Fehler bei den hinteren Scheiben im Model 3 - Chromleisten werden zerkratzt

Was kostet denn so eine Leiste?

Das weiß ich nicht. Im geschilderten Fall ist es allerdings Garantiebestandteil!

Ich habe jetzt über die Tesla Seite Kontakt aufgenommen und habe meine Erfahrungen in Arnheim geschildert, mit der Bitte Kontakt mit mir aufzunehmen. Mal gucken, was passiert.

Ich hatte die Leisten noch auf Garantie bekommen. Seitdem bekommt jeder hinten sitzende Passagier eine Einweisung, damit das nicht nochmal passiert.

Die Leisten können nicht die Welt kosten. Bei meiner alten Mercedes E-Klasse lagen die in der Länge bei rund 25 €. Sind selbstklebend, können insofern leicht angebracht werden. Größtes Problem: gerade Linienführung .

…mal mein Senf dazu, da mir vor einigen Tagen ebenfalls die Scheibe (Tür hinten rechts) die Chromleiste verkratzt hat.
Allerdings war ich selbst Schuld.
Ich habe die LED-Lichter austauschen wollen (Kofferraum, Fußraum vorne und eben in den hinteren Türen).
Die alte LED also ausgebaut, neue eingesetzt. Schon fuhr die Scheibe bei geöffneter Türe hoch und ich hab die Tür natürlich zugeknallt.
Shit happens.
An der LED sitzt ein kleiner Chip, der dieses Verhalten der Scheibe steuert. Das war mir natürlich erst hinterher klar.

Also der Tipp an alle LED-Tauscher: achtet hinten darauf, dass besagter Chip auf der Original-LED steckt und die Austauschleuchten diesen nicht haben (zumindest bei mir so - bestellt in NL bei einem Teslazubehörversand).

Wenn ich irgendwann mal ein SeC aufsuche, frage ich was man machen kann. Evtl kann mein Lackexperte auch was tun - ich werde dann berichten.
VG!

Deinen Tipp verstehe ich nicht.

  1. Wieso soll ich darauf achten, dass der Chip auf der Original LED steckt, wenn diese gegen eine Nachrüst-LED ausgetauscht wird?
  2. Wieso sollen die Austauschleuchten den Chip denn nicht haben, wenn er doch das Verhalten der Scheibe steuern soll?

War heute beim Service Center in Nürnberg.
Leiste geht nicht auf Garantie, da das Problem nicht technisch lösbar ist, beim Model 3 ist es eben so und deshalb gibts keine Garantielösung.
Gehts noch? Dafür fahre ich extra 150 km??? Austausch kostet etwa 240€

Welche Service Center haben bei betroffenen getauscht? Dann würde ich dort Anfragen.
Kofferraumdeckel sitzt links etwas zu hoch, und der Puffer war so eingestellt, dass es wenigstens am Übergang zum kotflügel passt… kann nicht umsonst gemacht werden, da er ja funktioniert… das einzige was funktioniert hat war, dass er mir den Lack der stossstange zerkratzt hat…

Das Auto ist geil, keine Frage.
Aber die haben Glück, dass meine 7 Tage Rückgabezeitraum um sind…

Das Teil selbst kostet sicher nicht 240. da die Stundensätze von Tesla sehr hoch sind, würde ich es selber ersetzen.

reddit.com/r/teslamotors/co … m_is_1200/

Meinte damit nur, dass die Dinger besser gar nicht ausgetauscht werden sollten, und wenn dann nur durch Austauschleuchten MIT chip - sofern es solche überhaupt gibt.

Falls es wirklich über einen Chip laufen sollte, dann gibts diese Lampen auch mit Chip, abstract Ocean, shop4tesla etc…

Das Problem tritt auch mit Werks LEDs auf.

In München wurden deshalb im letzten April noch meine Leisten auf beiden Seiten getauscht.
Evtl gibt es da wieder neue Top Down Regeln aus USA und man versucht den Kunden auf ein Update zu vertrösten bzw abzuwimmeln.
Ob man das mitmacht, muss jeder selbst entscheiden.

Mir wurde ausdrücklich gesagt, dass dieses Problem NICHT gelöst werden kann.

Dann muss man sich eine Menge Leisten zum kostenlosen Tausch auf Halde legen.
Ein Problem von Tesla wird ja nicht dadurch, dass sie es nicht lösen können, einfach zum Problem des Kunden.

BMW löst das bei den Cabrios (Rahmenlose Scheiben), das die Scheibe ein paar mm abgesenkt bleibt solange die Türe offen ist.

Ein Auto mit festverbauten Mangel?

Wie verhält sich denn der Einklemmschutz für die Fensterheber? Eigentlich dürften doch so starke Kräfte, das Chrom verkratzt, garnicht auftreten??

Wenn die Scheibe zu früh hochgefahren wird, liegt sie außen auf der Chromleiste. Dann entstehen die Kratzer erst beim Öffnen der Tür. Der Einklemmschutz hilft da leider überhaupt nicht weiter… :wink:

Bei mir bleibt die Scheibe nach dem Öffnen auch unten, bis die Tür wieder zu ist. Ist das bei euch anders?

Wenn ich mir das Video anschaue, muss sich das doch mit dem Einklemmschutz lösen lassen. In dem Moment, wenn das Fenster auf den Chrom trifft (erhöhter Widerstand) möchte das Fenster bitte zurück fahren?

Oder verstehe ich da etwas nicht an dem Problem?