Vermutlich weil 19“ WR montiert sind. Die roten Bremssättel sieht man trotzdem etwas
Hier kommt auch gerade die 2024.45.32.2 kommend von 2024.45.32.1. MY LR, MiG, 12/22, EAP.
Könnte mir jemand erklären warum das Aktuell so viele „Bugfix“ Updates kommen?
Ich erkenne keinerlei unterschied seit der 2024.45.x
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Minor Releases haben meist so kleine Korrekturen, dass man den Unterschied nicht bemerkt.
Gerade nach dem Weihnachtsupdate hatte ich das gefühlt auch die letzten Jahre.
Kurz gesagt: That‘s Tesla!
Auto einfach immer im WLAN stehen haben und installieren, wenn mindestens eine Stunde Zeit zur Verfügung steht.
Mein Model 3 Highland RWD (EZ 11/23) mit EAP wurde heute von 2024.45.32.1 auf 2024.45.32.2 geupdatet.
Apple schiebt doch auch ab und zu mal schnelle Updates nach und bei Android gibts sogar monatliche Updates. Stell dir deinen Tesla wie ein grosses Smartphone vor.
Hab jetzt in der Suche nichts zur kommenden 2025.2 gefunden deswegen poste ich es mal hier rein. Das sind die kommenden Funktionen des „Chinese New Year 2025“ Updates:
Die kleinen Markenlogos von KFC oder BK an SuC Standorten gefallen mir richtig gut. Das sind die kleinen aber feinen Details die ich immer wieder abfeiere.
Ansonsten natürlich auch wieder China exklusive Dinge wie die drei neuen Tencent Games die es leider nicht in unsere Wagen schaffen werden.
6 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Diskussion zu Fahrzeugsoftware 2024.45
Update 2024.45.32.2 Official Tesla Release Notes - Software Updates ist auch gerade installiert worden (MYP GH 06/2024). Dauer 18 Minuten.
Gestern ebenfalls am M3SR, 07/23 das Update 2024.45.32.2 erhalten.
Die 2025.2 wurde gesehen, bei einem Y…
Quelle, finde noch keinen Hinweis?
Tesla Info…
Bei mir war es heute morgen auch soweit MYLR
Diese Seite empfiehlt nach jedem Update händischen Reset zu machen, auch wenn gar keine Symptome vorliegen.
Die Seite ist daher nicht zu empfehlen.
Und nein: ein händischer Reset ist nicht zu empfehlen. Im besten Fall bewirkt der nichts (das Update bootet ohnehin automatisch selbst), im blöden Fall erwischt du ihn bei irgendwelchen Aufräum-Aktionen, und dann bleibt Schrott im Dateisystem.
Wenn (und nur wenn) du ein Symptom hast, kann ein Reset helfen. Aber ihn vorbeugend abzuwürgen und wiederzubeleben ist kontraproduktiv.
Ich möchte dies auch nochmals unterstreichen. Alle modernen Betriebssysteme starten nach einem Update weitere Aktionen; sei es, um Dinge aufzuräumen, Daten(strukturen) auf die neue Funktionalität anzupassen oder sonstige nötige Arbeiten. Ein Reset unterbricht per Definition diese Aktionen und ob diese danach wiederaufgenommen werden ist sicher fraglich, wenn auch wünschenswert.
Mein Rat: Lasst ihn einfach laufen und machen. Wie mein Vorredner schon ausgeführt hat: ein Reset ist eine Notfallmaßnahme, die auch nur in einem Notfall durchgeführt werden sollte.
Ich hoffe mal dass beide Botschaften ankommen.
Es gleicht ein wenig dem Glaubenskrieg beim Verbrenner:
- Gasgeben vorm Abstellen: Ja? - Nein?
Ich denke man sieht es ganz gut daran, dass das Fahrzeug nach einem Update lange nicht einschläft bzw. mehrmals kurz schläft und wieder wach wird. Am nächsten Tag schläft er dann wieder durch, zumindesten macht das mein „Stromer“ so.