Ich möchte mit meinem Tesla Y von Mannheim nach Barcelona fahren.
Gemäß Planung müssten die SuC in Frankreich ausreichen; kurz vor der Grenze Frankreich / Spanien nochmals laden, dann evtl. nochmals in Girona und dann sollte Barcelona gar kein Problem mehr sein.
Habe noch die ENBW mobility + Karte über das ADAC besorgt, um auf Nummer „Sicher“ zu gehen.
Meine Fragen:
Liege ich richtig oder habe ich etwas übersehen und benötige eine weitere Ladekarte?
Funktionieren die SuC in Frankreich und Spanien genau so einfach wie in D, also einfach nur laden und der Betrag wird über das Konto abgebucht oder muss noch etwas berücksichtigt werden?
Fahre das erste Mal so eine weite Strecke mit der Familie, von daher wäre es schön, wenn nicht allzu viel schiefgehen würde.
Vielen Dank vorab für hilfreiche Hinweise und Ratschläge.
Dieter
Wir waren letztes WE in Paris…laden war an den SuC`s kein Problem. Kleiner Tip…besorg dir ein Bip&Go-Badge für die Maut in Frankreich und Spanien (auch gültig für Italien und Portugal), damit kommst du schneller durch die Mautstellen. Falls du noch einen Abstecher in eine Stadt in Frankreich planst, brauchst du noch eine Grüne Umweltplakette.,kostet 4,51 Euro. Die Kosten für das Badge liegt bei einmalig 24 Euro (Maut wird dir ganz bequem vom Konto etc. abgebucht)
Der Tesla legt die Route von einem SuC zum nächsten selbst fest je nach Fahrweise. Ich würde empfehlen die Route vorher mit einem alternativen Planer zu checken um zu sehen welche anderen Schnellader noch vorhanden sind für den Notfall.
Du kannst dir die mobility+ app installieren, die geht in der Regel immer. Zumindest brauchte ich nur diese für Frankreich oder Italien. Aber du kannst dir auch noch andere Apps installieren. Die erzeugen normalerweise keine Grundkosten und man ist dann flexibler. Das einzige was nicht ging war ein EON Charger, das war noch hier in Deutschland. Da konnte man zwar die Kreditkarte angeben, aber der Tesla wollte einfach nicht laden.
In der App von ABRP kann man die vorhandenen Karten und Ladestationen aber gut filtern. Zurück habe ich wegen der Toiletten dann eher an den Rasthöfen geladen. Bei vielen SuC gibt’s nachts kein WC mehr.
Für Barcelona braucht es eine spanische Umweltplakette, wenn du den äußeren Ring verlässt und rein möchtest.
Maut hatte ich nur in Frankreich und das geht ratzfatz per Visakarte vorhalten. Spanien habe ich keine Mautstellen auf der Tour nach Barcelona gesehen.
In Frankreich ist es praktischer bei Ionity zu laden, weil du da die Autobahn nicht verlassen musst. Hab da per Bonnet geladen.
In Spanien sind SuC deutlich günstiger als in F und D.
Auch wenn es hier um Frankreich geht, unbedingt für Italienreisen holen! Ohne das Ding habe ich am Samstag von Savona in die Schweiz ca. 1h verloren, durch die blödsinnigen Mautstellen. Nur Stau davor, grausam…
SuC Narbonne meiden, da hoch frequentiert und nur V2 und nur Hotelparkplatz
SuC Rivesaltes (Perpignan) viel Platz und V3
SuC Girona hat nur 4 V2-Stalls und ist bei einem Hotel. da ist sonst nichts. Ein paar km weiter gibt es eine große Alternative, zu der ich nichts sagen kann.
Auf spanischer Seite gibt es an der riesigen Golfanlage kurz vor Barcelona einen sehr schönen SuC mit neuen V3 Chargern.
Als ich im März da war, waren diese noch im Bau.
Auf spanischer Seite werden in Katalonien gerade die Mautstationen abgebaut, sieht zum Teil seltsam aus.
Bip&Go ist sehr empfehlenswert für die Mautstrecken in Frankreich
Wir nutzen Mango. Keine Ahnung was da der Unterschied ist.
Leider kam es in F schon 2x vor dass an einem Durchgang der TAG nicht erkannt wurde. Wenn man dann den Service Knopf drückt wird einem gesagt, dass es dort kaputt ist und man einen Durchgang daneben nehmen soll. Das wird dann lustig wenn hinter einem zwei Gespanne stehen.
Das geht dann nicht, wenn ein Ticket verlangt wird, das man vorher gezogen haben muss. Hat man aber nicht, wenn man vorher mit dem TAG durchgefahren ist.
ist ein wenig offtopic hier, aber ich hatte den Tipp mit Bip&Go gelesen.
Ich fahre eigentlich nur nach Italien und ich habe gesehen, dass das auch dort funktioniert.
Allerdings steige ich bei den Preisen und des Abos + Kosten für einen Badge nicht durch.
Die Homepage ist hier sehr überladen, oder ich bin zu dämlich dafür
Ich habe gesehen, dass es bei Groupon einen Badge zu kaufen gibt. Wird dieser direkt an die Scheibe geklebt, oder gibt es hier Halterungen? Wir haben zwei Autos, und mit welchem wir in den Urlaub fahren wird je nach Kilometerstand entschieden.
Ich habe „A-la-carte“ gesehen, hier bezahlt man einfach € 1,70 (plus Maut) je Monat in dem man den Badge genutzt hat. Soweit so gut, dann habe ich im Abobereich gesehen, dass ein Abo € 16,- pro Jahr kostet + € 2,50 für die Nutzung in Italien …
Für Elektroautos gibt es ein Angebot mit € 16,-/Jahr (nur Frankreich?) das ist aber für 2 Jahre kostenlos. Ich brauche den Badge eigentlich nur für Italien. Kann man dieses Angebot dann nach 2 Jahren auf „a-la-carte“ umstellen?
Kann ich mir den Badge einfach über Groupon bestellen und dann diesen auf der Bip&Go Homepage anmelden? Ich habe bisher noch keine Anmeldung dort vorgenommen.
Unser TAG von Mango hat einen Halter der an die Scheibe hinter dem Rückspiegel geklebt wird. Dort soll die Scheibe durchlässiger für die Funkwellen sein. Klappt aber bei unserem MS nicht. Daher nehmen wir den TAG an der Mautstation aus der Halterung und halten den TAG zum offenen Fahrerfenster raus. Andere haben das Problem wohl nicht oder es liegt an unserem TAG.
Wir nutzen das A-la-carte da wir ja nur im Urlaub in den Ländern unterwegs sind. Dann wird halt in dem jeweiligen Monat, wo man die Abrechnung nutzt, die Grundgebühr fällig. Aber das ist ja fast nichts. Im Rest des Jahres kostet es dann auch nichts.