Fahrverhalten Model3 SR+ im Winter

Hallo!
Ich wohne in Österreich und in meiner Gegend ist es recht „bergig“.
Eigentlich reicht mir das SR+ Model von der Ausstattung her.
Meine Frage ist nun aber, wie verhält sich das Model 3 mit Heckantrieb im Winter bei Schneefahrbahn etc?
Wie ein Verbrenner mit Heckantrieb? Die ja durch das Gewicht vorne eher schlecht sind im Winter.
Oder ist das überhaupt nicht vergleichbar wegen der Gewichtsverteilung der Batterie?

Und:
Wie hoch ist die tatsächliche Reichweite bei „-Graden“?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Antworten.

LG aus der Steiermark

Wenn Dir die Reichweite und die Ausstattung reicht, wirst Du auch im Winter mit dem SR+ glücklich.
Ich hatte am Jahresanfang noch ein paar kalte Tage mit etwas Frost… Ich hatte nie das Gefühl, mit dem SR+ irgendwie einen Nachteil zu haben. Ganz im Gegenteil. Das Ding liegt durch den niedrigen Schwerpunkt wie ein Brett auf der Straße.

Je nach Fahrprofil sind 250 km auch bei Temperaturen unter Null kein Problem.

2 „Gefällt mir“

Mein 911er verhält sich super im Winter bei Schnee. :grinning: Sorry, sollte ein Gag sein. Tesla und der genannte Porsche haben tatsächlich Heckantrieb. Motor vorne und angetriebene Achse hinten ist ein sog. Standard-Antrieb. Beides gehört zum Oberbegriff des Hinterradantriebs. Der gewuenschte Vergleich bezieht sich wohl auf den Standardantrieb, bekannt von BMW und Mercedes.
Alles bitte nur zur Orientierung verstehen, nicht dass durch Begrifflichkeit Verwirrung entsteht.
Ansonsten kann ich wenig zur Frage beitragen. Ausser, dass meine Zoe ca. 30% Reichweitenverlust im Winter hatte.

Schau mal hier:

1 „Gefällt mir“

servus Matthias,

komme ebenfalls wie du aus dem Alpenland und war auf den punkt genauso neugierig…

habe ebenfalls einen hecktriebler, bloß mit großem akku.

die traktion ist hervorragend, sowohl vorwärts auf steigungen mit schnee und eis, aber auch rückwärts auf nassen wiesen hat er mich positiv überrascht. man merkt die gute gewichtsverteilung, eine exzellente diffsperre und die sanftheit des elektrischen antriebs.

zum wintermehrverbrauch kannst du hier viel nachlesen, da gibt es umfangreiche praxiserfahrung. das Model 3 kann extrem viel mehr verbrauchen oder auch im winter sehr sparsam sein.

ein knackpunkt ist der automodus der klimatisierung im winter. hier wird zum entfeuchten zugleich klimatisiert und geheizt wodurch der verbrauch hochgetrieben wird.

ich fahre im winter manuell mit 19-21° sollwert und gebläse auf 1-3

damit ist mein mehrverbrauch über das winterhalbjahr in A mit rund 20 kwh/100km sehr im rahmen geblieben…

1 „Gefällt mir“

Model S RWD aus 2013 hier. Kein Vergleich zu Volvo 740 / 960 und der hervorragenden Traktionskontrolle und Gewichtsverteilung wegen sogar dem Vorgänger (FWD) überlegen.

AWD gabs damals noch nicht. In 4 Jahren zweimal vermisst. (2016 gekauft) Für 100 CHF und etwas kalte Hände nachgerüstet. Thule CS-10. :laughing:

