Ich hatte erst eine Nachtfahrt mit 2022.24.8, aber da hat der Abblendassistent (so heißt er wohl richtig) nahezu perfekt funktioniert.
Tesla Vision funktioniert bei Niesel, Starkregen und leichten Nebel genauso gut wie Radar. Quelle: Eigene ErFahrung.
Kann ich bestätigten. Gestern auch durch starken Regen gefahren, konnte selbst schon nicht mehr die Fahrbahnmarkierung sehen, aber der AP hat das sehr gut gemacht.
Dieser AHB (automatic high beam) Test ist ja sehr aufschlußreich:
-getestet wird bis 150m (darüber hinaus blendet man per Definition offenbar niemand?)
-getestet wird auf einer ebenen, geraden Strecke mit max. ±1% Steigung (größere Steigungen, Kurven oder Hügel und Senken sind offenbar irrelevant)
-gestestet wird in 25cm-110cm Höhe über der Fahrbahn (LKW, anyone?)
Warum soll das auch nicht funktionieren. Hat ja nix mit dem Radar zu tun.
Achso… heute die 24.6, kommend von der 20.8, erhalten.
Hatte mich schon auf die neue Position der Totewinkelkamera gefreut.
Ihr glücklichen
Ich guck dann immer extra auf die App obs ein Update gibt, leider nicht ^^
Hab gestern auch mal die Suche unter Software im Auto bemüht. Hat dort dann was länger gedauert und mir wurde 24.6 angeboten. Gestern dann die ersten 50% geladen und Heute installiert. Manchmal lohnt sich das suchen übers Auto schon. Spart dann evtl. 1 Tag bis zum Update.
Meine App zeigte auch nichts an.
Aber die Softwaresuche im Auto direkt, wie auch @Sureface schrieb, zeigte dann doch das Update - ist evtl. ein Versuch wert, falls du Zugang zum Auto hast.
Ich bin auf der 20.8 und will das neue Update, das mein Auto schlechter macht, NICHT haben.
Dazu habe ich vor einer guten Woche das Update-Intervall von Erweitert auf Standard gestellt und das WLAN gelöscht.
Heute lädt das Auto die 24.6.5 runter…
Mein M3LR aus Q1/21 hat heute Morgen die
2022.24.6 kommend von der 20.8 installiert.
4,5 GB Datentransfer sind dabei angefallen
Hab die Softwareeinstellung auf Standard.
VG
Hallo, ich möchte dieses TV auch nicht und habe ebenfalls mein wlan gelöscht. Bisher klappt das. Aber wenn ich nun lese, dass du ein Zwangsupdate auf dieses, in meinen Augen verkehrsgefährdende Release machen musst, dann graut mir.
Ich hoffe, dass es bald ein weiteres, funktionierendes Update gibt.
VG
Das könnte in der Tat einiges erklären. Gemessen an diesen Kriterien funktioniert es bei Tesla ja ganz gut. In dem Fall muss man sich vielleicht darauf vorbereiten, in Zukunft von immer mehr Fahrzeugen auch anderer Hersteller geblendet zu werden…
Aktuell werde ich ausschließlich von Fahrzeugen anderer Hersteller geblendet. Mag daran liegen, dass Tesla immer noch sehr exotisch ist.
Das Update wurde nur runter geladen, ich habe es nicht installiert.
Dann besteht ja noch Hoffnung…Danke für die info
Was ist an dem Update Verkehrsgefährdend? Alle neuen Model Y kommen mit TV daher. Und bisher ist die Große Unfallflut und auch Klageflut ausgeblieben. Selbst nen Bild von machen und sich nicht eine Meinung vorkauen lassen.
Weder Fernlichtassistent, noch Wischerautomatik taugen etwas. Wenn diese beiden Funktionen zwangsweise eingeschaltet werden bei Verwenden des AP, zusammen mit neuer maximaler Geschwindigkeit von 140 statt 150, dann brauche ich das Update nicht erst zu testen, um zu wissen, das es -mir- rein garnichts taugt.
Wischerautomatik hab ich seit Monaten an. Ohne Probleme. Fernlichtautomatik hat bei mir auch vorher schon funktioniert. Mir ging nur das Abblenden an Schildern und Co aufn Sack. Daher ist er aus. Aber Verkehrsgefährdend ist davon beides nicht. Und die 10km/h weniger, naja. Jucken nun auch nicht groß.