Wie Du an den letzten Posts siehst ist da offensichlich nichts dran. Selbst beim Auto von @anon5911686 sieht man bei manchen Fotos Farbabweichungen wie bei dem Drama-Videos auf YT und tatsächlich passen die Farben aber in der Realität wie der @anon5911686 und sein Sachverständiger bestätigen.
Es gab definitiv zumindest beim Model 3 mal gravierende Unterschiede und auch beim Model Y habe ich das in Hamburg live gesehen. Das Licht hat das vielleicht verstärkt, aber es nützt auch nichts, wenn das Auto nur in bestimmten Situationen gut aussieht. Ich bin froh ein graues zu haben, das ist auch in Bezug auf Spaltmaße und Schmutz gutmütiger.
Ja, es gab Farbfehler aber wie es ausschaut nur vereinzelt und oft, vor allem auf YT sehr übertrieben, man kann mit Licht auvh sehr gut „Farbfehler“ provozieren, die man zwar auf einer Kamera sieht, aber das Auge nicht.
Aber der Tenor der letzten Posts ist doch eindeutig. Vorher viel Panik, sogar Übernahmen mit Sachverständigen und dann löst sich alles in Wohlgefallen auf. Und kaum ist alles wieder in Ordnung kommt der nächste und tut so, als wenn es die letzten 50 Posts nicht gegeben hat.
Ich hab es bei der App noch vor Ort gemeldet, mit dem Hinweiss das der Mitarbeiter es auch deutlich sieht. Wobei das vermutlich keine Hilfe am Ende sein wird.
Meine Frage:
Konnte jemand von euch eine Nachbesserungen durchboxen? Falls ja, welche Strategie muss ich da fahren?
Wäre für Hilfe sehr dankbar, da es mich im Herzen außerordentlich trifft
Habe leider das gleiche Problem mit dem Farbunterschied. Mir ist es aber leider 10 Tage nach Abholung aufgefallen.
Würde mich der Frage anschließen und gerne wissen, ob man dagegen etwas unternehmen kann?
Das Problem ist hier weniger die Schürze, sondern der Rest der Karosse. Die sind nämlich extrem dünn lackiert, sodass die Grundierung durchschimmert. Teilweise ist der Lack auch fleckig bzw. wolkig.
Das selbe habe ich bei meinem MiC aus 22 auch. Bei mir waren es besonders die Schürzen, die extrem schlecht lackiert waren. Diese wurde durch einen Bodyshop neu lackiert. Nun sind die Schürzen genauso schön gleichmäßig weiß, wie bei dir @Joe84 , aber der Rest der Karosse ist sch… Zugegeben, bei mir ist es nicht ganz so auffällig, aber dennoch sichtbar.
Tesla wird dir die Karosse bestimmt nicht neu lackieren lassen.
PS: wenn du damit nicht leben kannst, solltest du widerrufen. Das wird höchstwahrscheinlich nicht besser werden. Leider!!! Hätte ich bei meinem rechtzeitig erkannt, dass das Problem die Lackierung der gesamten Karosse (also nicht nur die Schürzen) ist, hätte ich ihn nicht abgenommen.
Nein, noch kein Ticket. Ich muss das Auto die tage mal gründlich waschen und Bilder schießen.
Ich hatte bei Auslieferung ein paar kleinere Kratzer, welche am 1.6 ausgebessert werden. Werde versuchen den Farbunterschied mit dem ersten Ticket zu verbinden. Mal sehen, wie die darauf reagieren.
Also ich konnte keine Flecken sehen, aber eben den Farbunterschied.
Wenn das Problem beim Mic liegt (also china) wüsste ich nicht, welchen Zweck es hat zu wiederrufen und neu zu bestellen (wenn ich einen SR haben will).
Hier hilft am Ende nur eine Klage, ein Neufahrzeug mit vernünftiger Lackierung zu bekommen (was ich 100% machen werde = Rechtsschutzversicherung -》was ich dennoch vermeiden möchte und außergerichtlich es lösen möchte).
Daher meine Frage an alle…wir sind doch nicht nur wenige, die das Problem hatten?
Hat jemand sich durchgeboxt? Wenn ja wie?
Oder gab es einen Tausch? Welche Lösung hat man erstritten?
Zwanzig 21 wurde das hier aufgebracht das Thema.
Und gleich zu Anfang hiess es, das sei lääämgst erledigt.
Dann kamen Meldungen und Bilder auf, dass dem offensichtlich nicht so ist.
Sofort kamen die Unbelehrbaren hervor, die sich nciht verkneifen könne, dass dies bei anderen Herstellern ja auch sei…
Dann versinkt das Thema zwischnezeitlich und heute ist man genausoweit wie vor zwei Jahren.
Klar kann man das abtun weil es einem selbst völlig egal ist. Aber ein Fahrzeug, dass im Neuzustand bereits aussieht wie ein Unfallwagen, ist nicht jedermanns Fall und damit sow weit weg von Massentauglichkeit wie ein Polo Harlekin, ein Multipla oder ein Ssangjong Musso erster Baujahre…
Das muss selbst ein völlig degenerierter Mensch eingestehen, dass das nun mal icht „state of the art“ ist. Fanboybrille hin oder her.
Ich habe mein Model Y LR in Pearl White vor zwei Tagen abgeholt und war natürlich ein wenig unruhig diesbezüglich - zum Glück aber keine Probleme.
Ich kenne das Problem der Farbunterschiede allerdings von einem meiner Volvos; als ich 2005 meinen Volvo übernommen habe, habe ich meinen Augen nicht getraut; die hintere Stoßstange sah extrem anders aus; trotz sofortiger Übernahme einer Neulackierung sah das Auto danach aber auch nicht viel besser aus. Erklärt wurde dies damit, dass die Farbe auf der Kunststoffstoßstange bei manchen Farbtönen immer vom restlichen Auto abweicht.