Fehler Anhängersteuergerät Model Y 2025

Hallo,

ich wollte gerne mit euch eine Erfahrung an diesem Wochenende teilen und einmal horchen, ob es bereits ein vergleichbares Phänomen in der Community gab

Ich habe ein Neues 2025er Model Y abends erstmals an einen Wohnanhänger gehangen, da wir am Folgetag das erste mal in dieser Kombination los wollten. Alles funktionierte wie erwartet, sogar noch besser, die geschaltete Plus Leitung zur Versorgung des Wohnanhängers ist wieder vorhanden. Ich habe den Wagen aus dem Unterstand zum Beladen gezogen, abgehangen und an den Landstrom angeschlossen.
Am nächsten Tag habe ich wieder angehangen und wollte los, allerdings erkannte der Tesla den Anhänger nicht mehr. Ein manuelles Anschalten des Anhängermodus brachte nur die rote Warnlampe zum Vorschein. Erstaunlicherweise funktionierte die 12V Versorgung des Wohnwagens noch.
Ein Gegenprüfen mit einem anderen Anhänger und einem anderem Auto grenzte den Fehler auf das Model Y ein. Den Fehlercode im Service Menü hab ich leider nicht mehr im Kopf, es handelte sich aber um die „nicht-Erreichbarkeit“ des Anhängersteuergeräts in VC_left.

Nach Telefonaten mit der Hotline wurde eine Remote lösen des Problems ausgeschlossen. Glücklicherweise wurde mir ein Servicetermin in dem 30 Min entfernte ServiceCenter angeboten. Das auch ohne Wartezeit, wirklich super!
Dort wurde dann das Steuergerät zurückgesetzt, was den Fehler auch behoben hat.

Soweit so gut. Ich habe mir nun Gedanken gemacht, woher der Fehler kommen könnte. Meine schwammige Vermutung ist, da ich erst das Auto an den Wohnwagen angeschlossen habe, inklusive 13Pol Stecker und dann den Landstrom abgeklemmt habe um den Kühlschrank konstant zu betreiben mit dem Wohlwagen Netzteil 12V auf die Versorgungsleitung zum Tesla gegeben habe und das Steuergerät da nicht mit umgehen konnte und sich abgemeldet hat.

Frage: ist das denkbar oder eher ein saublöder Zufall?

Was hat das SeC denn dazu gesagt? Reicht ggf. deren Aussage nicht?

Die Bordspannung des Tesla ist deutlich höher als 12 V (15 V?)Mit dem Anschluss der lokalen Stromversorgung hast du die beiden Versorgungen parallel geschaltet, was elektrisch eine sehr schlechte Situation ist, weil die kleinere Quelle dann massiv Strom aus der höheren Quelle zieht.

Das Steuergerät hat wohl einfach abgeschaltet, weil der maximale Strom überschritten worden ist.

Das denke ich nicht, normalerweise hängt da Ei. Relais bzw. eine Steuerbox zwischen, solange 230V anliegen, schaltet da nix um, auch wird keine Spannung auf das Fahrzeug abgegeben.
Hast du was am Wowa verändert? Mover, Batterie, etc?

Haben die Techniker vom Service da irgendwas zu gesagt?

Denen müsste ein solcher „Fehler“ ja ggf. bekannt vorkommen. Ich hatte bislang weder mit meinem alten noch mit meinem neuen Y Probleme mit dem Anhängersteuergerät.

Bei Tesla wird dies realisiert, indem sie den Wagen stromlos machen. Eventuell reicht auch das Schlafen zum Zurücksetzen einer Relais.

Falls der Fehler wieder auftreten sollte, versuche es mit schlafen und falls das nicht hilft, mit stromlos machen.

Sprich 12V (also in dem Fall 16V) Batterie abklemmen?

Ja und als Bonbon den Stecker vom Akku unter der Sitzbank. Aber probier‘ es ruhig erstmal mit den 12 V - vielleicht hilft das.

Ich würde auf jeden Fall künftig Landstrom und die Stromversorgung vom Auto, nicht mehr gleichzeitig anklemmen.

Unabhängig davon, ob das jetzt die Ursache war, halte ich es für ein vermeidbares Risiko.

Das ist unnötig. Dazu kannst du auch einfach den ShutDownStecker vorne trennen.