Fahrwerk extrem unkomfortabel und holprig

2 Tonnen Fahrzeug unter 4 Sek auf 100 und >200 km/h? Und das für 60 kE? Davon haben Sportwagenfahrer vor wenigen Jahren geträumt. Tatsächlich muss das Fahrwerk das sicher auf die Straße bringen, ob man die Leistung nun abruft oder nicht (und mit dem AWD geht da auch in kurvigem Geläuf mehr als die meisten sich trauen). Natürlich geht’s individuell besser.

1 „Gefällt mir“

Die 0-100 Zeit ist aber kein Indikator dafür was ein Sportwagen ist und was nicht. Und nach 100 ist auch Ende. Die 100-200 Zeit ist schon wieder im Bereich eines Golf GTI / R mit Software. Der Golf ist trotzdem kein Sportwagen. Ich möchte ja auch nicht haten, ich bin mit meinem Model 3 zufrieden, gerade bei der P/L. Aber das Fahrwerk ist nun einfach mal nicht berauschend und hier ist starker Nachbesserungsbedarf.

5 „Gefällt mir“

Es scheint ja eine breite Streuung beim Fahrwerk zu geben. Jeder empfinded das natürlich auch anders. Ich kann da nur von meinem Fahrwerk sprechen und das war einfach schlecht.

Das hat auch nichts mit dem Gewicht oder der Leistung zu tun. Mein voriges Fahrzeug hatte auch 2t Gewicht und 20 mm Tieferlegung, war aber lange nicht so unharmonisch wie mein Fahrwerk im Tesla.

Man sieht ja auch, das mit anderen Federn oder Fahrwerken deutliche Besserung möglich ist.

Nein aber dafür, was ein Fahrwerk stabil übertragen muss. Natürlich geht es besser, aber dann auch teurer. Schau mal was BMW für adaptive Fahrwerke als Sonderausstattung aufruft.

Naja das Fahrwerk hat hier bei Allrad nicht allzuviel mit der Übertragung der Kraft zu tun. Hier ist eher der Allrad, die Regelung dessen sowie Reifen, Sturz und Spur gefragt.

Da ist wohl einer noch keinen BMW i3s gefahren. Das unkomfortabelste Fahrwerk, dass ich je in einem Wagen hatte.
Das vom Model 3 ist zwar etwas besser aber wirklich keine Erfüllung. Wenn es komfortabler werden soll kommst du um Federn oder Fahrwerk nicht rum. Beides ist aber vom Preis vertretbar.

Da unterschätzt du die Rolle des Fahrwerks bei der Kraftübertragung etwas.

1 „Gefällt mir“

Ich rede hier nicht von irgendwelchen holprigen Strecken mit Bodenwellen etc. sondern normale „plane“ Straße, da muss ein Fahrwerk bei Allrad jetzt nicht mega super konzipiert sein

Natürlich ist ein M3 ein Sportwagen

2 „Gefällt mir“

Das Thema wurde hier schon hoch und runter diskutiert.

Anderes Fahrwerk einbauen oder anderes Auto kaufen.

Noch fragen?

1 „Gefällt mir“

Und nein, das y ist nicht komfortabler

1 „Gefällt mir“

Nee. ist es m. E. nicht. Ich bin von einem 330e mit M-Paket auf ein MY gewechselt. Wenn die Straße schlecht ist, hoppelt der Tesla regelrecht. Der BMW macht das nicht.

Ich kann damit leben…

1 „Gefällt mir“

Dafür versagt der 330e im Elchtest. Man kann nicht alles haben :hugs:
Wie gesagt die Michelin Reifen machen das holzige Fahrgefühl. Andere Hersteller rollen viel geschmeidiger.

2 „Gefällt mir“

Sorry, meine Federn sind nur für den Long Range und Performance.

Ja, sie bringen nicht nur optisch etwas, auch die Straßenlage und Komfort wird verbessert.
(mein persönliches Empfinden…)

Ich fahre seit 10/21 ein M3SR mit GJR.
Ich hatte auch zu beginn einen Termin im Sec wegen des poltrigen Fahrwerks gemacht. Ergebnis:" das ist so!" . Ich habe mich fast daran gewöhnt. Mich nerven eigentlich nur meine Mirfahrer, die felsenfest überzeugt sind, dass etwas kaputt sein müsste.

