Fehler nach Update (Geschwindikeitsregler nicht verfügbar DI_a175 / Wartung für eCall-Notrufsystem erforderlich UI_a045)

Hallo zusammen,

ich habe gerade das neue Update installiert (2022.8.2) und habe nun ein paar Probleme.

Nun geht der Spurhalteassistent und der Tempomat nicht mehr. Da habe folgenden Fehler (Geschwindikeitsregler nicht verfügbar DI_a175)

Vorher habe ich im Display die Animation eines fahrenden Autos gehabt. Dort wurden andere Autos, Ampeln, Mülltonnen usw erkannt.
Jetzt bleibt das auto (im Display) in der selben Stellung die man sieht wenn man es parkt und es erkennt nichts mehr beim fahren.

Außerdem bekomme ich die Meldung „Wartung für eCall-Notrufsystem erforderlich UI_a045“

Ich habe das Auto zwei mal neugestartet in dem ich beide Daumenräder am Lenkrad länger gedrückt habe. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die eCall Meldung ist jetzt weg. Aber Tempomat, Spurhalteassistent und die „Gefahrenerkennung“ im Display bekomme ich nicht zum laufen.

Wie kann ich die Fehler denn beheben?

1 „Gefällt mir“

Ein Reset mit den Lenkradtasten machen, ganz in Ruhe.
Nachdem das Auto mal eine Weile eingeschlafen ist , werden die Meldungen beim nächsten Neustart wieder weg sein. Ist eine Softwaregeschichte, evtl. das letzte Update noch nicht voll installiert, halb so schlimm.

Schau mal im Software Menü nach ob das Update wirklich durch ist. Ich hatte vor ein paar Wochen unbewusst das Update unterbrochen, gerade als die Kameras „dran“ waren.
Keine Autopilotfunktionen, keine Kameras, kein Regensensor und eCall wurde komischerweise auch gemeldet.

In den Einstellungen Fahrzeug ausschalten,dann ging es bei mir wieder. Kino war auch nicht verfügbar,Sprache ändern und wiieer auf deutsch und es hat alles funktioniert

Geht wieder alles wie von Zauberhand, der wird wahrscheinlich wirklich im Hintergrund noch irgendwas gemacht haben

Ich habe diesen Fehler gerade auch gehabt, es steht ich soll einen Servicetermin buchen. Das wäre dann mein erster Servicetermin. :slight_smile: Es reicht also aus mal einen Softreset zu machen meint ihr?

@Manyou99 Hattest du danach noch einmal ähniliche Probleme?

Witzigerweise ging mit der Fehlermeldung folgende Verhalten einher:
Ich bin eingestiegen und der Bildschirm wurde schwarz, anschließend ging er nach ein paar Sekunden wieder an und es stand groß „ENTRIEGELT“ drauf mit so einem Symbol und offenem Schloss. Das Bild ging aber nicht weg und ich wollte los fahren.

Ich habe dann die Bremse getreten, dann kommt bei mir die Pin Abfrage, wegen pin to drive. Danach konnte ich auch ganz normal los fahren und alles funktionierte.

Ich hatte das nach Einbau der AHK. Da war ein Update für das Steuergerät fällig. Der Ranger hatte mich schon vorgewarnt.

Nach dem Update hatte ich am nächste Tag einen schwarzen Bildschirm, der Neustart kam aber von alleine und dann hatte ich die Fehler. Bei mir sind die Fehler dann ohne weiteres Zutun verschwunden.

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe jetzt mal einen Reset gemacht und die Meldung ist jetzt weg. Ich werde es weiter beobachten und falls es noch mehrfach vorkommt muss ich einen Termin machen.

1 „Gefällt mir“

Wir sind heute irgendwo hingefahren, alles perfekt geklappt. Nach 7h wieder eingestiegen und es ging weder der Tempomat noch der Autopilot. Es wurden auch keine Ampeln oder gegen Verkehr angezeigt. FSD Chip verbaut.

