Hi,
Habe das gleiche Problem auf der Fahrerseite. Habe jetzt erstmal ein Gummipflegemittel bestellt. Sollte das nicht helfen, werde ich mich auch mal bei Tesla melden.
Wagen ist 2 Monate alt.
Bei den Wagen aus 2019 war das gang und gäbe. Damals haben die Ranger (und wir selbst) das mit sogenanntem Kompriband gelöst: Wird einfach hinter der Dichtung an der B-Säule eingelegt und drückt die Dichtung leicht nach vorn gehen die Scheibe. Man kann es auch einkleben, würde ich aber nicht machen, da man so besser experimentieren kann, wo man es braucht. Zu viel ist auch nicht gut.
Suche hier im Forum einfach nach Kompriband, dann findest Du die Diskussionen.
Wenn es nur jenseits von 130km/h pfeift, kann es auch das Dreieck an der Vordertür beim Spiegel sein. Da hat man das Gefühl, dass es an der B-Säule durchzieht, aber es kommt von vorn.
Zum Testen nutze ich einen Schwamm mit Lederbezug, mit dem man sonst Beschlag an der Scheibe abwischt. Den kann man schön an die vermutete Stelle drücken und so den betroffenen Bereich ermitteln.
Klar, ist es ein neues Auto und Tesla muss das eigentlich lösen. Wenn man es selbst machen will, dann ist das halt ein möglicher Ansatz.
Danke für den Tipp
Mein Ranger Termin wurde wie bereits befürchtet mittlerweile zum 4. oder 5. mal verschoben und fand immernoch nicht statt.
Das mit dem Kompriband werde ich ansprechen, wenn der Ranger da ist, dass er es doch nochmal so versuchen soll. Wenn die nicht jedes Mal so unter Zeitdruck stünden und etwas Zeit zum probieren hätten, wäre das Problem bestimmt schon lange gelöst.
Wenn dieser Termin dann allerdings wieder fruchtlos verläuft, denke ich auch, dass ich mich selbst dran machen werde.
Problem hatte ich auch an der Fahrertür. War damit beim SeC, laut Service wurde Fensterscheibe „manuell neu ausgerichtet“. Ist definitiv weniger geworden, aber sporadisch tritt es bei manchen Schlaglöchern und bestimmten Klimabedingungen noch auf. Aber bislang nicht fest eingrenzbar. Nächste Station Gummipflegemittel. Könnt Ihr eins empfehlen?
In einem anderen Thread hier im Forum wurde dieses hier empfohlen:
Dr.Keddo Protectolan Gummiprotector
Habe es mal bestellt.
Hallo zusammen!
Ich habe mir nun im Baumarkt ein Gummi Pflegemittel geholt. Hat keine 4 Euro gekostet. Bereits ab der ersten Anwendung ist das Geräusch weg gewesen. Ich werd irre.
Die Flüssigkeit lässt sich durch den Schwamm leicht auftragen. Allerdings bleibt bei mir ein kleiner Rand mit Rückständen am oberen Ende des Fensters zurück. Stört mich aber im Vergleich zum nervtötenden Klappern null.
Viele Grüße
Mit dem Thread habt Ihr bei mir absolut einen nerv getroffen.
Ich bin grade sowas von gehyped, auf einen Lösungsansatz für dieses Problem gestoßen zu sein.
Dachte bisher, ich und mein innerer Monk seien allein damit.
Viel schlimmer finde ich, dass meine Frau immer so tut, als sei ich der einzige Mensch auf der Welt, der sich an solchen Geräuschen beim Fahren stört …
Hier mein (spontenes) Statement zum Thema.
Achtung, enthält keine zielführenden Informationen, nur Gesabbel.
Bei mir war der Ranger mittlerweile da und hat das Fenster neu ausgerichtet (Türverkleidung ab und Fenster anders positioniert).
Das Fenster ist nun ungefähr 1cm weiter hinten Richtung B-Säule, so dass die Auflagefläche vom Fenster auf der Dichtung größer ist. Zusätzlich meinte er, dass mein Fenster an einer Stelle überhaupt nicht festgeschraubt war, die Schraube war von Werk aus nur lose reingesteckt in das Gewinde.
Die Windgeräusche sind weniger geworden, das Klappern ist noch da. Je nach Temperatur mal weniger oder mehr. Insgesamt ist es aber auf alle Fälle besser als zuvor.
Er meinte mein Fenster auf der Beifahrerseite ist genau so bescheiden ausgerichtet, aber das kann er nur korrigieren falls ich es explizit nochmal in der App beanstande.
Da sieht man jetzt einen massiven Unterschied auf beiden Seiten, was mich etwas nervt.
Allerdings macht das Fenster auf der Beifahrerseite kaum Probleme, weswegen ich da erstmal keinen Termin machen werde.
Dichtungspflegemittel hatte ich bei all meinen Autos bisher verwendet. Beim Tesla hab ich mich es bisher nicht getraut, weil ich befürchtet habe es klappert dann noch mehr durch die zusätzliche Schmierung.
Da hier jedoch gegenteiliges berichtet wird, riskiere ich es vielleicht auch mal.
Hatte bisher immer das Mittel von Sonax und war weitgehend zufrieden. Da ist auch so ein Auftrageschwamm dran.
Einen schmierigen Rand am Fenster macht es halt, denke das lässt sich nicht vermeiden.
Habe den Tipp mit dem Pflegestift von Nigrin jetzt am Freitag bei mir ausprobiert, da ich am Fenster der Fahrerseite seit einigen Wochen zunehmend auch diese Geräusche hatte (begann mit der ersten Autowäsche nach Auslieferung). Seitdem habe ich schon den Pflegestift von Sonax hier liegen, aufgrund des enthaltenen Silikons war ich mir bisher aber nicht sicher
Daher nun nochmal expliziten Dank an @ahmrl! Ich habe einfach nur die Auflageflächen der Fenster an den Gummis etwas mit dem Schwamm behandelt und das Auto ist nun wie neu
Ich war heute Mal mit dem Termin beim SeC Stuttgart Weilimdorf.
Die Jungs haben alles Gummis eingefettet, seither sind alle Geräusche weg. Den Nigrin Stift hab ich nun auch hier liegen, Mal schauen wann ich den dann brauche.