Ich komme ursprünglich von Mercedes und hatte zuletzt ein T-Modell (Kombi) mit Heckantrieb.
Zuvor hatte ich einen BMW Kombi mit Heckantrieb. Der BMW war gutmütig und ok im Winter. Der Mercedes ein Alptraum. Da ich Wintersportler bin und häufiger in die Alpen fahre, stand dann auch für mich fest, dass das nächste Auto ein Allrad wird.
So wurde es zunächst bei mir auch ein LR AWD, den ich nach 8 Monaten verkauft habe. Bin nun - über Umwege über den BMW i3 - zum SR+ gekommen. Diesen bin ich noch nicht im Schnee gefahren. Kann mich aber nur meinen Vorrednern anschliessen. Die Traktion - z.B. auf nasser Fahrbahn - ist sensationell. Der Antrieb ist viel feinfühliger und kein Vergleich zu dem, was man von den Verbrennern gewohnt ist.
Das Preis-Leistungsverhältnis vom SR+ ist sensationell. Ich bereue (bisher) meinen Entscheid nicht…

1 „Gefällt mir“

Habe mich innerlich eigentlich für einen AWD entschieden,
aber wenn ich dieses Video sehe, frage ich mich wieder ob ich diese 10’000.- wirklich ausgeben soll…
Er hat nicht mal Winterreifen montiert, sondern Ganzjahresreifen… :open_mouth:

Man entscheidet sich nicht wegen den Fahreigenschaften bei Schnee für einen AWD…

Das meistert der SR+ absolut Souverän.
Du musst dich fragen, ob die etwas höhere Reichweite die 10.000€ Wert sind und ob du diese zwingend brauchst.

2 „Gefällt mir“

Dieses Jahr gabs im Mittelgebirge mal wieder etwas mehr Schnee. Hatte auch Bedenken wegen Hinterradantrieb - noch nie gefahren und man hört immer nur, wie schrecklich das doch im Winter sein soll. Ausbrechen hier, wegrutschen da … Und es ist eigentlich exakt so wie im Video von dir - überhaupt kein Problem. Ich würde sogar behaupten das Verhalten ist noch besser als mit meinem vorherigen Vorderradantriebler aus dem Jahre 2015…
Die 10k kann man sich also sparen.

3 „Gefällt mir“

Scheint so. Ich probiere halt, mir gegenüber, die 10’000.- Mehrausgaben zu rechtfertigen.
Klar man bekommt neben der entscheidenden Reichweite auch so Sachen wie Nebelscheinwerfer, schnellere Beschleunigung, besseres Audiosystem, beheizte Rückbank usw usw…

Die besseren Fahreigenschaften auf Schnee, wären für mich halt ein Killerargument für die 10’000 Mehrausgaben gewesen, aber das fällt jetzt wohl flach… :grinning:

Ich bin ja neulich so ein wenig unfreiwillig bei Wintereinbruch unterwegs gewesen, um mit der Dame meines Herzens den gestrandeten Ioniq abzuholen, und da war ich vom winterlichen Fahrverhalten meines SR+ ziemlich beeindruckt. Ich hatte echt das Gefühl, in einem allradgetriebenen Fahrzeug zu sitzen. Die Kombination aus Heckantrieb und tiefem Schwerpunkt durch perfekte Platzierung der Batterien scheint da wirklich total gelungen zu sein.

Wenn der Inuit mit seinem Sohn mal wieder zum Spurenlesen („Wolf“ - „Bär“) unterwegs ist, könnte es sein, dass er diesmal nicht mehr sagt „Audi. Quattro.“ - sondern „Tesla“.

Matthias

2 „Gefällt mir“

Das M3 im Video fährt ja nur in im flachen Gelände rum. Auf meinem SR+ sind die Conti Allseason drauf und die Traktionskontrolle regelt das wirklich gut - aber bei mehr Schnee und Anfahren am Berg könnte es eng werden.

Im Moment haben wir wirklich viel Schnee in unserer Region.
Da ich gern in Wintersport gehe und sehr schlechte Erfahrungen mit meinem heckgetriebenen Mercedes hatte (mit meinem BMW ging es besser) hatte ich einen LR AWD gekauft. Nun fahre ich einen SR+. Er schlägt sich wirklich erstaunlich gut. Vermisse den Allradantrieb im Alltag nicht.

4 „Gefällt mir“

Kann mich den bisherigen Erfahrungen der anderen SR+ Fahrer nur anschliessen. In der Schweiz unterwegs, mit viel Schnee und steilen Straßen bisher kein Problem gehabt.

