Fazit nach 1 Jahr Model 3 SR

Diese Anspielung werden die jüngeren hier gar nicht verstehen :wink:

Aber hast mich neugierig gemacht und ich werde mal wieder einen Spiegel -Versuch starten
Ich trau mich gar nicht zu fragen::wink:
Licht einschalten per Sprachbefehl? Lag ich da auch falsch…

Das habe ich noch nicht ausprobiert, da das bei mir immer auf „Auto“ steht.

1 „Gefällt mir“

Sooo… genau nach deiner Anleitung vorgegangen. Und noch mehr probiert .
Das Ergebnis ist immer das gleiche: sobald ich auf R schalte, fahren beide Spiegel auf max nach unten…

Moin. Ich fahre seit 18 Monaten den M3 LR. Und habe tatsächlich keine Probleme. Im Gegensatz zu dem MY LR meiner Tochter seit Dez. 2022. Aber ich kann dir bei bestimmten Sachen Recht geben. Elon Musk zum Beispiel; ich kann den Typen nicht ab. Aber ich mag das Auto. Die Anhängerkupplung ist echt frickelig und nicht gut gelöst. Den Schalter fürs Licht habe ich und das obwohl "meistens " das Licht bei meinem M3 früher an ist als bei vielen der Premiumhersteller. Ich betätigen kurz die Lichthupe und kann dann in dem Popup-Fenster das Licht anmachen oder die Nebelleuchten zuschlagen. Das geht im übrigen auch mit den Scheibenwischern… bei Tempo 120 auf der Autobahn fahre ich über 400km. Ist aber auch der LR. 500 wenn ich vorsichtig fahre und 300 wenn ich ihn trete. Bei meiner Tochter und ihrem MY ist seit Beginn der Radiotuner und der Ladeanschluss defekt. Wurde gerade im 2ten Anlauf repariert. Die Klima kommt im April neu, denn ein Kollege ist 2 Monate ohne Heizung und Klima gefahren.
Trotzdem freuen sich alle über das Auto und fahren es gerne. Gerade jetzt wo alles wieder funktioniert. Uns zum Schluss: ja, ich bin bis auf ein paar Kleinigkeiten super zufrieden und habe deutlich weniger Probleme als mit meinem vorherigen A6 55TFSI

3 „Gefällt mir“

Doch, VW mit den IDs

Frage ist eher mit Bluetooth oder ohne. Denn ohne muss erst due Verbindung Device-über-Mobilfunk-TeslaServer-Mobilfunk-Auto geöffnet werden. Das kann schon mal zwischen wenigen Sekunden bus zu “heute nicht” dauern. Bluetooth geht (bei mir) bei 2 mal 3er und iOS unmittelbar (< 1sec), wenn iPhone “geöffnet” ist, also kein Sperrbildschirm.

Für immer grössere Zahl der Mitarbeiter bei Tesla ist das der erste Job. Die lernen das so und glauben das wäre normal. Das lässt mich für die Zukunft wenig Erfreuliches befürchten.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mein M3LR Seit Dez2021 und bin sehr zufrieden mit den Updates der letzten 12 Monate:

  • das große Update hat eine Neustrukturierung gebracht,
  • verschiebbare Totwinkelkamera beim Blinken,
  • Hundemodus mit Einblick ins Wageninnere über App (in den USA habe ich es geliebt, meine Family in D mit Sprachansage, laut-leise, nä. Lied, Lüftungverstellen zu « grüßen » oder einfach über die Außenkameras zu schauen, welches Wetter in D ist)
  • Anrufe von Gerät/ Kopfhörer auf Freisprechanlage übertragen
  • Lenkradheizung in 2 Stufen

Besonders aber gefielen mir diese Updates:

  • Filterung der Supercharger nach Leistung
  • Reiseziele kombinieren, verschieben etc.
  • detailliertere Energieverbrauchsstatistik
  • alternative Routen wählen
  • Statusleiste gestalten, Theater Mode beim Youtubeschauen
  • SoC-Vorausschau inkl. Rückfahrt

Ich bin immer wieder dankbar, dass es auch für mein «Bestandsauto» immer wieder Verbesserungen gibt. Das wertet ihn jedesmal auf und ich bin stets gespannt, was das neue Update bringt.

Und das betraf jetzt nur die Updates des letzten Jahres. Hier wird Deine Kritik den Tatsachen nicht gerecht.

Was die App angeht, bin ich auch nur dankbar. Wenn ich auf langen Fahrten hinten sitze und von dort aus Temperatur, Lautstärke oder Lied wählen über die App wählen kann - einfach bequem.

Anhängerkupplung ist einzig bei Mercedes perfekt gelöst (Schalter am Innenraum des Kofferraums - aufgrund v vielen Umständen möchte ich aber nichts mit der Marie Mercedes zu tun haben), andere Marken lösen es nicht besser als Tesla.

Assistenzsysteme bis auf Regensensor (Scheibenwischer bei hohen Geschwindigkeiten ist überhaupt überhaupt ein Problem - dafür ist aber die Rhythmisierung des Scheibenwischwassers, die nur angeht, wenn die Scheibenwischer unten sind, besser als bei Konkurrenz gelöst). sind bei Tesla besser als bei der Konkurrenz (man denke an den Lane Assist von VW). Das Geräusch, das Du beim Überfahren der Fahrbahnmarkierung beschreibst, zeigt, dass Du nur den Tempomat anhast, nicht den Autopilot (blaue Streifen li. und re. der Fahrbahn + blaues Lenkradsymbol oben li. zeigen aktiven Autopilot an). Ich habe sogar den Enhanced Autopilot gebucht und bin in 3/4 der Fällen extrem zufrieden mit dem automatischen Spurwechsel.

