In welchen SeC wurde das denn getauscht? Werde das morgen mal angehen und da nochmal anrufen. Schreib auf jeden Fall deine Erfahrungen, wie sich die ganze Sache stabilisiert bitte
Also bei mir ist das Problem mit der 2022.4.5 deutlich schlimmer geworden.
Ja seit der neuen Software habe ich leider auch Probleme. Netterweise hat Tesla meinen Termin für morgen Storniert weil ein Teil von einem anderen Teil nicht lieferbar ist.
Muss ich morgen auch Anrufen. Bei mir ist aber so, sobald das Auto schläft, will es nicht mehr aufwachen über die App. Aus Spass wollte ich mal ausprobieren ob es geht wenn aufschliesse und siehe da, sobald ich beim Schlüssel einmal draufdrücke (fahrzeug in der nähe) verbindet sich die App sofort.
30min später gehts wieder nicht weil das Auto wieder pennt
Update. Auch mit dem neuen Connectivity Board hatte ich gestern wieder 5 min keinen Empfang. Daran liegt es also nicht. Könnte noch ein anderes Hardwarebauteil dafür verantwortlich sein ? Sonst muss es echt die Software sein.
Schade ich dachte es hat ein Ende.
Bei mir wurde ja die ganze MCU getauscht - erfolglos.
Die SECs fischen da im trüben. Da muß das Engineering ran - aber vermutlich nichtmal das von Tesla, sondern von dem der den Chip auf dem Modemboard baut - ich kann mir nicht vorstellen, dass die das selber machen. Wenn doch dann ist der Erfolg offensichtlich
„Vorklimatisieren im Winter unmöglich“
Nach spätestens 3-5 Minuten (eher 3) ist der Zugriff auf das Fahrzeug immer möglich. So lange muss die App durchgehend versuchen, eine Verbindung aufzubauen.
„Es muss eine Lösung her!“
Tesla wird dies von sich aus nie anfassen.
Da es vermutlich die Software ist wird wohl nichts mehr passieren. Ich sage mir Legacy.
Wir bekommen ja nicht mal mehr alle Updates.
Hmmm…wie ich vermutet habe, als „Krücke“ lasse ich nun die App „Tessie“ laufen, die versucht unentwegt das Auto aufzuwecken und sieht auch noch besser als die neue Tesla App aus. Hier wird sogar der Status des Fahrzeuges angezeigt (Sleeping, Waking etc…) Versuchts mal, für mich ist es eine vorübergehende Lösung. Es ist schon bedenklich das einfache Sachen wie der Zugriff auf das Fz via App nicht innert nützlicher Frist behoben werden können durch Tesla. Halt uns auf dem Laufenden. Gruss
Muß gar nicht sein - leider wissen wir (naja zumindest ich nicht) inwieferne
das Model S/X bzw. Model 3/Y Modem sich unterscheiden (EDIT: chipsatztechnisch).
Es gibt ja da auch immer wieder Berichte, dass es Probleme gibt.
Wenn die gleich sind wird es der Fix vom 3er auch hoffentlich ins S schafft
Wenn nicht
Bei mir genau das selbe Bild seid dieser Software Version. Das war mit der älteren Version besser.
Die Sache ist, dass das Problem erst seit dem Wechsel auf MCU2 auftritt.
Bei der MCU1 gab es keine Probleme aber es kam mit der MCU2 auch eine neuer
Softwarestand.
Also frage ich mich, ist es Hardware oder Software?
Die andere Sache ist. Wer weiß ob eine Sache die beim Model 3/Y gefixt wird auch bei Legacy S/X gefixt wird.
Denn auch neue Sachen wie Seitenkameras beim blinken kommen nicht beim S/X obwohl die Hardware gleich ist.
Ich glaube wir werden uns damit abfinden müssen ein premium Auto gekauft zu haben und dann fallen gelassen zu werden.
Man hätte sich fürs gleiche Geld lieber 2 Modell 3 gekauft.
Nö - ich bin mir ziemlich sicher, dass das mein erster und letzter Telsa war. Wenn die SUC alle aufgemacht werden sowieso.
