meine Frau ist heute mit einer Felge an den Randstein gefahren. Die Reifendruckanzeige zeigt nun 39 PSI an und es gibt auf dem display eine Warnung. Ich wollte den Reifen „nachfüllen“ - allerdings dann bei manueller Kontrolle sah alles ok aus. 290 bar. Kann es sein, dass die Sensorik schaden genommen hat (Felge ist aber an sich nur leicht angekratzt - also optisch nicht zu dramatisch) ? Falls ja: Wie sollte man hier vorgehen. Habe den Tesla noch nicht lange, gerade noch nicth ganz klar wie mit soetwas umzugehen wäre.
Du meinst bestimmt 2,90 bar!? Wie @Schwarzzenti schrieb, bitte die Einheit beachten. Sollten alle Reifen 2,90 bar an der Luftpumpe anzeigen, kannst du das Problem erstmal beobachten.
Ja, also genau ich hatte es mir in bar an der tankstelle anzeigen lassen. Da stand dann aber eben 290 und nicht 2,69. Deswegen denke ich ja auch gerade, dass eher die anzeige defekt ist ; /.
im Fahrzeug waren es eben auf allen anderen Reifen 40 und auf dem einem wo meine Frau dagegen gefahren ist ~38-39. Das hab ich dann an der Tankstelle überprüft - also und dort stand eben 290 bar, was ich dachte was ok gewesen wäre.
Ich habe es dann so belassen wie es war, weil wollte den Reifen ja auch nicht „überfüllen“ aber vielleciht war es ein Fehler. Meine Frau ist jetzt auch gerade mit dem Wagen unterwegs. Schaue heute Abend nochmal! Aber ist natürlich nun schwer zu sagen ob ich der TESLA Anzeige glauben kann, oder der Anzeige in der Tankstelle.
Tesla Anzeige ist verlässlicher, stimmt mit meinem Messgerät überein.
Als Tip nochmals, stelle die Anzeige auf bar um, dann füll noch deine Reifen auf den korrekten Druck von mindestens 2,9 bar ein. Auch 3 bar kein Problem.
Denn 40 psi ist mit umgerechnet 2,76 bar bei allen Reifen zu wenig
Es gibt aber auch Druckluft die mit kPa angegeben werden. Dann entspricht 290 kPa einen Druck von 2,86 bar, was wiederum auch zu wenig wäre.
Das Bar ist definiert als: 1 bar = 10⁵ Pa = 100 kPa = 0,1 MPa. Es unterscheidet sich also vom „Pascal“, der Druckeinheit im Internationalen Einheitensystem (SI), um genau den Faktor 10⁵. Das Bar selbst gehört jedoch nicht zum Internationalen Einheitensystem (SI).
Den Wikipedia-Eintrag kenne ich. Kann man dann auch gerne als Zitat kennzeichnen. Das Bar selbst ist zwar keine SI-Einheit, aber eine Ableitung von Pa, die sich eben genaue Zehnerpotenzen umrechnen lässt. Grnau darum geht es bei SI-Einheiten. Das man nicht mit Quadratfüßen, Yards, Zoll, Pounds und weiss Gott, was alles noch, sich wund rechnen muss um festzustellen wovon man spricht.
Bilder für den Grund des Druckabfalles. Komisch war nur, dass an der Tankstelle ein ‚korrekter‘ Druck angezeigt wurde. Nun aber nach Reperatur (43 Euro) wieder Alles ok!
…wie jetzt Reparatur? mir haben alle Reifenheinis die ich zwecks genau so einer Reparatur (Schraube eingefahren) anrief gesagt; „machmer nich, weil Geschwindigkeitsindex blah - darf nicht repariert werden, Gesetze blah…“, ich musste nen neuen Reifen kaufen (den ich dann aber nicht bei denen, sondern direkt bei Tesla gekauft habe, weil den niemand hatte…