Hast du mal ein Bild?
Da sind ja so Metal Ösen wo die Hacke rein kommen unter dem Glas. Wenn korrekt drinnen und angezogen dann bewegt sich da normal Nix
Hast du mal ein Bild?
Da sind ja so Metal Ösen wo die Hacke rein kommen unter dem Glas. Wenn korrekt drinnen und angezogen dann bewegt sich da normal Nix
Dem kann ich nur zustimmen, habe selbst einen (es gibt unterschiedliche Modelle, denke die sind von der Befestigung alle gleich) farad dachträger und bin damit gut 5500km gefahren ohne probleme. Da bewegt sich eigentlich nix.
Die Haken sind alle korrekt in den Ösen drin und angezogen. Trotzdem verdreht es sich nach wenigen Kilometern.
Sicher, dass Hinten und Vorne nicht vertauscht wurde?
Ja, sicher.
Beim Model 3 kommen die kleinen Gummifüße hinten ans Auto und beim Model Y vorne.
Und du hast die auch mit dem vorgegebenen Drehmoment angezogen? Die schienen auch fest?
Habe die selben für das Model 3 und konnte es per Hand mit etwas Kraft genauso verdrehen.
Du kannst die Träger nochmal komplett abbauen und da wo es sich verdreht (nicht zwischen Träger und Auto, sondern zwischen den Teilen für die Auflage und dem Querträger) ist eine größere Schraube. Diese mal fest anziehen.
Man kommt aber etwas blöd hin weil man von unten ran muss, geht nur in abgebauten Zustand.
Bin dann damit insgesamt 9000km gefahren mit etwa 50kg Last und hab nach kurzer Zeit nur nochmal die seitlichen Schrauben nachgezogen, die wo es sich verdreht hat blieben fest.
Danke für deinen Hinweis. Ich habe mir nochmal Zeit genommen und deinen Tipp befolgt. Die Füße verdrehen sich leider nach wie vor und liegen auch zu eng auf dem Glasdach auf. Ich weiß nicht was ich noch machen soll, da ich alles genau so handhabe wie bei den vorderen Trägern und da keinerlei Probleme auftreten.
Hallo zusammen, ich habe den Beitrag komplett überflogen und wirklich nirgends wird der massive Höhenunterschied zwischen den beiden Trägern erwähnt.
Ich habe den Träger vor zwei Tagen aufgebaut und weiß ehrlich nicht wie ich darauf ein Dachzelt montieren soll. Gibt es hierzu Erfahrungswerte? Auch in diversen Videos mit Tesla und Dachzelt konnte ich irgendwie nicht einsehen, wie das gelöst worden ist.
Laut dem Verkäufer (nicht Tessi-Supply, aber hier waren die meisten Beiträge) ist das richtig so, aber ich kann doch nicht der Einzige sein dem das spanisch vorkommt? Tesla Model 3 2021.
Rot markiert ist der Höhenunterschied.
Sehe das Problem nicht. Dann musst du das Auto schräg stellen. Sehe ich hier auf dem Campingplatz ständig bei Autos mit Dachzelten. Und bei Womos und Wowa ist das ja auch üblich.
Das „Problem“ ist das „Warum?“.
Kenne ich von anderen Fahrzeugen und Dachträgern nicht. Die sind eigentlich immer auf einem Level.
Macht garkein Sinn meiner Meinung nach. Verkompliziert die Sache nur.
Die Frage ist nun, ob man Distanzblöcke vorne unter das Zelt legen kann oder ob dieser Höhenunterschied mit Absicht gewählt wurde.
Naja, die flache WSS des M3 würde ja bei höherem vorderen Träger einen großen Windfang bilden. Aerodynamisch ist das meiner Meinung nach sehr sinnig.