Bei mir ist es definitiv die Software. Habe MCU2 ab Werk drin und genau seit dem 2022.4.5.1 will sich die App nicht mehr verbinden. Ich habe eine Neuinstallation vom Update gemach und mal den Teslalogger wieder laufen lassen, der zeigt mir an das Fahrzeug ist dauerhaft Online, aber die App will nicht.
Also runter zum Auto Neustart gemacht, Teslalogger ausgeschaltet. Zugriff läuft nach dem Parken wunderbar, dann nach 10 bis 15min geht nix mehr über die App. Wie immer, drücke ich auf den Schlüssel zum verriegeln und der Tesla empfängt dies (blinker blinken) verbindet sich die app sofort nach 5 bis 10 sekunden.
Meine Vermutung ist das er aus irgendwelchen gründen nach dem Einschlafen nicht mehr reagiert oder nix anzufangen weiss mit dem Aufwecksignal der App. Ich werde nur nicht schlau wieso Tesla solche Updates raushaut, die werden das ja wohl intern durchtesten? Seit bald einem halben Jahr muss man bei Updates damit rechnen das nix mehr geht.
Das eine Setzt mir alles zurück, dann will mein Auto nicht mehr einschlafen, bei V11 gingen die Kopfstützen nicht mehr bis es Tesla endlich nach 2 oder 3 weiteren updates endlich gefixt hat.
@Jan_G hast Du mittlerweile ein Update? ich bin zufällig auf diesen Thread gestossen, da unser Model X auch dasselbe Problem hat. Jg. 2018 mit Upgrade auf MCU2. Seit ein paar Wochen will die App nicht mehr verbinden, wenn das X nicht aktiv ist. Nur wenn bspw. der Wächter-Modus aktiv ist, dann verbindet die App. Ansonsten nicht.
Bei mir hat sich das Problem seit dem 2022.4.5.3 von selbst gelöst. Kann wieder normal das Auto Aufwecken über die App. Dauert allerdings teilweise ewig.
Er verliert auch immer wieder die Mobile Verbindung, auch an stellen im freien wo direkt 20m weg die Antenne ist :).
Merke ich dann wenn ich einsteige und er erst mal das Netz suchen muss.
Bei mir geht es auch deutlich besser.
ich denke er braucht nach dem Wecken nach 1 Minute bis er mit LTE Online ist. WLAN sofort.
Wenn ich im WLAN aufschließe und los fahren merkt man es, das er kurz offline ist.
Hallo in die Runde, wollte nur mal nachfragen ob das Offline Problem (App braucht bis zu 3min zum Verbinden, LTE Verbindung weg nach kurzem Verlassen des Wagens) mit der MCU2 nun besser wurde mit der aktuellen FW? Bin noch immer auf der 2021.44.6 wegen der ganzen V11 Weihnachtsupdate Geschichte…
Danke euch.
ich hatte mittlerweile ein service request erstellt. nach ein paar sms mit einem mitarbeiter war das problem ein tag später weg und ohne weiteren software update
Hi,
möchte kurz mal mitteilen, wie bei mir die Sache mit der abbrechenden LTE Verbindung gelöst wurde:
Im Juni 2021 habe ich freiwillig (!) von der MCU1 auf die MCU 2 beim SeC Hannover upgegradet. (MS 90 12/2014) Dachte ich hätte viele Vorteile… Doch sofort brach laufend die LTE Verbindung ab, wenn das Auto abgestellt wurde. Nicht immer, aber sehr oft. Hatte dem SeC Hannover gesagt, dass es evtl mit dem LTE Modul wäre, denn LTE Probleme liegt ja vielleicht am LTE Modul?!?) und hier im Forum stand das auch schon mal, aber „da steht ja viel drin“ war die Antwort. Auch Summon funktionierte nicht mehr.