Ich habe bei AT-Zimmermann in Pflugdorf bei meinem M3LR aus 2021 die Eibachs mit einer leichten Tieferlegung 0,5 cm nach 3000 km einbauen lassen. Super, sehr empfehlenswert, jeden Euro wert, wie ein neues Auto. . Lass gleich noch Buchsen und Querlenker tauschen, das ist leider bei Tesla nicht wirklich gut von der Qualität her, Ich habe das leider in zwei Anläufen gemacht, denn nach 40.000 fing es an zu Knarzen, wie ich das auch schon von meinem MS kannte…
Ausserdem bekommst Du bei Jürgen ein exzellent eingestelltes Fahrwerk. Das Auto lässt sich jetzt quasi milimetergenau um die Kurven zirkeln und liegt auch bei 180 noch sauber auf der Strasse. Klar wird da nie ein MS mit Luftfederung draus, aber zumindest ist das Poltern und Nachhüpfen nach jeder Bodenwelle oder Querfuge weg.
Ich weiss nicht, wie das mit den Federn beim SR ist, aber da gibt es bestimmt auch eine Lösung.

2 „Gefällt mir“

Ich finde es schade, wie hart hier ein Neubesitzer eines Model 3 teilweise angegangen wird. Er hat seinen Eindruck geschildert und hat aus Interesse nachgefragt, ob das normal sei und hat sogar offen zugegeben, dass er besser eine Probefahrt gemacht hätte. Wo ist denn das Problem?

Er hat ja nichtmal generell gemeckert, sondern einfach seine Wahrnehmung geschildert. Wir sollten doch alle in unserem Leben bisher mitbekommen haben, dass sich die Wahrnehmung von der gleichen Situation je nach Mensch und Blickwinkel unterscheiden, oder etwa nicht?

Dass das Fahrwerk für Menschen, die es eher komfortabel mögen und die Ruhe im Auto schätzen, nicht das Beste ist, ist auch unzweifelhaft. Dass dies nicht jeden stört, ist auch klar und völlig in Ordnung.

Wenn man bereit ist, noch Geld in die Hand zu nehmen, gibt es auch Abhilfe. Ob man das möchte und ob es einem das Wert ist, mag jeder für sich selber entscheiden.

Ich denke aber auch, dass die Meisten sich freuen würden, würde Tesla das Fahrwerk von M3 und MY verbessern und zumindest beim MY scheint es da auch Bewegung zu geben.

28 „Gefällt mir“

Wie in jedem Fahrwerksthread merkt man einfach wieder einmal, wie extrem subjektiv das Thema ist. Ich kann mich über Komfort keineswegs beklagen, trotz M3P (aus 2019) mit 20 Zoll.
Mit 18 Zoll sollte es demzufolge noch deutlich komfortabler sein. Aber viel hängt auch von den Reifen ab, wie schon einige angemerkt haben.
Allen Recht machen kann man es nie. Aber dafür ist dann der Aftermarket da.

1 „Gefällt mir“

Bin vor ein paar Monaten mal in einem Uber in einem Model 3 mitgefahren und dachte mir damals noch, dass ich das Auto niemals kaufen könnte, weil es mir tatsächlich extrem unkomfortabel vorkam, selbst auf den paar Kilometern.
Irgendwann dann Probefahrt gemacht (LR mit 18“), positiv überrascht worden und nun fahre ich selbst seit Anfang des Jahres ein M3P mit 20“ bzw. 19“ im Winter und bin völlig zufrieden damit.
Es ist halt keine S-Klasse, aber für mich komfortabel genug und bisher hat sich auch noch niemand beschwert. Letzte Woche bin ich insgesamt über 1000km bis nach Österreich und zurück im neuen 3er Touring mit 18“ mitgefahren und mir ist da kein merklicher Unterschied zum M3 aufgefallen.

1 „Gefällt mir“

Ein Taycan ist ein Sportwagen.
Von Fahrwerk und Bremse gibts nix besseres.
Die wissen was sie tun.
Poltern und Geräusche hat nix mit Sportfahrwerk zu tun.

4 „Gefällt mir“