Schildererkennung und Light Assist sind bei VW seit vielen Jahren besser gelöst.

Fazit: Deine Kritik ist etwas übertrieben und lässt manches außer Acht, manches kritisierst und lobst Du auch zu Recht.

4 „Gefällt mir“

Wie geht das?

Hab’s geändert - danke

Muss Android sein, denn mit IOS klappt das bei uns seit 4 Jahren nahezu fehlerlos - okay, manchmal dauert es 3-4 sec., aber nur selten.

Ich kann ihn verstehen! Einfach nur Lebensmittel im Frunk einladen oder Kind mit den Füßen/Schuhen in meinen Sitz drücken. Habe auf der Rückseite meines Fahrersitzes nach 3 Monaten mehr Kratzer als der kleine Mann in 3 Jahren Audi hinbekommen hat :smiling_face_with_tear:

Vielleicht liegt es auch am Kind. :smile: Ich habe meiner Tochter beigebracht, dass ihre Füße da nichts zu suchen haben. :wink:

Nachvollziehbar.

Ich habe meinen Ypsilon ja erst seit drei Wochen. Muss allerdings auch feststellen, dass das Plastik im Innenbereich incl Kofferraum recht empfindlich ist.

Gut, das Jüngste der vier Blagen ist 19, die treten alle lieber auf’s Pedal und weniger hinten an die Sitze…

Aber die Schwachstellen habe ich auch mit verschiedenen Produkten (die der große Fluss angeschwemmt hat) gesichert.

Weiß nicht, dass ging so schnell da konnte ich nicht mal handeln :grin: Da reichen 2-3x von der Kita abholen schon aus.

1 „Gefällt mir“

Verstehe! Kenne ich von meinem jüngeren Bruder, der will auch nur die KWs ballern und Porsche an der Ampel ärgern :joy:

Aber ja, zuerst dachte ich wirklich nicht das es so krass schnell gehen kann. Und danach war’s mir dann doch egal. Werde ein Firmen-Leasing gewiss nicht wie ein Glas-iPhone in Case und Panzerglas stecken :smile:

Aber antworte mir nochmals nach paar Wochen alltäglicher Nutzung

1 „Gefällt mir“

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Das Aussehen

  • Dazu lässt sich bekanntlich trefflich streiten

Der Laderaum #Kofferraumöffnung

  • Womit wir wieder beim Model Y wären, aber das ist ja so hässlich… aus deiner Sicht.

Update over the Air

  • wird offensichtlich unterschätzt

Handyschlüssel

  • hab ich alle paar Monate mal… naja, aus meiner Sicht verkraftbar. Schon mal die Apps von BMW oder Mercedes benutzt? Viel Spass!

Die Reichweite

  • da ist gar nichts versprochen. Wenn du wie WLTP fährst, dann erreichst du das auch. Liegt demnach tatsächlich beim Fahrer. :wink:

Die Bedienung

  • ist aus meiner Sicht genial.

Alle (!!!) Assistenzsysteme

  • offensichtlich bist du noch keinen Mercedes gefahren :rofl:

Kein CarPlay

  • was vermisst du denn da genau, was bei Tesla nicht funktioniert?

Elon Musk und das Image

  • Keine Ahnung was du meinst? Glaub nicht alles, was in den MainStreamMedien verbreitet wird.

Teslas Preispolitik

  • an der hat sich nichts geändert. Die wollen ihre Fahrzeuge immer günstiger machen mit der Zeit. Sollte eigentlich bekannt sein, wenn man sich richtig informiert!

Die Fanboys

  • da gehöre ich dann wohl auch dazu - Allerdings habe ich schon einige Fahrzeuge besessen und kann auch eonige Jahrzehnte Erfahrung zurück greifen.

Ich bin heilfroh, dass ich das Auto nur geleast habe

  • Ich bin heilfroh, dass wir unsere letzten beiden Fahrzeuge geleast haben… der Tesla ist gekauft. :wink:

…interessante Alternativen

  • Welche? Ich sehe weit und breit keine, welche auch nur annähernd an das Gesamtpaket Tesla heran reichen.
8 „Gefällt mir“

100% bei dir! hab meinen gekauft da ich im Jahr 40.000 km fahre - dafür gab es kein leasing.

es kann nicht sein das Phantombremsung, Scheiben wischer automatik derart das normale Fahren einschränken bei einem “technologie” konzern. Sobald jmd anders die 280 km mit einem Akku auf der AB mit 150km/h macht und das um die 40k Kaufpreis bin ich weg.

Und hier haben wir das Problem. Dieses Paket liefert zu dem Preis niemand…

Wenn ich jetzt schon wieder lese ID2 für unter 25.000 € im Jahr 2026 :joy:
Lächerlich!

Der kostet nackt im Jahr 2026 mindestens 28.000€ und dann ist es ein Stadtauto mit realistischer Reichweite von 250 km (ohne Autobahn)

Tesla macht schon vieles richtig - leider gehören die Assistenzsysteme nicht dazu :unamused:

3 „Gefällt mir“

Auch wenn ich nicht alle Beanstandungen mit dir teile, gebe ich dir in zwei Punkten vollste Unterstützung:

  1. Die Assistenzsysteme und fehlende Sensoren sind eine Zumutung.
  2. Das typische Forenproblem: Einige Admins/Forentrolle/Fanboys die den Zwang haben andere zu beschulmeistern und in diesem Fall keine Negativerfahrungen mit Teslas unkommentiert stehen lassen können.
8 „Gefällt mir“