In verschiedenen Threads wird das Thema Fahrkomfort, Geräuschpegel, Fahrleistungen etc. OT diskutiert.
Hier könnte der richtige Platz dafür sein.
Seit 2015 fahre ich Model S. Mindestens genauso lange frage ich mich, was an einem 7-er oder an einer S-Klasse Oberklasse sein soll. (Beim A8 kann ich nicht mitreden)
Als Selbstfahrer der sich mit maximal 130km/h bewegt, ist mir das ein Rätsel.
Der Fahrkomfort kann es nicht sein, denn die Motor seitige Geräuschkulisse beim Fahren oder im Stand, die Vibrationen und die Schaltunterbrechungen (teils zu hektisch) fehlen beim Model S komplett.
In Verbindung mit dem Autopilot bin ich nach Langstreckenfahrten noch nie so entspannt angekommen, als vorher mit der „Oberklasse“.
Die Fahrleistungen? O.K ich hatte nur den S350, den 730d was damals die Einstiegsmotorisierung darstellte, aber selbst der Lexus LS460 (die bessere S-Klasse) zieht da den kürzeren.
Das Platzangebot? Sowohl in der Fahrgastzelle vorne, als auch in den Kofferräumen geht der Punkt ganz klar ans Model S.
Heizung - Kühlung? Beides ist elektrisch sofort verfügbar, auch in Garagen.
Tanken? Dauert zu Hause 30 Sekunden, auf Strecke ja nach dem zwischen 20 und 40 Minuten in denen ich aber Arbeiten oder Pause machen kann.
Betrachte ich noch die Kostensituation, sowohl im Fahrzeugerwerb als auch im Unterhalt, wird das Rätsel für mich noch größer.
Für deutlich mehr Invest bekomme ich in der Verbrennerwelt ein deutlich unkomfortableres Fahrzeug? Sorry, mit den oben genannten Nachteilen kann für mich die S-Klasse, 7-er, A8? höchstens in der oberen Mittelklasse mitspielen.
Das ändert sich vielleicht, wenn irgendwann einmal deren rein elektrische Varianten kaufbar sind.
Nochmal auf das Thema Laufruhe oder Geräuschkulisse zurückzukommen: Früher hatte mich niemand darauf angesprochen, dass der 7-er oder die S-Klasse leise sind.
A.K