ich bin neu hier und das erste Mal in einem Forum aktiv, also bitte verzeiht mir falls ich etwas desorientiert unterwegs bin.
Ich such aktuell für mein Model S P85 (Baujahr 2014) einen Satz Felgen mit Sommerreifen.
Bin auch fündig geworden, jedoch hab ich noch nicht den Durchblick und auch noch nichts Nagelfestes zu meiner Frage gefunden:
Passen die Felgen 8,5J x 21 ET40 (Reifen: 245/35ZR21) auf die Vorderachse und 9J x 21 ET40 (Reifen: 265/35 ZR21) auf die Hinterachse von meinem Modell bzw. wäre es möglich sie Eintragen zu lassen?
In meinem Schein stehen nur die Bereifungen und die sind Vorder- wie Hinterachse 245/45R19.
Hallo Feliks,
das hört sich nach 21 Zoll an - Du solltest Dir dann aber im Klaren sein, dass Dich die 21 Zoll Reifen / Räder Reichweite kosten … würde ich mir gründlich überlegen. Ob es prinzipiell passt, da sollten / müssten andere was dazu sagen können.
Hast Du mal hier im „Marktplatz“ geschaut?
Gruß
Vielen Dank für deine Antwort!
Das mit dem Verbrauch spielt zum Glück keine große Rolle für mich aber guter Tipp (wieviel macht es circa aus?).
Mir geht es prinzipiell darum, ob ich die 21" Felgen vom 2016er Model S 90D (hinten breitere Bereifung) auf meinen 2014er Model S P85 schrauben kann, evtl. auch über den Umweg mit Eintragung beim TÜV.
Ich kann mit den 21ern keinen Mehrverbrauch feststellen. Die Reifenbreite ist ja auch fast gleich.
Angeblich sind für alle bisherigen Varianten des Tesla Model S 19" und 21" Felgen ohne Eintragung möglich. In meinem Fahrzeugschein werden nur die 21er genannt.
Falls du keine originalen Tesla Felgen kaufst, müssen die Felgen für das Model S eine ABE haben.
Ich habe von den 21ern auf die 19er umgerüstet. Bedenke, daß Du die 21er Staggered (also hinten breiter als vorne) nicht mit den vorderen tauschen kannst.
Bei dem Hecktriebler ist da schon ein signifikanter Verschleiß, gerade bei den originalen Michelin Reifen. Nach zwei Saisonen (25.000km) sind hinten nur noch 3mm übrig gegenüber 5mm vorne (die vorderen waren aber schon gebraucht als die hinteren neu kamen) und das ohne aggresiven Fahrstil. Man kann hier nicht die Reifen tauschen um einen gleichmässigeren Verschleiß zu erziehlen.
Ich konnte allerdings einen Komfortgewinn mit den 19ern merken. Es ist insgesamt etwas weicher und auch weniger laut.
Verbauchstechnisch konnte ich keinen großen Unterschied feststellen. Vielleicht sind die 19er etwas sparsamer, aber das ist wirklich marginal.
Versuch Dein COC Dokument von Tesla zu bekommen. Evt. stehen da auch die 21er mit drinne.
In meinem sind die 21er als Standardbereifung angegeben und die 19er als Alternative „Winterreifen“.