Meine einzige echte Sorge ist die Bodenfreiheit, weil bei tiefem Schnee das Auto vermutlich schnell „stranden“ könnte. Aber da ist der SR+ soweit ich weiß sogar minimal höher als der AWD. Vom Fahrgefühl einwandfrei, macht Spaß ohne gruselig zu werden.

Das „Differential“ ist über die Bremsen elektronisch geregelt. Am Anfang etwas ungewohnt, aber wenn es nicht vorwärts geht, kann man auch mal beherzt drauftreten ;D

:+1: Dann bin ich beruhigt. In den letzten Tagen hatten wir ja ein bisschen Schnee in der Schweiz.
Wegen dem kam der Gedanke auf wie sich der SR+ im Schnee verhält.

Da ist halt die Frage, ob man Nebelscheinwerfer vermissen würde. Ich habe die auch früher quasi nie benutzt. Die Beheizte Rückbank gibt es auch beim SR+. Muss halt wie üblich per App gegen 300 Euro aktiviert werden.

Nach zwei Wochen Schneechaos im Schwarzwald kann ich als SR+ MiC Neueinsteiger dessen Fahrverhalten bei schneebedeckter Fahrbahn nur loben. Traktion und Spurhaltung sind einwandfrei. Durch die feinfühlige Regelung läuft er wie auf Schienen. Man kann bedenkenlos bei Schneeglätte Vollgas geben, der Tesla zieht sanft seinen Strich.
An sehr steilen Abschnitten bei hoher Schneelage verhungert er jedoch aufgrund der Antischlupf-Regelung. Durch Aktivierung des ‚Schlupf-Start‘ Buttons (Menü ‚Fahren‘) drehen die Hinterräder kontrolliert durch und der Vortrieb wird deutlich besser. Das Heck schwänzelt nun leicht und sanftes Gegenlenken ist angesagt. Die Elektronik verhindert jedoch ein tatsächliches Ausbrechen des Hecks. Die Funktion nennt sich zwar ‚Start‘, sie bleibt jedoch beim Fahren aktiviert.
Ich bin absolut begeistert von den Winter-Fahreigenschaften, sie sind noch besser als erwartet. Einzig das doch hohe Gewicht spürt man in engeren Kurven auf schneebedeckter Fahrbahn. Der Wagen schiebt jedoch gleichmäßig nach außen und bleibt immer kontrollierbar.
Reifen: Nexen Winguard Sport 2 (Geheimtipp🤫)
„Teslafahren ist wie Segelfliegen auf der Straße“ :flying_saucer:

5 „Gefällt mir“

Hallo, erst mal danke für berichten wie sich SR+ bei Schnee verhält, wie ist es zu verstehn
—[quote=„Schwarzwaldelch, post:18, topic:85592“]
Einzig das doch hohe Gewicht spürt man in engeren Kurven auf schneebedeckter Fahrbahn
[/quote]
Wie verhält sich Model3 SR+ da?
Forum hier hat meine Interesse an Tesla geweckt, wohne auch im Schwarzwald, bischer immer mit Audi Quattro unterwegs…ist Model 3SR+ ausreichend oder ist Allrad notwendig?
Vielen Dank
ALex

Hi Alex,

das Model 3 dürfte mit 1750 kg ähnlich schwer sein wie ein Audi Quattro.
Im Vergleich zu unserem VW Up Gti mit gewogenen 1000 kg leer ist das Model 3 auf Schnee in den engeren Kurven schon behäbiger bzw. schiebt früher (gleichmäßig) nach außen.
Allrad braucht es tatsächlich nicht, mit der ´Schlupf-Start´ Funktion bist du unter den Nicht-Allradlern der King.
Die letzten Wochen im Schnee-Chaos bin ich damit immer bestens durchgekommen. Andere Autos blieben hängen, ich bin souverän vorbeigefahren mit dem SR+.

Ich bin schon viele Autos gefahren, aber das Model 3 ist der absolute Hammer. Genuss-Autofahren pur, ich liebe es heiß und innig :boom:

1 „Gefällt mir“