Fazit einer KfZ-Messe

Habe mir gerade drei Stunden auf einer regionalen Fahrzeugmesse die Füße vertreten und Gelegenheit mit diversen Verkäufern über das Thema E-Mobilität zu sprechen. Am liebsten hätte ich die Gespräche aufgenommen, ging nicht, daher hier die Zusammenfassung:

Mercedes: so lange wir so fortschrittliche Autos bauen, brauchen wir uns um neue Trends keine Sorgen machen. Die ganze Branche orientiert sich an uns. Mit der B-Klasse haben wir für die paar Interessenten eine gut nutzbare Möglichkeit entwickelt.

Audi: Reine Elektroautos werden sich nicht durchsetzen. Die Zukunft heißt Hybrid und da sind wir ganz vorne mit dabei.

Opel: Es gibt für einen Massenmarkt an EV’s viel zu wenige Rohstoffe. Wie soll das funktionieren, wenn Millionen Autos Akkus brauchen? Wenn das die Technik der Zukunft wäre, hätte sie GM schon lange umgesetzt. Wir haben in den Werken bereits vor 15 Jahren EV’s gefahren. Aber der Ampera war ein Ladenhüter und alles was kommt wird ähnlich schlechte Absatzzahlen haben.

Hyundai: warte ab bis die Brennstoffzelle kommt. Diese Technik ist gut und massentauglich. Einwand: es gibt keine Tankstellen. In zehn Jahren, wenn die Technik so weit ist, wird es genug geben. Einwand: Wasserstoff muss produziert und transportiert werden, ist das dann besser wie Benzin / Diesel? Es wird sich durchsetzen, ich muss weiter.

Das Beste zum Schluss, Volkswagen:
der eGolf ist das Beste was es derzeit an EV gibt.
Wie lädt der?
In 20 Minuten zu 80%.
Wow. Hier in Alsfeld?
Nein, an CCS in Kassel.
Aber das sind 95 km von hier. Wenn ich da lade komme ich mit leerem Akku zu Hause an.
Dort können sie aber dann an Typ2 laden. In 4-5 Stunden ist der Akku wieder voll.
Soll die Reichweite noch optimiert werden?
Dafür sehen wir derzeit keinen Bedarf.

Fazit: viele engagierte Verkäufer, die eine nicht mehr zeitgemäße Technologie vertreiben.

Bist die sicher, dass du auf einer Messe warst und nicht in einem Museum?

In 10 Jahrdn glaubt kein Mensch mehr, das renomierte Firmen sowas von sich gegeben haben …

Bis dahin würden das aber wohl 95% der Autoverkäufer so unterschreiben :confused:

Das erinnert mich an den freundlichen Opelhändler nebenan, er konnte mir keinen Ampera zeigen,
und er würde auch keinen verkaufen, da er sonst in die Werkstatt investieren müsste. Nach seinen
Aussage würde sich das aber nicht rechnen, da er niemals genügend Umsatz mit Amperas machen
könne.

Gruß Stefan

Wenn man sich die Verkaufszahlen des Ampera in Deutschland so ansieht, hat der Mann vollkommen recht.

Gruß SRAM

Das sind aber alles keine Aussagen der Hersteller.
Die kleine regionalen Verkäufer sind sicher eben so schlecht informiert wie der größte Teil der Bevölkerung.
Außerdem gilt im Zweifel auch hier: „Wes Brot ich ess, dess Lied ich sing“.

Rolf

… dann wärs aber doch eine Aussage der Hersteller :wink:

Stimmt auch wieder. :smiley:

Rolf

Wahrscheinlich eine Mischung aus persönlicher Überzeugung und Herstellerinformation. Mein Hinweis, dass Nokia und Kodak auch immer gedacht haben sie seien innovativ wollte man nicht gelten lassen. Überhaupt nicht vergleichbar.

In 10 Jahren glaubt kein Mensch mehr, dass es mal so viele Autohersteller gegeben haben soll…

:smiley: :smiley: :smiley:
Jetzt hab ich mich grad vor Lachen verschluckt - Klasse!!!