MCU 2x neugestartet, kam nur noch die eCall Service Warnung dazu… verschwand dann nach 5min wieder.

Tesla Model 3, 2019, 63k KM und noch nie so ein Problem gehabt… Hoffe es funktioniert morgen wieder.

Werde berichten

Heute das selbe Problem wieder… echt nervig sowas

Habe das gleiche Verhalten seit 1-2 Wochen (Version 2022.12.3.2), Model 3 LR AWD 2019, FSD.

1 „Gefällt mir“

Ich habe dann beim 2. mal ein Ticket eröffnet bei Tesla. Sie meinten, der Bug sei bekannt und werde hoffentlich im nächste SW Update gefixt. Das Ticket bleibe aber solange offen… Haben jetzt das neue SW Update gemacht (2022.16…) und ist bis jetzt nicht mehr passiert…

1 „Gefällt mir“

Echt schlimm…dann hoffe ich mal auf ein Software -Update, wenn es denn mal daherkommt :roll_eyes:

Bei mir ist es auch seit dem Update auf 2022.16.1.1 nicht mehr passiert – allerdings fahre ich erst seit einer Woche damit und war nur wenig unterwegs seitdem. Hoffe, es war ein Fehler in der vorherigen Version.

1 „Gefällt mir“

Die 2022.16.1.1 ist etwas kurios, heilt erst mit der Zeit die Dubiositäten der vorigen Firmware, streut dazwischen auch noch ein paar eigene, aber mit der Zeit fängt sich das Auto wieder: Wächter wird wieder aufgezeichnet, der Player tut jetzt endlich auch wieder, Autopliot hat bei der ersten Nutzung mit der 2022.16.1.1 nach einschalten sofort nach Handinput am Lenkrad verlangt, inzwischen wieder normal. Alles mit der 2022.16.1.1…

Von daher gibt es auch Hoffnung für alles andere verrückte :grin:

Habe 2022.12.3.16 oben und bislang funktionieren die Kameras, Wächter & Assistenzsysteme wieder wie gehabt.

Ein Schlamassel…

2022.12.3.16 und das Problem trat erneut auf -.-
Hoffen wir mal aufs nächste SW Update.

Ist nicht zufälligerweise diese gleiche SW Problematik der Grund, weshalb die Auslieferung des Model Ys aus Grünheide gestoppt wurde / bzw. der gleiche Grund weshalb das KBA einen Rückruf angeordnet hat? Ich weiß, dass dieser Rückruf als SW Update kommen wird, aber hoffentlich fixt das unser Problem langfristig hier…

Nachtrag: Der Fehler kam erneut auf, allerdings gingen die Kameras und GPS. Das Mobilfunknetz war für 2-3 Min nicht da, als es wieder kam, war die Fehlermeldung weg.

Ich hoffe, dass es jetzt behoben wurde. Meine Vermutung war, dass wohl der kurzzeitige Ausfall der SIM Karte dazu führte, dass andere Funktionen im Auto nicht ordentlich gestartet werden konnten (Kameras, GPS, eCall). Nachdem die SIM wieder ging, blieben diese Funktionen ausgeschaltet. Jetzt scheint es so zu sein, dass, nachdem die Mobilfunkverbindung wieder aufgebaut ist, die restlichen Funktionen ebenfalls sich sauber starten.

Hi, ich fahre zwar einen MY habe das gleiche Problem. Heute das Update 2022.20.7 installiert. Ich soll laut Hotline das Auto ausschalten und 30 min warten. Berichte, ob es gelöst wurde.

Die eigentliche Frage ist doch, warum der TACC/AP nicht mehr funktioniert nur weil das eCall nicht geht - mit welcher Logik? Damit wenn das eCall System mal offline ist gar nichts mehr geht? (gerade in D. wo das Netz ja richtig prickelnd ist) Da könnte man ja auch gleich noch die Geschwindigkeit auf maximal 25km/h beschränken.