Fahrzeugsoftware-Update-Chat (Teil 6)

Hatte gestern nach dem Update auf die 2024.2.2.1 ein grusliges Erlebnis: Habs tagsüber im Büro installiert, fuhr dann abends weg und hab keinen Blinkersound gehört. Kurz drauf war die Musikquelle (Apple Music) leer und der Mobilempfang weg.

Also den üblichen Neustart übers Lenkrad angestoßen (bevor mir das Auto auf der Autobahn dann komplett wegstirbt), der ein wenig länger dauerte und als noch das Display schwarz war, ging ein maximal lautes Knacken aus den Lautsprechern (vgl. dem Krach beim Abstecken eines Klinkensteckers) durchs Auto.

Jetzt bin ich kein schreckhafter Mensch, kann in Ausnahmesituationen einen kühlen Kopf bewahren und hab sogar hier im Forum mal genau von diesem Phänomen gelesen, aber bei 100 km/h auf der Landstraße ist das nicht gerade feierlich :wink:

Das Learning draus: Nach dem Update trotz stundenlangem Schlaf doch lieber nochmal ein manueller Reboot :nerd_face:

2 „Gefällt mir“

auch wenn das sicher schon oft geschrieben wurde, aber der Lenkrad „Reboot“ macht nachwie vor nur ein 50% Reboot vom Tesla, das betrifft quasi nur die Anzeige , und Infotainment. Das ist KEIN kompletter Reboot aller ECUs inklusive AP Einheit!

Wenn das gemacht werden soll, dann im Service Menue einmal den Tesla herunterfahren. Danach 5-10 Minuten still sitzen bleiben, keine Pedale drücken, keine Tür öffnen etc. Und was nach einem Update auch hilft, so mach ich es immer, den Tesla wieder „einschlafen“ lassen. Ich würde nie ein Update installieren und dann direkt danach losfahren.

gruss

1 „Gefällt mir“

Immer!!! Und dadurch nach einem Update noch keine Ausfallerscheinungen gehabt.

1 „Gefällt mir“

Habe ich in 3 Jahren noch nie gemacht, hatte auch keine Probleme. Jede (r) wie er/sie sich am wohlsten fühlt.

24 „Gefällt mir“

War auch von mir nicht gemeint, das du es machen musst. :wink:

Danke für die Klarstellung für die anderen Leser, bei mir war ja auch nur das Infotainment das Problem.

Genug Zeit für Schlaf (auch laut TeslaFi) hatte das Auto am Nachmittag, da scheint aber das Infotainment nicht tief genug zu schlafen.

Was solls, das war jetzt das erste Mal in 2,5 Jahren Tesla. Die anderen 58 Updates (sic!) vorher liefen reibungslos.

19 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Regensensor und Scheibenwischerautomatik im Model 3 und Y (Teil 2)

2 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Unterstützung Matrix-Licht

10 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Diskussion zu Fahrzeugsoftware V11.1 2024.2

Im Service Menü gibt es nichts zum herunterfahren

Findest du im Menü „Sicherheit“ und dann ganz unten.

3 „Gefällt mir“

Das Learning daraus: Niemals ein Update, wenn man anschließend auf das Auto angewiesen ist. Also zum Beispiel nicht beim Arbeitgeber, falls man anschließend nach Hause möchte. :nerd_face:

3 „Gefällt mir“

Das Learning daraus: Das Update immer zu Hause machen, wenn man keine Lust hat, zur Arbeit zu fahren! :nerd_face:

7 „Gefällt mir“

„Sorry, Boss, konnte heute leider nicht kommen, weil mein Auto so lange Updates gemacht hat…“

6 „Gefällt mir“

12 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Diskussion zu „Tesla Mobile App“ iOS / Android (Teil 2)

Habe gerade in einer WA-Gruppe einen Hinweis zur 2024.2 erhalten dass wohl auf einer Route die Supercharger Auslastung anhand anderer Tesla Routen angezeigt werden. Da ich das Update noch nicht erhalten habe wollte ich fragen ob jemand so ein Bild davon mal posten könnte? Vielen Dank :pray:t3:

Einfach mal in das Thema dazu gucken… :wink:

Die 2024.2.3 führt auch noch kein Matrix-Licht auf:

Bei mir kommt auch gerade die 2024.2.3 rein. M3 SR+ 08/21 FSD

4 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Diskussion zu Fahrzeugsoftware V11.1 2024.2