überall einen Parkplatz zu bekommen, verbunden mit dem kleinen Wendekreis des Winzlings einfach ideal.
Also der perfekte Zweitwagen(mit dem Y hätten wir dann 2 große Kisten in der Garage gehabt was nicht so ideal gewesen wäre). Von daher interessiert mich die App bestenfalls minimal, vor allem weil es fast für alles Alternativen gibt.
Ich kann mir aber vorstellen wenn das jemand vom Tesla gewöhnt ist und das alles unbedingt braucht wohl Schwierigkeiten mit der Fiat App haben könnte. Man muß eben alles in Relation sehen.
Wenn Musk mal , statt viel zu reden, auch endlich mal das lange versprochene M2(oder wie es letztlich auch immer genannt worden wäre) geliefert hätte stände wohl sehr sicher der bei mir in der Garage. Stattdessen mußten es 1000 PS Protzkisten werden und kein „Volksbev“ unter 30k. Und darum eben Fiat.
Abseits der App ist das Auto toll, die Innenausstattung in der „La Prima“ Variante Top und Elegant, nach 3 Stunden fahren(länger kommt man mit einer Akkuladung sowieso nicht) steigt man entspannt aus.
Sprich - ein Klein(st)wagen mit Luxusausstattung. Da pfeif ich auf die App. Ich gehöre aber auch zu einer älteren Generation die nicht soviel Wert auf sowas legt, das gebe ich zu(obwohl ich sonst ein Technikfreak bin).
Man muß das Auto nehmen als das für was es gedacht ist. Ein idealer Stadtwagen der aber auch gut Überland unterwegs ist. Hier in Oberitalien gibt es mittlerweile an jeder Ecke einen Enel X und auch einige Ionity Lader(die suche ich aber über ABRP und lasse die Strecke dann von Google Maps im „Öko Modus“ rechnen), d.h. man hat genug Lader die mehr liefern können als es das Auto beim Laden umsetzten könnte(sah nie mehr als kurzzeitig mal 60kw als ich ihn gestern mit 37% am Ionity angesteckt habe).
Klein genug um in jeden Parkplatz zu passen, wendig, hoch genug um nirgends zu streifen, Kamera nach hinten und Parksensoren, kleiner Wendekreis. Dazu mit 120PS auf jeder Landstraße genug „Wumms“ um alles ohne Probleme überholen zu können.
Sorry, ist jetzt viel zu lange geworden die ganze Litanei. Aber man kann ein Auto nicht nur anhand einer App bewerten die für die meisten der Zielgruppe(das sind Zweitwagenbesitzer und Verbrennerumsteiger denke ich) recht uninteressant ist. Für die kann die aktuelle Fiat App wahrscheinlich schon zuviel
Die App klappt bei mir wunderbar und mehr brauche ich nicht.
Zielladung, ok, geht nicht, aber im Auto gehts ja auch nicht
Anfangs hat das laden per Zeitsteuerung auch noch funktioniert. Jetzt kann Mann einstellen was man will, es geht nicht mehr. Die APP quittiert das aber immer mit OK.
Oh, das werde ich von Freitag auf Samstag nachts testen.
Da gibts Stoff für unter 30 Cent.
Ich drück mir die Däume
Also, ohne mich hier wiederholen zu wollen, bei mir funktioniert die App einwandfrei. Ich nutze, gelegentlich, die Zeitsteuerung und die letzten 2 Wochen oft die Klimatisierungsfunktion(weil es kalt ist) - jedesmal wenn ich aus dem Flieger aussteige wird die Funktion in der App aktiviert, ich bekam aber nie ein „Bestätigungsfeedback“ bzw. war es negativ.
Anfangs immer mit gemischten Gefühlen zum Auto, aber siehe da, die Leiste unter dem Bildschirm war beleuchtet und das Auto angenehm war.
Ich gebe zu, ich kenne die Tesla App nicht. Ende Februar jetzt mal eine Probefahrt auf einem MY gebucht weil mich bereits das Fiat BEV voll und ganz von den Vorteilen der BEV Welt überzeugen konnte(ich hoffe die haben einen in diesem neuen Grau da um das mal vor Ort zu sehen(obwohl 3000 Euro frech sind für eine Farbe, da halten sich sogar die klassischen Premiumhersteller mehr zurück beim Preis, Alternativ wäre auch das Blau für mich eine gute(und viel billigere) Wahl.
