Fahrzeugsoftware-Update-Chat (Teil 5)

Wann kommt dieses 2023.6.9 Update endlich? Seit Freitag wird es ausgerollt, aber in Deutschland haben es anscheinend nur 2 Leute, versteh das Problem nicht, dieses Update an die Autos zu schicken…

2 „Gefällt mir“

Du fährst noch nicht lange Tesla, oder?:wink:
Es kommt, wenn es kommt, das ist völlig unterschiedlich, mal bist du einer der ersten, mal bekommst du es zwei Wochen nach den anderen.

12 „Gefällt mir“

Seit Dezember :joy:
Eigentlich hatte ich die Updates bis jetzt immer relativ schnell bekommen.

Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Nicklichkeiten und Unangemessenes - nicht öffentlich

9 „Gefällt mir“

Danke, ich dachte tatsächlich das läuft wie beim Handy. Update wird ausgerollt und ist für jeden direkt verfügbar, was ja auch ehrlich gesagt mehr Sinn machen würde, als das was Tesla da macht.

2 „Gefällt mir“

Weshalb würde es mehr Sinn machen? Glaubst du ernsthaft dass Tesla sich dabei nichts denkt?

8 „Gefällt mir“

Es macht absolut keinen Sinn ein Update an alle gleichzeitig rauszuballern. Thema Serverlast, Problemen mit Komplikationen usw. Das wäre wie ein all-in.

Und damit bitte Thema beendet. Bitte. Danke.

Weiter warten auf das Vision-Update, und da ist Geduld gefragt. Bevor hier nicht reihenweise „ich habs bekommen“ lese, mache ich mir keine Gedanken.

14 „Gefällt mir“

Hab im Moment das 2023.2.12 verweigert wegen Gefahr der Rasterlenkung. Komme somit von 2023.2.10. Muss ich jetzt vorher doch noch 2023.2.12 installieren oder wird das auch übersprungen und ich kann auf das aktuelle Update warten?

Das kann Dir keiner sagen. Du musst gar nichts machen. Ich kann nur so viel sagen, dass ich mit meinem M3 Hinterradantrieb aus 12/22 weder mit 2023.2.12 noch mit 2023.6.8 irgendwelche Probleme hatte…

4 „Gefällt mir“

Selbst bei den Smartphones der großen Hersteller läuft das in Wellen und zum Teil über Wochen und Monate. Serverlast und Risikoverteilung, falls gravierende Bugs bekannt werden, sind da wohl die Stichworte.

4 „Gefällt mir“

Also bei mir ist das Symbol für die Sitzheizung dauerhaft da und da neben die Temperatur sowie Lautsprecher. Wenn man den antippt dann wird der oberhalb der Leiste breiter und das Symbol für die Sitzheizung bleibt dauerhaft dort. So war das mit 22.44.100. und auch der 23.2.12 und der 23.6.8. Wartet wir mal ab wie es bei 6.9 ausschaut und wann die kommt.

Das ist auch beim Handy nicht so.

3 „Gefällt mir“

Nicht?

Wenn Apple ein Update bereitstellt, kann jeder, der will, ihn herunterladen und installieren (sofern kompatibel mit dem Modell). Da passiert nichts in Wellen.

7 „Gefällt mir“

Apple ist meines Wissens der einzige Hersteller der dies so macht. Wobei auch da das nur nach manueller Suche geschieht, automatisch passiert das erst nach ein paar Tagen / Wochen.

Samsung rollt es in Wellen aus, meist ca. 1-3Monate bis es alle haben. OnePlus, Xiaomi und co. ebenfalls.

Tesla macht es ebenfalls und das ist auch gut so, gab ja schon einige Versionen mit vielen Bugs die glücklicherweise nur eine geringe Nutzerzahl dann betroffen haben.

8 „Gefällt mir“

Das sowohl bei Apple als auch bei Google so. Das kann jeder Entwickler der App selbst festlegen.

1 „Gefällt mir“

Es geht nicht um Apps, es geht um das Betriebssystem. Und da gibt Apple bekannt, wann die neue Version erhältlich ist und ab diesem Zeitpunkt kann man es dann auch herunterladen (wenn auch manchmal - auslastungsbedingt vermutlich - langsam). Somit machen es die Smartphone-Hersteller mitnichten grundsätzlich in Wellen.

Doch tun sie. Denn sofort bekommst du es auch da nur wenn du das Update manuell suchst. Automatisch erhältst du es dann wenn Apple es für dein Handy pusht. Und das macht Apple in Wellen.

Mit anderen Worten: Apple gibt dir die Möglichkeit die Wellen-Vorgehensweise zu umgehen. Das ändert aber nichts daran, dass in erster Linie in Wellen ausgerollt wird.

1 „Gefällt mir“

Was soll die Haarespalterei? Jeder der es haben will, kriegt es von Anfang an. Und auch danach gibt es keine Zwangsupdates (nur den manche Nutzer störenden roten Kringel ;-))

Bei den anderen hast Du keine Wahl, musst warten, bis es für Dich angeboten wird. Wie bei Tesla.

Man kann sich auch bei Google die neuste Version als Installations-Datei runterladen und manuell installieren wenn es fürs eigene Handy noch nicht angeboten wird. Auch bei anderen Herstellern ist das möglich. Es ändert aber nichts daran, dass die Ausrollung in Wellen passiert. Das ist keine Haaresspalterei, sondern genau so definiert.

Der einzige Unterschied ist, dass bei Tesla eben kein Weg bekannt ist diesen Mechanismus zu umgehen. Bei manch anderen gibt es Möglichkeiten dazu. Es ändert aber NICHTS am Mechanismus selbst.

1 „Gefällt mir“