Habe mein M3 Vorgestern abgeholt.
Dort wurden mir die Rückleuchten gezeigt und darauf hingewiesen, das sich dort Löcher drin befinden und die Feuchtigkeit, falls vorhanden, wegtrocknet…
Ich kann diese Löcher bei Dir auch sehen.
Also sollte es zeitnah weg gehen…
Ok, wo genau sind diese Löcher, kannst Du die mal in meinen Bildern markieren ? Aber irgendwas scheint ja auf der linken Seite nicht richtig zu sein, weil im rechten Rücklicht ist ja alles trocken. Das Auto steht gerade auf der Auffahrt vor meiner Garage und der Regen kam jetzt auch nicht aus einer bestimmten Richtung.
Total sinnlos, du wirst auch bei den Austauschleuchten keine 100% dichten finden.
ok, finde ich interessant die Aussage, weil die rechte Rückleute ist dicht.
Hatte den Ranger bei mir wegen einer anderen Geschichte. Fasse kurz zusammen. Leuchten sind allesamt nicht 100% dicht, erst wenn das Wasser bzw Kondensat bei Sonne bzw. Wärme nimmer weg, ist es ein Problem.
Ich glaub das hatte aber eh schon jemand geschrieben.
Hatte sowas auch bei Audi, auch hier der Hinweis, dass es sich nicht um ein geschlossenes System handelt.
ok, danke @ActionJackson werde es beobachten die nächsten Tage und dann ggf. den Termin absagen. Man muss ja nicht unnötig Aufwand produzieren.
dort ist ein Loch, ich hoffe man kann es erkennen… bei mir sind 3-4 Löcher…kann es jetzt garnicht genau sagen…
Vielleicht kam die Sonne mehr auf die eine Seite, sodass der Scheinwerfer „getrocknet“ wurde und die andere Seite (noch) nicht?
Hab meinen Model Y jetzt 2 Wochen, hab das selbe Problem in der linken Rückeuchte.
Scheint echt normal zu sein, war aber auch nach einem Tag wieder trocken.
Beobachte es aber weiter.
Direkt nach Auslieferung war bei unserem MY auch ein Rücklicht beschlagen von innen.
Seit drei Monaten aber nicht mehr aufgetreten.
Das Problem könnte sich also im Regelfall von alleine beheben.
War gerade noch einmla draußen, die Feuchtigkeit ist weg. Schaue mir das nochmal ein paar Tage an und dann kann ich den Temrin 09.12. ja immer noch stornieren.
Hatte das auch bei meinem MY, Ranger hat alle 4 Leuchten getauscht, war nicht das geringste Problem. Wenn ich ihn in die Sonne gestellt habe, waren die Gläser beschlage, im kühlen Schatten und Garage kein Problem.
Das kann doch 2021 bitte nicht Standard sein, dass die Scheinwerfer beschlagen??? Wenn das so normal wäre, würde Tesla nicht anstandslos tauschen (meine Meinung).
Lg
und siehe da, alles wieder trocken.
Heute ist der Termin für den Tausch des Rücklichts bestätigt worden für den 09.12.
Was würdet ihr jetzt an meiner Stelle machen, tauschen lassen oder nicht ?
Feuchtigkeit ist wie vermutet weg und danach auch nicht wieder aufgetreten im Rücklicht.
Wie wäre es dir lieber, wenn man dich wegen eines Problems ruft und dir beim Termin sagt, dass es einen Tag nach der Meldung wieder weg war und seitdem auch nicht mehr aufgetreten ist?
Just my 2 cents: Lass das Ticket ruhig noch eine Woche offen und wenn es dann immer noch in Ordnung ist, guten Gewissens zumachen.
Das wäre auch mein Plan gewesen!
Ich würde mich mittlerweile „feuchtes Rücklicht erfahren“ nennen :
- Wie schon geschrieben wurde, sind die Leuchten natürlich nicht gasdicht gebaut, dann würde auch normaler Beschlag nicht vorkommen.
- Man kann auch unterscheiden zwischen Dampfbildung durch Temperaturunterschiede (haben wir beim SR2020), das verschwindet immer vollständig. Hier ist die Nahtabdichtung um die Rücklichter intakt.
- Einige sind mal mehr oder mal weniger „gasdicht“. Beim MY passiert es zum Beispiel zur gleichen Zeit nicht.
- wenn man aber nach der Fahrzeugwäsche feuchte Lichter bekommt, kann es bereits ein Indiz sein, dass hier die Nahtabdichtung defekt ist.
- Wenn es Mikrorisse in der Naht sind (bei meinem 2019er und 2020er LR) wird es immer mehr, irgendwann steht das Wasser in Tropfen.
- Ich konnte es am Ende sehr einfach „provozieren“ indem ich mit der Hochdruckreinigerlanze mit gebotenem Abstand, aber senkrecht von oben auf die Rücklichter gehalten, das Wasser eindrangen sah, das war reproduzierbar bei beiden Autos mit am Ende defekten Leuchten. Bei intakten Dichtungen passiert das nicht.
- Grundsätzlich kann man diese Nahtabdichtung sehr einfach selbst fixen, bei Garantie nicht ratsam, wäre aber sicher nachhaltiger.
es gibt zig Beiträge hier zu diesem Thema im Forum und eigentlich nicht wert weiter diskutiert zu werden.
Wenn Du fragst was Du tun sollst: Ich würde die Leuchten ordentlich Wasser aussetzen um zu testen ob von außen was eindringt. Wenn ja Termin lassen und tauschen lassen. Wenn nein vorerst drin lassen und weiter beobachten.
Ich persönlich würde die fraglichen Leuchten selber ausbauen was ganz einfach in weniger als 5 min erledigt ist und einfach über die Nahtstelle ins Wasserbad eintauchen. Nicht den Membran-Sticker lösen da der anschließend nicht mehr dicht wird und dadurch die Garantie zum Austausch erlöschen könnte.
Danke Leute für eure Ausführungen, mal schauen was ich machen werde.
So, habe mir das jetzt die letzten Tage angeschaut und keine Feuchtigkeit mehr festgestellt. Leider konnte ich per App den Servicetermin nicht stornieren, es kam dann eine Fehlermeldung. Kurz in Dortmund beim SEC angerufen und der hat den Termin aus dem System genommen.