Fahrzeug häufig Offline / App "Unbekannter Fehler"

Bei mir hat es sich verbessert, kommt aber immer noch manchmal vor. Komisch das es sich so unterschiedlich bemerkbar macht.

Kann das eventuell sein, daß das Auto gar nicht auf den Weckbefehl per SMS reagiert oder einfach per GSM nicht erreichbar ist? Weck ich den Wagen mittels Schlüssel auf, springt auch die App problemlos rein. Es ist mir auch schon aufgefallen, daß es an manchen Orten gut geht, an anderen Orten nicht.

Also auch mit aktueller Software 2021.36.5.5 habe ich dieses Problem. Aber im Schnitt geht es schneller.

Hast du das mal bei Tesla gemeldet?

evlt. sollten das alle mal bei Tesla melden dieses Problem haben.

Meiner steht seit über 3 Wochen bei im Service Center und es macht auch nicht den Eindruck das ich den Wagen zügig wieder bekommen werde.
Gestern kam ein Fragen „Katalog“ aus den USA. Anhand der Fragen konnte ich deutlich sehen das sich nicht wirklich jemand damit beschäftigt, da alles was die wissen wollten schon ein duzentmal seit Februar geschrieben habe.

Ja ist wohl ein bekanntes Problem. Bist du noch in Garantie oder wer übernimmt die Kosten für Leihwagen?

Das Problem selber habe ich gemeldet als das Auto noch Garantie hatte. Der war letztens schon mal eine Woche bei Tesla, da musste ich auch nix bezahlen. Ich denke auch nicht das ich was für den Leihwagen bezahlen, immerhin geben die mir mein Auto nicht wieder. Diverse Nachfragen wurden abgetan mit „wir Melden uns“. Hatte gestern noch mit Tesla telefoniert und man hat mir gesagt das beide Probleme endgültig gelöst werden sollen, vorher bekomme ich ihn nicht wieder und ich kann meine Sachen (Kindersitze) etc. abholen.

(zweites Problem ist, der er klappert, Model S Klappert auf Kopfsteinpflaster (metallisch) , das auch schon in der Garantie)

Na dann kann man damit leben finde ich. Wenn man nen Leihwagen hat und nachher sicher ist das der Fehler behoben wurde.

naja…
das sehe ich etwas anders.
Er war schon vorher 4 mal bei Tesla, einmal sogar eine Woche, das nervt ständig da hinzufahren.

Der Leihwagen ist ein Model 3, kein S. Ich kann im Leihwagen keinen Hund mit nehmen (gehört sich nicht, passt nicht). Ständig muss ich mit dem alten Diesel fahren. Das waren diesen Monat 300€ Diesel statt 0 Euro Strom.

@MeinLieberScholli , warum machst du keinen Termin bei Tesla zu dem Thema?

Das hat hier schon jemand versucht, der Termin wurde immer gelöscht mit der Begründung das das per Software behoben wird. Ist auch schon deutlich besser als anfangs.

Ja das mit dem Model 3 ist natürlich voll verständlich, das würde mich auch wurmen. Auch die Diesel Alternative nehmen zu müssen.

Es scheint wohl das ich auch davon betroffen bin, allerdings war bei mir das MCU2 seit beginn drin (2018er Model).

War im SeC wegen hohen Akku verlust über nach, er ging halt nicht mehr in den Tiefschlaf. Seit dem ich ihn wieder habe und Parke ist nach 20min die verbindung weg. App zeigt nur noch das der Mobiler Zugriff deaktiviert sei. Steige ich ins Auto ist LTE weg und kommt dann ca. ne halbe Minute später wieder, dann läuft auch die App wieder.

Termin ist gemacht, werde versuchen das ich früher dran komme oder die sollen einen vorbei schicken. Der Termin ist ja mal wieder erst in 3 Wochen und das beste, wenn die App keine Verbindung aufbauen kann, kann ich den Servicetermin nicht einsehen.

1 „Gefällt mir“

Moin,

mein Auto ist nun seit 4,5 Wochen (viereinhalb-Wochen) bei Tesla in der Werkstatt.

Nun das Ergebnis zu diesem Thema von Tesla ist:
Das Problem haben wohl mehrere und es muss Software seitig behoben werden.
Wann das erfolgt konnte man nicht sagen sagen.
„Wenn Sie einen besseren Draht zu Tesla haben, können Sie da ja mal nachfragen“.

Ich könne mein Auto nun wieder, am besten sofort, abholen. Es wurde nichts gemacht.

Mal ein Update von mir. Mit der Softwareversion 2021.36.5.5 waren die Probleme dem Anschein nach erledigt. Nun habe ich allerdings seid ein paar Tagen die Version 2021.36.5.8 drauf. Mit dieser ist das Problem schlimmer als zuvor geworden. Ich kann den Wagen außer im WLAN garnicht mehr erreichen. Und auch wenn ich losfahre kann ich erstmal 2-5 Minuten warten bis LTE wieder Verbindung hat. Eine Katastrophe! Noch jemand diese extreme Verschlechterung bemerkt?

Moinsen.

Unserer (2019 100D) schläft auch manchmal so tief, das beim Einsteigen die Bildschirme für fast eine Minute schwarz bleiben, dann kommt erst langsam Leben in die Bude.

Dann ist plötzlich auch das WLAN weg und LTE ist auch Asche. Dann muss man erstmal 10 Meter fahren und dann gesellt sich der Rest wieder dazu… Auch Bluetooth ist tot.

