Perfekt.
Damit machst Du auf jeden Fall Nichts falsch und bist immer noch flexibel…
Na, das ist ja toll. Ein Designpreis wird’s nicht kriegen, aber Hauptsache es funktioniert und das du damit zufrieden sein.
Eine Verschwendung der drei Phasen und möglichen 11kW Ladeleistung.
Und das mit dem Aufwand …
Für weniger als 500 Euro bekommt man ein „intelligentes Ladekabel“ etwa bei Enercab auch mit CEE32 Stecker.
Oder ne mega Wallbox von go-e mit Wlan und FI-Schutz
Und die leckere Förderung auch dabei. Schmankerl Nr. 3 Lieferung innerhalb 5 Tagen.
Von wegen Monate Lieferzeit…

Da is eher die Verschwendung dass Tesla bei den Autos nur noch so billige Ladeteile mitliefert… die UMC 1 waren super, aber man spart ja wo man nur kann.
30€ vs 500€… Wo ist da Verschwendung?
Ich verstehe wirklich nicht, warum es immer 11kW sein müssen? Das ist eine saubere (bis auf die Spinnenweben ) Installation mit ordentlichen Kabeln, Steckern und richtig abgesichert. Da kann das Auto stundenlang dran laden, also kein Problem.
Mit 3,7kW hat man genug Leistung zum Vorheizen und kann beim Model 3 rund 30 km pro Stunde Reichweite nachladen. Das sind selbst in einer kurzen Nacht noch 200km, die locker den täglichen Bedarf decken sollten
P.S.: Es ist sogar eine Verschwendung von 22 kW
Ich kann es schon verstehen und die ganze Sache wird deutlich unter 100€ gekostet haben.
Wenns ausreicht, warum nicht?
Jeder hat ein anderes Empfinden für Komfort und Ästhetik! Mir war von Anfang an eine ordentliche, optisch ansprechende Wallbox wichtig, da diese Sichtbar unterm Carport hängt. In der Garage hätte ich mir vermutlich auch eine günstigere Lösung gesucht.
Und für die meisten Fahrer reichen 16A / einphasig aus. Damit bekommt man den Akku über Nacht schon gut gefüllt. Nur beim Vorheizen könnte es eng werden…
Mit 3,7kW hat man keine Reserven
Mit 3,7kW wird mit stark vermindertem Wirkungsgrad geladen, wenn überhaupt
Mit 3,7kW kann die Batterie nicht vorgeheizt werden da dies mehr als 3,7kW benötigt
Mit 3,7kW wird bei Kälte gar nicht geladen (siehe Björn)
Mit 3,7kW hat man letztendlich mehr Kosten durch Ladeverluste
3,7kW ist eine super Notlösung ja, aber dauerhaft finde ich das nicht optimal
Wenn in einer Garage Temperaturen von deutlich unter Null herrschen, würde ich mir Gedanken über die Garage machen.
@moderatoren Der OP hat gefunden, was er gesucht hat, von daher kann hier eigentlich zu, oder?
Hallöchen,
wie schon hier geschrieben hätte @Grey_Shark für 371 EUR einen S≡XY aussehenden TWB kriegen können, für unter 500 EUR auch den Heidelberg oder den ID-Lader, aber er zieht das etwas rustikale Look:
vor, und ist damit happy. Jedem das seine - ich würde vielleicht die verschiedenen Komponenten etwas besser an die Wand befestigen, um keine Ziehkräfte an den Steckern zu haben - aber das ist nur ein Vorschlag.
Danke für die Hinweise. Ich war davon ausgegangen, dass ein Model 3 SR+ mit 3 kW heizt und damit das größte Problem wegfällt. An dem Video von Bjørn wäre ich interessiert. Ich kenne da nur die Videos zur Wärmepumpe im neuen Performance. Aber das ist ja ein Sonderfall.
Ich war auch nicht davon ausgegangen, dass 3x16A einen anderen Wirkungsgrad hat als 1x16A. Hast du dazu weitere Infos?
Die längere Standby-Zeit und der höhere Standby Verbrauch ist in der Tat ein Problem. Leider Tesla typisch
Ladewirkungsgrad: Tesla Model 3 - Ladewirkungsgrad bei Ladung mit Wechselstrom (5A bis 48A) - YouTube
Björn Video: Tesla Model 3 AC charging in -12°C - YouTube
Ich lade seit fast 2 Jahren und 25k km den Normalbedarf mit 3,7. Das ist für mich keine Notlösung sondern absolut brauchbar. Die Notwendigkeit einer Wallbox habe ich für mich noch nicht finden können.
Aber ich sehe auch, dass die Anforderungen individuell verschieden sind.
Ja, natürlich. Das sehe ich auch so.
Wobei man nicht wegdiskutieren kann welche Vorteile 11kW gegenüber 3,7kW haben.
Was aber imho in keinem Verhältnis zwischen Kosten und Aufwand steht.
Von daher, worüber diskutiert Ihr hier noch?
Ist hier Diskussionsverbot?
Ne, ich kann nur keinen Sinn an einer Diskussion erkennen, die keinen Mehrwert bringt und nur geführt wird, um zu diskutieren.
Aber macht ihr mal weiter…
Alter Schwede, das muss man sich auch mal posten trauen…
Für die, die diskutieren, bringts ganz sicher Mehrwert. Keiner zwingt Dich mitzudiskutieren.