Wenn es Vorschläge für eine gute MY Farbe gibt immer her damit, auch gerne per PN(absolut kein Weiß, davon gibt es gefühlt 99% der Tesla, muß nicht sein ).
@Toschi - 30 cents. Geht ja. Aktuell bei mir noch unglaublich unverschämte 47 cents in der Nacht, ab März gottseidank nur noch 19 cent da ich einen kleinen lokalen Anbieter gefunden habe.
Man sollte stoppen Groß(energie)Konzerne zu unterstützen(meiner war noch ein „Überbleibsel“ vom Vorbesitzer meines Hauses). Die haben oft die schlimmsten Preise für „Neuverträge“(bei denen nur der Name geändert wird, Neuvertrag ).
Habe mir jetzt für den Sommer das Cabrio als Spaßmobil gegönnt, fährt sich mit den 118PS echt viel spritziger als gedacht.
Die nicht vorhandene Ladegrenze ist nervig, aber lässt sich ja was basteln
Das ist eine gute Idee. Reicht dir das aktuell oder versucht du noch den Ladestand vom 500 abzugreifen um damit dann den shelly zu schalten?
Reicht völlig, im Sommer habe ich auch eine Wallbox, bei der ich mit PV-Überschussladen die Lademenge einstellen kann. Nur wenn ich im Winter nicht per Überschuss lade, leider nicht, warum auch immer (Mennekes WB), da nutze ich dann die Shelly- Lösung. Die Zeitsteuerung ist auf 1% SoC genau.
ok schade, hatte gehofft die Lösung dann kopieren zu können Aber klar wenn man mal grob die Zuordnung von %SOC zu Ladezeiten im Kopf hat, vermutlich nicht weniger komfortabel. Wobei ein update von Fiat natürlich am schönsten wäre. Da hilft wohl nur wenn möglichst viele Leute beim support rummeckern.
An der Mennekes kannst du einstellen wie viele kWh geladen werden sollen? Aber nur bei PV Überschuss? Das ist aber echt seltsam. kannst ja mal ein ticket aufmachen
Das ist ein Feature, kein Bug bei Mennekes, Überschussladen: man kann die Gesamt-Lademenge einstellen, auch nicht sehr komfortabel, aber es geht, bisschen Kopfrechnen halt. Bei Direkt-Ladung kann ich nur die Stromstärke einstellen und es lädt, bis das Fahrzeug oder ich per App stoppen.
Per Shelly weiß ich halt, 1h = 8% beim Fiat oder 17% beim Smart (2,9kWh), habe die Buttons in der App sogar für den Rest der Familie so beschriftet…
dachte du kannst der box direkt sagen sie soll zb 20 kWh laden und dann stoppen. Das geht bei Überschuss durch einen „trick“? Aber bei normal nicht? Sehe da das feature nicht.
Seit gestern ist unser graues Gespannt komplett.
Den Rückweg hat der Kleine gut gemeistert. Auch wenn der Fiat 4x und das Model X nur 1x laden musste (Bielefeld nach München)
Sind super happy. Jetzt fehlt nur noch die Matte Folie, damit die beiden gut zusammen passen
500e store?
Meiner sollte auch bald kommen
Machen sich gut zusammen, hat bei dir jetzt ja auch ewig gedauert
ja, 500e store. War echt eine top Abwicklung.
Dafür, das es so ewig dauert, konnten die nichts. Aber von Tesla sind wir es ja gewohnt
Die Spaltmaße beim Fiat sind auch einiges besser als beim Model X
Funktioniert denn bei euch das Reifendrucksystem?
Wir haben seit Abholung Anfang Februar immer noch nicht die Möglichkeit das zu resetten und demnach immer den Fehler Reifendruck prüfen.
Ja, das geht. Das Update das den Fehler behebt haben sie direkt installiert.
Heute hatten wir in der App aber einen ‚Airbag Alarm‘ nur nix im Auto.
evtl. ein Fehlalarm, aber in der App hat man nur diesen Fehler stehen.
Mal abwarten, ob sich das gibt.
Freitag wird es ernst und ich hole unseren kleinen in Bielefeld ab.
Waren dann nur 5 Monate ab Bestellung, da wir auf einen aus dem Vorlauf gewechselt sind.
Der eigentliche wäre aktuell noch nicht einmal gebaut.
Ich bin gespannt.
Schönen Gruß