Mit der App dauert die Abfrage ca 5 bis 10 Minuten!

Montag geht er eh zum Service nach Hamburg und dann muss auch eine lange Liste abgearbeitet werden (Garantie), vorsichtshalber haben sie mir in der App einen Kostenvoranschlag mit 654 € Kosten geschickt! Das wird natürlich nicht bestätigt, die Liste wird gefälligst per Garantie abgearbeitet!

Sachen gibt’s…

1 „Gefällt mir“

Moin,

das die Bildschirme 1 minute schwarz bleiben hatte ich auch. Hab dann das MCU Upgrade gemacht, dann wars wieder ok. Die Displays sind jetzt sofort da.

Dann ist 2-3 Minuten das LTE Symbol durchgetrichen - was wegen es wohl auch über die App so lange dauert. Im WLAN geht es immer schneller. Steige ich ein (im WLAN kann ich sofort Musik hören, dann reisst die Verbindung ab und ich muss warten bis LTE geht).

Nach dem mein Auto 5 Wochen (in Worten Fünf Wochen) bei Tesla war sagte man mir

„Das ist scheinbar ein Problem was mehrere haben, Sie müssen auf ein Software Update warten. Wie lange das dauert kann man nicht sagen, wir erfahren von Tesla auch nichts, Sie können ja selber bei Tesla nachfragen, wenn Sie bessere Connections da hin haben“
so das Service Center.

Habe jetzt Dienstag einen Termin in Hannover gemacht. Komme jetzt auf 7 Wochen Service Center in den letzten 5 Monaten.

Die habens hier nicht drauf.

Abgesehen davon dass sie dieses Problem wirklich nicht beeinflussen können.
Ich wäre bei dieser Antwort ziemlich explodiert. Sie ist unpassend, anmaßend und höchst unprofessionell.

1 „Gefällt mir“

Klar können die das. Ich habe eine MCU mit Garantie im Auto. Ich habe 4 mal zur Nachbesserung gebeten und dann bin ich vom Kauf zurück getreten. Interessiert nur niemanden.

Unprofessionell ist es 5 Wochen das Auto zu behalten, nix zu tun. Nach 4 Wochen melden Sie sich das erste mal, stellen fragen die alle schon vor der Abgabe geklärt und beschrieben waren, sagen ich soll das Auto abholen, wo gegen ich mich weigere, tauschen dann die Sim Karte damit was gemacht wurde ich sagen können - bitte noch mal testen.
Das ist unprofessionell.

PS. Wenn das Auto schon 4 Wochen da steht, mich zu fragen wann das Problem in den letzten 7 Tagen auch aufgetreten ist, halte ich auch für unprofessionell. :stuck_out_tongue:

Bei mir das selbe Verhalten und als ich das letzte Mal beim Service war (weil etwas anderes beschädigt war wegen Verschleiß) habe ich einen Kostenvoranschlag für ein neues MCU zuerst zugesendet bekommen von weit über 1000€ es wurde nichts gemacht und ich hatte da das Infotainment Upgrade erst 2 Monate oder so verbaut bekommen. Habe eins der ersten P85D mit allen Upgrades wie Ludi, CCS und ChaDeMo. Sprich habe immer alles machen lassen was geht und bin natürlich auch nicht wirklich glücklich. Seit den letzen Updates dauert es meist 2-3 Minuten bis LTE Empfang da ist. Habe mich schon ein wenig damit abgefunden und kein Geld mit ein neues Model S zu kaufen und bin eigentlich sonst sehr zufrieden mit dem Fahrzeug auch weil es viele Ausstattungsvarianten gar nicht mehr gibt wie die Sport Sitze hinten das Panorma Glasschiebedach den Doppelllader und das Sportfahrwerk von damals sowie den aufgeräumten Yacht Floor sowie das aufgeräumte Innere und den Subwoofer

Dein auto hört sich krass an ? Subwoofer hätte ich auch gerne.

Ich komme gerade aus Hannover von Tesla. Auch wegen dem Problem. Hier hat man mir das selber gesagt wie in Bremen. Es ist bekannt und wird wohl in den nächsten 2 bis 300 Jahren gelöst.
Mein Workaround: Zuhause und Arbeit WLAN.
Sonst ein Skript im SmartHome was die Auto von 09 bis 21 Uhr Wachhält - somit bleibt er online auch wenn der Wächter aus ist.
Andere Lösung gibt es leider nicht… oder hält Wächter anlassen, Mobilen LTE Hotsport ins Auto … etc.

Hatte auch nach Upgrade auf MCU2 LTE Empfangsprobleme. Nach dem einsteigen dauerte es gerne mal 10 Min oder erst nach 4x Reset der MCU bis ich Empfang hatte. Auto war zwei Mal bei Tesla. Beim letzten Mal haben sie die Firmware des LTE Modems neu geflasht, seitdem geht es. Erst wollte man mich auch mit künftigen Updates ruhig stellen. Was seit dem EInbau der MCU2 so gar nicht mehr geht - Herbeirufen. Selbst in den Log Dateien finden Sie angeblich keine Fehler und bitten mich auf die nächsten Updates zu warten…

hast du Infos dazu?
Darum habe ich bei Tesla schon oft gebeten, aber die sagen „in den Logdatein steht nix“ …

Ich bin da schon seit Februar hinterher.