Du hast ja diese Lampe unten in der tür verkleidung (von der hier schon mal geschrieben wurde)war die an oder aus, als die Tür offen war?
Keine Ahnung. Das ging zu schnell: Das Auto meldete Tür nicht geschlossen. Dann ging ich zurück zur Tür machte sie einmal auf und wieder zu und schon war es passiert…
Hat nichts mit Lampe an oder aus zu tun, es ist einfach ein bug, der hier schon sehr of, sehr genau erklärt wurde…
Hat nichts mit Lampe an oder aus zu tun, es ist einfach ein bug, der hier schon sehr of, sehr genau erklärt wurde…
Muss ich dir widersprechen zumindest bis in den 2018er m3 ist die Lampe in einen Schaltkreis des Türschließkontakts zum steuergerät.
Steck sie ab oder ist sie defekt, tritt das Phänomen auf das das Fenster nicht weiss wo es hin will oder das Fenster nur ein Stück runter geht, solange der Türhebel betätigt ist, lässt du ihn los - geht das Fenster wieder hoch
Ändert nichts daran, dass es nichts mit der Lampe zu tun hat sondern ein bug ist, den es an den vorderen Türen nicht gibt…
Die Scheibe bleibt auch unten, wenn die Türe lange geöffnet bleibt und sich die einstiegsbeleuchtung abschaltet.
Mir ist das auch schon passiert. Hinten links.
Türe aufgemacht, Jacke reingelegt. Dachte dann beim Zumachen, ich hätte den Reißverschluss eingeklemmt, also hab ich die Tür noch mal kurz aufgemacht um zu schaun - nö, alles in Ordnung - Türe wieder zugemacht. Dabei fuhr die Scheibe allerdings zu früh rauf und lag dann an der Chromleiste an.
Vor lauter Schreck die Türe gleich wieder aufgemacht (die Scheibe biegt es ja ganz schön, und ich wollte nicht, dass sie bricht) dabei ist die Scheibe heruntergefahren und hat mir die Chromleiste zerkratzt.
Das ist ziemlich sauhaft. Ich kann das Argument „Bedienungsfehler“ nicht nachvollziehen, so etwas DARF nicht vorkommen!
Ich werde jetzt auch mal schaun, was das SeC (Traun) dazu sagt, mich stören die Kratzer schon…
Bei mir hat es hinten links (oder rechts? Ich weiß es nicht mehr genau) auch die Chromleiste verkratzt, weil die Scheibe zu früh hochgegangen ist. Auch bei so einem Tür auf- oh, nicht richtig zu, nochmal auf und wieder zugemacht. Scheibe geht zu früh hoch, Kratzer in der Chromleiste. Ist aber schon eine Weile her. Hab das Gefühl, dass die Software jetzt besser funktioniert. Die Leiste wurde im SeC Feldkirchen ohne Diskussionen für mich kostenlos getauscht.
Wann war das? Vor kurzem oder eher länger her?
Gibt es darüber eine „Rechnung“ die dokumentiert, dass der Austausch umsonst erfolgt ist? Damit könnte man sich mal ans Service Center wenden, wenn es den Tausch verweigert.
Das war im November
So, ich bin nun auch betroffen. Muss am Wochenende passiert sein, keine Ahnung wie. Muss ich mal meine Family fragen.
Es ist hinten links passiert.
Muss ich jetzt im SeC melden oder irgendwann vor Ablauf der 4 Jahre? Hätte die Leiste schon gerne auf Kosten von Tesla getauscht…
Man kann nur hoffen, dass die schwarzen Leisten vom Model Y nicht so anfällig sind.
Am besten gleich melden und hier posten ob es geklappt hat.
Service Center, die hier den eindeutigen Fehler seitens Tesla eingestehen sind stark gefragt;)
So, ich bin nun auch betroffen. Muss am Wochenende passiert sein, keine Ahnung wie. Muss ich mal meine Family fragen.
Es ist hinten links passiert.
Das kann durch einen abstehenden Türgriff passieren, siehe diesen Thread: Tügriff steht ab - #14 von Kumasasa
Am besten gleich melden und hier posten ob es geklappt hat.
Service Center, die hier den eindeutigen Fehler seitens Tesla eingestehen sind stark gefragt;)
Nächste Woche habe ich meinen Termin im SeC Ddorf, die Chromleiste ist von denen bestellt worden und wird dann angebracht. Soll mich nichts kosten, bin gespannt ob es dabei bleibt.
Wir sollten im Eröffnungsbeitrag eine Liste der SeC führen, die das akzeptieren
Man kann nur hoffen, dass die schwarzen Leisten vom Model Y nicht so anfällig sind.
Man kann nur hoffen, daß es beim MY erst gar nicht mehr passiert.
Kurz und knapp. Sec Nürnberg lehnt es ab.
Ich werde dann wohl vorsichtshalber per App die Fenster den Spalt öffnen, wenn die hinteren Türen geöffnet werden und beim Aussteigern auch vorher öffnen…
Also ich musste umlernen (auch netter Schaden an hinterer Tür Fahrerseite).
Was im Moment gut funktioniert, bis z.b. das Auto zeitverzögert durch das Handy entriegelt: Türgriff einfach gezogen halten bis die Tür aufgeht.
Ist total ungewohnt von den alten mechanischen Autos mit Verbrenner, aber bisher hatte ich kein Schieben rauf-runter mehr damit.
Meine Frau hatte ihre Jacke nach hinten gelegt und danach war ebenfalls ein Kratzer in der Chromleiste hinten rechts.
Habe sie aber mit „Elsterglanz“ (eine Polierpaste) hervorragend wegpolieren können!
Ich fahre derzeit einen Test, mit zusätzlichen Türdichtungen, um Lärm & Dreck verhalten jeweils zu vergleichen.
Die Türdichtungen sind nur auf der Fahrerseite installiert.
Positiver Nebeneffekt ist, dass die hintere Tür nun beim betätigen besser „aufspringt“. Bei der Tür ohne zusätzliche Türdichtung beobachte ich regelmäßig, wie die Scheibe schnell hoch und runter fährt, wenn nicht Tesla affine Menschen im Auto ein- oder ausstiegen. Bei der Tür mit zusätzlicher Türdichtung habe ich das noch nicht einmal erlebt.
Bei der anderen Tür habe ich jedesmal Angst, dass da gleich die Chromleiste zerkratzt wird. Bislang hatte ich Glück…
Vllt wäre das ein effektiver „Schutz“ für einige für Euch.
Greez