Ich wurde ca. 5 Monate mit der Aussicht auf ein Software Update vertröstet, bis mir, nach vielen Schreiben und SeC Besuchen gesagt wurde, dass SeC Hannover könnte nichts mehr für mich tun. Ich war begeistert!!! 2000€ investiert, viele Funktionen gehen nicht, Wert des Autos rauscht in den Keller…
Folglich wandte ich mich an eine Rechtsanwältin. Auch mit ihr wurden wir bis zur 11. KW 22 (8 Monate nach dem Einbau) vertröstet. Es passierte … nichts! Daraufhin bat ich die Anwältin doch bitte einen Gang hochzuschalten (das stammte noch aus meiner Verbrenner Zeit, aber man verstand das sogar bei Tesla) Nach einen Schreiben von ihr wurde sofort ein Termin gemacht und, siehe da, dass Bluetooth Modul war kaputt. Austausch… Summon ging wieder. Hätte ich auch früher haben können. LTE brach nach wie vor ab. Wieder die Aussage, bei uns im SeC Hannover funktioniert es. Es funktionierte ja auch mal ein zwei Tage, selten, aber es passierte schon mal. Ich habe dann Screenshots der App für 20 min im Minutentakt gemacht, um zu zeigen, dass der Fehler bei mir sehr oft, sehr lang auftritt. Diese Bilder hätten keinen Wert, sagte mir das SeC Hannover. Mein Auto sei Ordnung und ihre Geduld langsam am Ende.
Neben vielen vielen sehr skurril begründeten Theorien, die mir dargelegt wurden, dass es NICHT an der neuen MCU 2 sondern am LTE Empfang bei mir Zuhause ( 4 von 5 Balken), am IPhone etc läge, war folgende die beste:
Das hätte vielleicht was mit der Abschaltung von 3G Zutun… hmmmm…. Bei LTE Empfang? Nun gut. Ich habe freundlich gesagt, dass wir das dann wohl vor Gericht klären lassen müssen, da kein weiteres Entgegenkommen seitens des SeC Hannover zu erwarten war.
Am nächsten Tag bat mich dann Herr H…… ihm nochmal einen Zeitpunkt zu nennen, an dem die LTE Verbindung aussetzte. Das war ziemlich schnell der Fall, und ich schicke ihm wieder aktuelle Screenshots der App mit der fehlenden Verbindung minütlich über 20 min. Er sagte, er wolle das nach Amsterdam schicken, um noch etwas zu prüfen.
Daraufhin bekam ich die Nachricht, dass ein Teil getauschten werden sollte, an dem es vermutlich liegen könnte
So wurde im Mai 2022, 11 Monate, nachdem ich empfohlen habe das LTE Modul zu tauschen, man glaubt es kaum, das LTE Modem „prophylaktisch“ getauscht, was vorher angeblich gar nicht einzeln getauscht werden konnte, ging aber nun doch.
Und siehe da, alles funktioniert wieder wie früher. Perfekt!!!
Dem SeC Hannover habe ich fast ein ganzes Jahr Stress, Zeit und unnötigen Fahrweg zu verdanken und auf Anfrage bekomme ich nicht mal eine Stellungnahme dazu. Nichts!
War die Kommunikation vor dem Vorfall mit einigen Mitarbeitern relativ freundlich, hatte ich trotzdem manchmal das Gefühl, dass ich trotz Termins ungelegen komme. Nach dem Tausch der MCU wurde es , weil ich mich erdreistet habe eine Rechtsanwältin einzuschalten, suboptimal bis hin zu despektierlichen Äußerungen, die ich hier nicht zitieren möchte. War schon grenzwertig, besonders tat sich dabei Herr W…. hervor. Andere Mitarbeiter waren jedoch auch sehr nett, keine Frage. Was leider am Sachverhalt nichts änderte.
Also mein Rat: solltet ihr auch auf so unfreundliche und inkompetente Teslaservicemitarbeiter stoßen, die sich nicht wirklich bemühen eine Lösung anzubieten, mit Updates über Monate vertrösten und völlig skurrile Begründungen erfinden, damit sie nicht tätig werden müssen, kann Rechtshilfe da sehr nützlich sein um sein Recht zu bekommen, obwohl ich das furchtbar finde.
Aber in diesem Fall blieb mir keine andere Wahl.
Und noch ein Rat: LTE Abbrüche> LTE Modem „prophylaktisch“ tauschen lassen!!!
Euch immer eine gute wunderbare Fahrt mit dem wunderbarsten Auto der Welt!!
Das LTE Modem, ist das im rechten Seite Spiegel, oder direkt in der MCU verbaut?
Ich habe ständig LTE Abbrüche zb direkt an der Brenner Tesla Ladestation.(Grenze Tirol/Südtirol)
LG Manni